Beispiel-Produkt
Beispiel-Produkt
Dies ist ein Beispielprodukt. Beschreibe die Besonderheiten des Produkts, die wichtigsten Details und Vorteile. Erkläre, was das Produkt einzigartig macht und welchen Mehrwert es deinen Kunden bietet.
7⁸Seed⁷Willkommen bei direkteSozialleistungen
Unsere Public-Relations-Agentur in Wien, Österreich, bietet maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien, die Ihre Botschaft zielgerichtet verbreiten und Ihre Marke stärken.
www.gratis-4895548.webadorsite.com
www.gratis-5378057.webad³orsite.com
- Linkliste, ,Tagebuch
www.gratis-5478800.webadyorsite.com
www.gratis-5483835.webadorsite.com Uebersicht Themen-Webseiten
www.gratis-5537320.webadorsite.com Flyer-Text
Ausbildung@eclipso.de, LisaSimpson
msw@emailn.de , worldsaving55
saveourworld14 (at) aol.com, Worldsaving5
Bitte Heimerer eintragen zu Unterbringung Hilfebedürftiger unter Link
www.gratis-5104077.webadorsite.com
Die Absätze hier oben bleiben so, dass sie nicht überlesen werden. Bitte zwei Absätze übergucken und dort das Aktuelle lesen.
WDR2 Radio bietet Mitlese-Möglichkeit, so dass die E-Mail-Accounts und Blogs nicht mit Zugriffen Vieler belastet sein müssen.
2.Februar
Schatten
Schack
Hörnchen
Punk the Torny
Mit dem letzten Begriff war es klar, dass der Standard in Wien gemeint ist die sowohl jeweils alle Zeitungen zur Verfügung gestellt hatten als auch wohl Austausch mit den anderen Redaktionen betreiben.
Es soll wohl zum einen der Umzug beschrieben sein
Mit Schack ist beschrieben wohl sowohl, dass Oliver Perau gemeint
Mit Kuckuck ist wohl gemeint, dass mit den Schriften von Erich Schröger ein fremdes was größere Beachtung
Mit Pellkartoffel , Redaktion Österreich
Mit Strauss die Elektriker (hier am Ort) die ihre Stadt wegen vieler Aufträge nicht verlassen müssen
Mit Matthias, dem Archäologen, der in Herford bei beginnenden Bauarbeiten fand, dass direkt das Pflaster in Rote Erde verlegt worden war - Rote Erde ist eine Bahnstation in Aachen, wo Aktivisten versuchten das Dorf Lützerath vor dem Abriss zu bewahren
- dass ich (mehr schlecht als recht) Zeitungen verteilte, dabei sich angehäufte Zeitungen und persönliche Sachen oft von Räumdiensten entsorgt worden waren.
Zu Brille sang sowohl Heinz Rudolph Kunze , allerdings gab es auch eine Ausstellung in München zu der ein Plakat aushing mit einem Mädchen, das mit Kreis aus Daumen und Zeigefinger sich eine Brille vorhielt.
Kölner Stadtmauer und 12.Jahrhundert
Es sei daran erinnert, dass immer wieder Smartphones mit Fotos abgenomnen waren. - Auch von Polizei und Psychiatrie.
---
Kieler Polygraph - 2.2.1935
Leonard Kieler
Lügendetektor
John Sullivan - Polizist
---
30.3.2025
Entscheidet Ihr auf Kriegsende
Habt Ihr die Geschichte von Thomas Stafford gelesen? (Staff or D - Vitamin D für Integration, das Sonnenvitamin das das Nahrungs-Calcium in die Knochen leitet) (Staff steht ja wohl sowohl für Ausrüstung wie auch für die Crew, die Beschäftigten.)
Er war weder Offizier noch Hauptmann, hat sich aber als solcher ausgegeben, um zu unterschreiben, dass der Krieg zu Ende sein soll. Laut Geschichte haben dann die deutschen Offiziere den Vertrag zum Waffenstillstand so formuliert, als Bedingung gesetzt, dass sich Alle - alle 40.000 Soldaten, die unter ihrem Befehl waren, in US-amerikanische nicht russische Gefangenschaft begeben können.
für die Geschichte, weil Russland ja LandLand heisst.
Würden Wir Alle unsere Kinder (auch) Englisch lehren, könnten sich irgendwann ganz natürlich alle Menschen auf der Erde verstehen.
-----
Mittwoch, 29.Januar, 16.30 Uhr:
Sorry, es sollten natürlich. die über die Dachverbände kommunizierten Texte und E-Mail-Adressen mitgeteilt sein. und dies -damit unser WDR2 Radio nicht überfrequentiert wird durch Mehrfachnennungen der einzelnen Fachbereiche- am besten, indem bitte der Dachverband (Adressen gerade nicht bereit) benachrichtigt wird, der sich ja über seine Internetseite mitteilen kann.
- hier unter 21.1.2025 ein paar Gedanken über und Erlebnisse mit den Müllabfuhren -
Es wurde übrigens zum Claudia Calimero-Account vom Anbieter Gmail auferlegt, eine Telefonnummer anzugeben, vorher ein Zugang verweigert wird.
Es werden jetzt noch Adressen eingetragen unter Kontakte 5616045. die regelmäßig angeschrieben waren, auch die der Dachverbände. - Die im Oktober 2022, als die Vereinigung Cockpit angeschrieben, im saveourworld14@aol.com Account mit Bezeichnungen aufgelistet.
- Soll bei den Medien nachgefragt sei n.
Wenn Jeder vierzig Euro für den Monat pauschal an die Redaktionen gibt, können diese den Media-carrier selbst anbieten.
19.Januar
Haben wir die Weihnachtsbäume noch? - Diese bitte für die Gastronomie bzw. an die Brauereien am Ort, damit die Bitterstoffe nicht aus Getreide gewonnen sein brauchen. ( - insbesondere, solange wir uns neu sortieren, sollten wir sparsam mit unseren Ressourcen umgehen.)
Bitte keine Nachzuchten mehr von Schweinen und für die vorhandenen Bitte die Nahrungsmischung umstellen auf Erhalt statt Zugewinn an Fleisch, damit mehr direkte nahrhafte Pflanzen-Nahrung für die Menschen bleibt. (evtl. Heu, Gras, Brennesseln und andere Kräuter, die in Mengen wachsen, für die Schweine)
Bitte so viele Schweine und Rinder schlachten wie haltbar gemacht sein können durch Trocknen, Salzen, Säuern, - und für das, was innerhalb von ein paar Tagen verbraucht: Marinieren und in (Nager-)bissfesten Behältern draußen kühlen.
Ketten bitte alles von weiter weg abbestellen und bitten, Märkte am Ort zu beliefern
Claudia Calimero
to info@stadioncenter.at, L.Ho@lanlinh.de, info@chinacy.at, +495
3 minutes agoDetails
Ketten bitte alles von weiter weg abbestellen und gleichzeitig bitten, die Märkte am Ort zu beliefern
Claudia Calimero
to wdr2@wdr.de, service@nzz.ch, redaktion@derstandard.at, +113
Ketten bitte alles von weiter weg abbestellen und gleichzeitig bitten, die Märkte am Ort zu beliefern. Bitte Hersteller jeweils mit Nachbarn sich austauschen, um deren Produkte ebenfalls mitzunehmen.
Bier bitte gern in Fässern, Kanistern.
Auf weiteres Abfüllen von Wasser, Limonade, Eistee bitte verzichten - Dies bitte als Pulver an Gastronomie.
Kaffee und Tee zum Aufbrühen bitte ebenfalls an Gastronomie, - Instant-Kaffee für Verbraucher.
Es möge gestoppt, Dosen und Tetrapaks herzustellen. Pfandflaschen bitte auch für Säfte, Weine.
WDR2 Radio haben vorhin vermittelt, dass Donald Trump die Sache wohl übernehmen, - ,,abkaufen,, - würde. Es wird jetzt einfach noch bis morgen früh weiter zusammengetragen. Amtseinführung beginnt in den USA um 12 Uhr mittags - was bei uns 17 Uhr wäre. Die Medien beginnen wohl ebenfalls erst um 9 Uhr mit der Arbeit wie bei uns.
Dass TicToc offline ist, sollte vermitteln, dass einfach weitergemacht sein möge, soweit man kommt. Hätte die Uni-Bibliothek, die an dem Teil des Campus regulär -auch am Sonntag- erst um Mitternacht, 24 Uhr schließt, nicht geschlossen gehabt, ohne dies im Internet anzukündigen, hätte etliches an Zeit gespart sein können. (okay, ich hätte auch Zeitungen und Bücher auf dem Weg ignorieren können, um leichter und schneller zu sein.)
Prinzipiell sollte aber genutzt sein, sich per Online-Meldung mitzuteilen, wenn ansonsten etliche Menschen sich vergebens auf den Weg machen, bzw. auf diese Weise doppelt Zeit und Nerven verbrauchen, sich zu orientieren.
Grund war wohl lediglich, dass die Beleuchtung bei den Bücherregalen nicht funktionierte, - die Halle am Eingang war komplett hell erleuchtet.
Es mögen bitte die öffentlichen und halböffentlichen Häuser Beleuchtung nur im Minimum betreiben. Der McDonalds am Hauptbahnhof Braunschweig geht hier mit gutem Beispiel voran. - Möchte mich im Namen der Gemeinschaft hierfür bedanken.
Teilt bitte Eurem Radio mit, welche Märkte (Anruf der Ketten-Zentralen bei WDR2 Radio und an das Rathaus Wien?) Fastfood-Restaurants, öffentlichen Häuser, Herstellungsfirmen, nur noch eine Notbeleuchtung einschalten und was Ihr noch an Strom- bzw. Ressourcen-Zehrendem abstellt, umstellt. - Es gibt doch das Spiel, ,,Meine Oma verreist, und packt ihren Koffer und nimmt mit: ... - Jeder weitere Anbieter aus demselben Fachbereich möge bestätigen, dass die Maßnahmen vom Mitbewerber übernommen werden und was Einem / der eigenen Kette selbst noch eingefallen ist, zusätzlich tun zu können. Es würde hier noch getextet, aber es möge dann von den USA bzw. diese es vom Parlament Wien, die es vom Rathaus bekamen, übernehmen.
Es möge online bzw. in Newslettern bzw. im Radio dies beworben sein, so dass sich immer weitere Häuser anschließen.
Es möge versucht und aktiv mitgewirkt die beiden Haupt-Stressfaktoren der Menschen abzuschaffen: Die Sorgen nicht mit Nahrung und die Sorge nicht mit Dach über dem Kopf versorgt zu sein. Arbeitslose und Studenten mögen beworben sein, den Bauern zuzuarbeiten, die Gastronomie zur Ernährung der Menschen zu beliefern. Und Vermieter mögen auf ihre Miete verzichten. - Dann wären wahrscheinlich die meisten Menschen bereit ihre ressourcenzehrende Arbeit loszulassen.
Damit die Vermieter nicht unnötig finanzielle Last drückt, mögen die Städte darauf verzichten, Grundsteuer zu erheben.
21.1.2025
Die Mitarbeiter der Müllabfuhren nehmen sich nicht mal unbedingt die Zeit kurz zuzuhören.
Gäbe es keine Müllabfuhr und keine Haus-Aufräumdienste, dann würden die Menschen wohl sehr schnell darauf kommen, dass sie etwas ändern müssen.
Stattdessen musste ich mir mitunter von Mitarbeitern der Münchner Müllabfuhr anhören, sie hätten eine Familie zu versorgen, ich solle sie ihre Arbeit machen lassen.
Sie hatten meine Tasche mit Zeitungen, die ich neben die Tonnen gestellt hatte, in meinem Beisein mit in die Tonnen geworfen, mir den weiteren Zugang verwehrt, darüber hinaus das gefundene Essen ebenfalls mir wieder weggenommen, obwohl ich schon einige Zeit in ihrer Stadt war und es schon mehrfach an Mitarbeiter der Müllabfuhr beworben hatte.
Anstatt zuzuarbeiten und die weiteren Müllabfuhren zu informieren, deren Zahl in München kaum überschaubar, (in München wird an einigen Orten zweimal wöchentlich Restmüll abgeholt)
sehen sie offenbar die Vernichtung von Werten als höherwertig an als deren Erhalt - oder sind einfach betriebsblind.
Was soll ich denn als Mensch denken, dem dieses Handeln -und dazu noch dem Ausspruch, sie hätten eine Familie zu ernähren- entgegnet wird?
Ich versuche, meinen ökologischen Fussabdruck gering zu halten, ernähre mich von dem, was übriggelassen wird, und selbst das gönnen sie mir nicht, stellen den Erhalt ihrer Familie, ihrer Kinder, die sie trotz der schlechten Situation, dem fortschreitenden Klimawandel, trotz dessen, dass sie sich aus Arbeit finanzieren, die den Klimawandel nicht nur weiter anheizt, sondern eigentlich Haupt-Ursache für den Klimawandel ist, da ohne den durch sie quasi-hergestellten Sog, ohne, dass immer weiter eigentlich Brauchbare Güter, die aussortiert und als Müll behandelt,
auch -doppelt schlimm:- tatsächlich als solcher abgeholt und geschreddert werden,
die Menschen längst sich auf Weiterverwenden von Gütern fokussiert hätten, - die in Bezug auf Verpackung doch eigentlich offensichtlich dann am effizientesten -allein schon vom Bedarf an Ressourcen für den Transport!- wenn Füllen und Entnahme und Rückgabe zum Neubefüllen relativ nahe beieinander liegen.
Die ganzen Wege werden doch nur gemacht, entweder, weil ein Produkt anderswo ein paar Cent billiger pro Volumen-Einheit zu bekommen ist, oder, weil um sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten, der Lieferkreis eines Produktes immens ausgeweitet wird, - auch um überall am Markt eines Landes vertreten zu sein.
Wir sind Wer, Uns gibt es überall. Einem Bekannten Auftritt, einem Bekannten Vertreter eines Produktes kann man doch wohl sein Vertrauen und sein Geld schenken. - Sollte man aber nicht, wenn ein Produkt eines nähergelegenen Anbieters ebenso zu haben ist.
(Wenn ich in einem von Erdbeben geplagten Land ein Haus mit Balkon bauen wollte, würde ich den Anbieter wählen, dessen Häuser beim letzten Mal stehengeblieben sind. Bei vielen, wenn nicht den meisten, anderen Produkten ist es für den Gebrauch ziemlich egal, welches ich wähle -
Darum bitte: Es mögen die Geschäfte alle Lieferungen von weiter her abbestellen und gleichzeitig die Hersteller darum bitten, nur die Geschäfte bei sich am Ort zu beliefern.
Weil die Maschinen alles schneller, effizienter für uns erledigen, wurden immer weitere, zusätzliche Jobs geschaffen, Strecken verlängert, die zurückgelegt werden für einen Job, dafür gesorgt, dass immer wieder alles geschreddert, um immer wieder neuen Bedarf zu haben.
Wenn wir die Logos der Hersteller so gern haben, dann verwenden wir die Verpackungen doch wieder
oder schreiben auf die ,,Pfand,,-Verpackungen ,,Nach Art von so-undso
Um es also mal platt zu sagen:
--------
Es war Donnerstag-Abend noch Jemand in der Tram Richtung Bahnhof, der auf Nachfrage meinte, er sei über die Letzte Generation zu erreichen. In Halle möge sich über den Friedenskreis Reformhaus koordiniert Sein, und insgesamt erinnert sein, dass das Bündnis Lichterkette bzw. koordiniert über Dieses, zu Aktionen in München 270 bis 300 Bündnisse gemeinsam zu einer Sache vor Ort waren..
Versicherungen mögen sich bitte über die Gothaer austauschen, so möglichst breit aufgezeigt sein können, was nicht mehr hergestellt sein sollte, weil es zu leicht kaputt geht.
Die Bahn möge, was ihr bewusst, an die anderen Bahn-Gesellschaften weitergeben. Stationen im Fahrplan angeben, an denen Fernzüge an selben Gleis halten. Bei den Fahrplan-Tafeln, Wege bzw. Länge von Wegen zu öffentlichen Einrichtungen angegeben werden.
17.01.2025
Den meisten Unternehmen ist ja vor Augen, wie für ihren Bereich umgestellt sein sollte. Es wäre daher prima, wenn die Medien in den Städten einfach ankündigen, dass die Kaufmanns-Gesellschaft, Hersteller, Service-Kräfte des Ortes etwas planen, das noch das Wochenende zum Reifen braucht.
Es möge jeweils darauf verwiesen sein, dass sich über die Edeka-Märkte verständigt werden möge, da diese Filial-Erreichbarkeiten haben und da Edeka bereits seit geraumer Zeit auf die Regionalität seiner Produkte verweist,
In Wien war Rewe sichtbar mit den Medien in Kontakt, wie Netto gehört auch Billa gehört zur Rewe-Kette, ist allerdings mit diesem Namen anderswo nicht so verbreitet.
In Wien ist der McDonalds am Schwarzenberg(Platz) geräumiger als der am Karlsplatz und es sind einzelne Parkplätze vor der Tür vorhanden (Parkbucht). Es möge regelmässigen Übertrag vom Schwarzenbergplatz zum Karlsplatz geben.
In München empfiehlt sich trotz geringer Grösse der McDonalds am Nordbad, da Alternativ-Cafe Bellevue gegenüber (Rewe nahebei, Lidl nicht viel weiter in gleicher Richtung) - bitte ebenfalls mit regelmäßigem Austausch zum Karlsplatz, - die Filiale Karlsplatz (Stachus) schließt jeweils nur kurz zum Saubermachen (von sechs bis sieben Uhr morgens.
(in Braunschweig gibt es auch einen Platz der am Schwarzen Berg heisst)
Es sollte beworben sein, dass es ein Drei- bzw. Vierklang sein sollte, jeweils aus den Fachbereichen genannt sein sollte: Dachverband; Derjenige, der mit seinem Produkt als Vertreter des Fachbereiches gesehen sein kann, weil weltweit vertreten; Jemand aus dem Bereich aus München oder Wien; und eine Firma von vor Ort. - Dass auch der ,,Bauherr,, also ein umstellungswilliger Vertreter von vor Ort nicht fehlen sollte - hierauf wurde nun nochmal hingewiesen mit dem Kojoten im Kühlregal bei Aldi. (Der Film Cojote ugly - nach Code also nicht - dürfte bekannt sein. Jo möge für Bau - den Bereich - gelesen sein, wie auch als ,,Bauherr,, / Bauer an der Sache. Jo ist mir als Tochter eines Architekten bekannt (der sein Büro nur einen Katzensprung von unserer Schule entfernt hatte) und war meine Klassenkameradin. Jo Gerner von GZSZ muss man wohl nicht vorstellen.
Wie lange und wohl noch viel länger schon versucht wurde, das Ganze auf den Weg zu bringen, möge u.a. gesehen sein daran, dass das Gesetz, das John F. Kennedy direkt nach seinem Amtsantritt änderte - dass das Recht Geld zu drucken und Kredite zu schöpfen - zurück in staatliche Hand geführt sein soll, unter der Nummer lief 1111.
Es mögen auch ein Zusammenhang gesehen bei in der Zeitung nebeneinander platzierten Berichten½+, bzw. dass diese zusammen gelesen ein Ganzes ergeben, wie auch hintereinander genannten Meldungen in Radio und Fernsehen.
Der Moderator WDR2 Radio bewarb eben, dass es heute auf die Zunge ç ankomme.
---
Die Texte zum Allgemeinen Flyer werden jetzt offline noch überarbeitet
Aus dem Morning Briefing der NZZ (vom 7.1.um 6.06 Uhr):
Lindner gab sich in Stuttgart auch ein bisschen selbstkritisch. «Vielleicht» hätte die FDP ihre Bedenken bei der Reform des Sozialsystems vehementer einbringen und sich stärker gegen das Heizungsgesetz oder die Buchungstricks beim Haushalt stellen müssen. Er betonte, dass in Deutschland Reformbedarf besteht. «Unser Staat ist in weiten Teilen dysfunktional geworden», diagnostizierte er. Auch von den Bürgern forderte er Bereitschaft zur Veränderung ein.
People from warm countries may please invite people from cold countries and the other wayĝfor winter. Children should grow up in warm countries for no further build up Life(-circles) in cold countries. People from regions of overfloatings may also find a place for to stay, so that they do not need to return in region where maybe even regularly all their goods, harvest are gone with the floods and even people lose their lives.
Bitte sich gegenseitig zu informieren: Die Medien wollen in Wirklichkeit wenn es bis zu einer bestimmten Zeit nicht geleistet wurde, Adressen anzuschreiben, dass es im Klein-Klein weitergeht: Es waren Adressen der G20 herausgesucht, die jetzt mit dem Laptop verschwunden sind. - So hatte ich mir die Sache mit ,,Die Rechnung übernehmen wir,, nicht vorgestellt.
Es wird jetzt erst eine neue Webseite erstellt und auf jener gesammelt (bei dieser hier muss aufgrund Textlänge erst immer ewig gescrollt sein, um vom Smartphone aus speichern zu können.
Der Standard (erscheint nachts regelmäßig als erstes) - Bereich Holz , Pflanzen-Kulturen für Ernährung, sonstigen Bedarf, Forstwirtschaft, Züchtung bzw. (Methoden zum) Erreichen gewünschter genetischer Zusammensetzungen (es soll das nahe beieinander-liegen von Genen, die stets zusammen vererbt sein sollen, standardmäßig im Labor hergestellt sein - so wie es Syngenta / Novartis seit langer Zeit praktizieren.)
News - sozialer Bereich, ausser spezielle Inhalte, zu Medizin möge Grundlegendes zur Ernährung, inklusive vorbeugenden Maßnahmen Mängelerscheinungen vorzubeugen, auch solchen, die auftreten (können) aufgrund von regelmäßig ausgeübter Handlungs- / Haltungsart, Speise- oder Aufenthaltsplan bzw. aufgrund des Alters
Kronenzeitung
Kurier
Heute
Österreich
Presse
Kleine Zeitung
Salzburger
Furche
Falter
Profil
News
22.12.
Es soll nachher noch der Flyer-Text ausgehängt sein zum Abfotografieren, mit den vier Links darunter.
www.gratis-5537320.webadorsite.com - Flyer-Text wird gleich noch ergänzt.
www.gratis-5378057.webadorsite.com
Linkliste, Tagebuch
www.gratis-4895548.webadorsite.com
Kontakte - 5616045.
werden noch ergänzt
Living Hotels gibt es allein vier Mal in München, einmal Nürnberg - möge bitte von unserem Nürnberger zu Sorgerechtssachen getestet sein, bzw. von demjenigen, der sich wenn, dann deutlich zu Wort meldet, so dass Inhalte verständlich werden.
zweimal Berlin (Mitte und Kurfürst), zweimal Wien, - hier auch von Simone Lugner getestet sein möge, für gut befunden und an die Lugner-City gegeben sein, und über die Medien sich zu Wort gemeldet sein möge, dass solch eine Breite an Medien-Produkten ohnehin von Niemandem zu bewältigen ist, ein einheitliches Spartenblatt zur Absprache sinnvoller, vernünftiger Regeln das Wünschenswerte wäre. Sie möge die Beschäftigten der Lugner-City bitten, durch Herunterladen der Exemplare einen breiten Querschnitt zu sichern, anhand dessen belegt sein kann, dass die Medien alle bereits versuchen, die Umstellung Richtung vernünftiger umfassend auf den Weg zu bringen.
Es möge die Lugner-City es an die McDonalds Filialen in Wien sponsern, damit direkt die Exemplare von den Menschen heruntergeladen werden und an Andere als Datenpakete weitergegeben werden können. Es mögen die Bahnen dies anbieten, damit es die Städte und auch die Länder der Erde erreichen kann; - bei gesichertem Weg dann das Spartenblatt auf den Weg gegeben sein und gesichert Alle erreichen koennen soll.
Vermutlich kann bei WDR2 Radio bereits mitgelesen sein, was heruntergeladen. Wenn weitere Erzeugnisse von Anderen heruntergeladen möge WDR2 Radio angeboten sein, diese über eine Remote-Verbindung sich zu ziehen, ein Zuschicken danach per E-Mail erfolgen möge und das nötige auf seinem Endgerät dafür eingestellt sein möge.
13.12.
Es ist wohl zum einen die tatsächliche Ukraine gemeint, deren Einwohner gerade in alle Welt verstreut, zum anderen die Übersetzung ins Englische.
Ausserdem wohl Zeitungen über Bitte hier und auf anderen Wegen ans Ziel zu bringen. T für Stopp, U für Untergrund und SK für
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt auf dem Titel: Kiew (queue - die Schlange) muss alles akzeptieren können
- Also nach Code gelesen nicht
Macron hätte vorgeschlagen europäische Friedenstruppen zu ,,entsenden,, also möglicherweise Zeitungen plus Mitteilung an die verschiedenen Fachbereiche, dass für Alle geltende wie auch von den Fachbereichen zusammengetragene Regelungen Richtung vernünftiger auf den Weg ì werden sollen, und die Ukraine dadurch, dass ihre Leute in die ganze Welt verstreut sind, maßgeblich dazu beitragen kann, auch gesichert die Menschen vor Ort zu informieren, die ja auf verschiedene Weise erreicht sein sollen.
Ich kann es keinesfalls abschätzen aber könnte mir vorstellen, dass zu einem nicht unwesentlichen Teil das Klima wieder früheren Zeiten angenähert sein kann, wenn die Verwendung von Fettlösern wegfällt bzw. Fettzehrer -wie Säure aus Verbrennung- minimiert werden.
Was wohl zur Zeit in Mengen durch die Gegend transportiert wird, ist Ernährung für Tiere und Menschen, Kohle, Öl.
Ein weiser Spruch von xxxx war, dass das größte Problem ist, dass der Mensch nicht ruhig in einem Kämmerlein sitzen kann.
Bitte wenn dann Unifarbene Becher und Tüten herstellen, um von einer Herstellungsstelle in der Nähe mit einem Lieferanten Alle beliefern zu können.
War gestern nur gesprochen, nicht geschrieben: Wenn die Polizei -oder ansete für die Polizei- nicht bereits es für richtig hält aufzuzeigen, wie es sein sollte, Gewalttäter aus ihren Reihen auszusortieren, möge sie fernbleiben wenn möglich. #
Es sei erinnert, dass es aus den Reihen der Polizei kam, dass sie ihre Funktion für die Änderung besonders auch als Häuser-verbindende Läufer sehen.
Polizeikontakt erinnert: Tanja ?Sundermeier? war ja auch bei der Polizei und meinte, dass dort diejenigen gemobbt würden, die sich allzu bürgernah geben. - Wohl weil durch Mundpropaganda darüber eine erhöhte Kontaktanzahl Folge sein kann. (und wohl weil jetzt bereits die Menschen wegen jedem Kleinkram Polizei oder Feuerwehr rufen. Eine Katze vom Baum zu holen sollten wenn dann Passanten oder Nachbarn angesprochen sein. Und für etwaige Ölunfälle sollten Tücher, saugfähiges Material anbei sein. Bekundungen, dass die Arbeit jener Leute hoch geschätzt wird, mögen ⁸⁸ gesundes, nahrhaftes Essen bereit gelegt
Schuhe der Anzugträger eben:
rechts: Adidas
Mitte: braun
links: schwarz
Könnt Ihr mir einen Ausweis besorgen? Ich bekomme ohne diesen kein Internet und Telefon angemeldet.
betreffend Polizeiarbeit:
Gegen 23.50 Uhr am 5.Dezember ist zwischen McDonalds und Billa am eine kurz abgestellte weil schwere Tasche (grüner Leinbeutel mit Tragebändern für über Schulter tragen, Seiten-Naht mehrere Zentimeter aufgerissen) abhandengekommen, die im Umkreis nicht wiedergefunden wurde. Tasche war prallvoll mit Zeitungen und schwarzer Laptop guckte auf der ganzen Breite einen Daumen breit heraus.
Anhand der Speicherdaten der Texte ließen sich Medienmeldungen und Texte auf Laptop gegenüber halten.
weiterer Laptop, rot, klein
(Am 12.Juli war im Kellergang des Hauses von Apple - Kärntnergasse Ecke Weihburggasse (nahe Stephansplatz) gegenüber Nespresso ein roter Laptop verschwunden, als alle dort lagernden Sachen in Säcke gestopft und in die Container dort gepackt worden waren. Am Morgen danach hatte ich Smartphone mit hellblauem Rücken im Müllraum liegen lassen, das ebenfalls weg ist. Vielleicht dachte der Müllarbeiter (der sich mir mit Andreas vorstellte) es sei nicht meines, da ich auf Ansprache nicht reagierte, da abgelenkt durch fehlenden Laptop und dass an einem Sonnabend die Müllabfuhr erscheint und aus dem Flur gegenüber dem Müllraum (Fahrstuhl mit senkrechten schmalen Fenstern auf beiden Seiten) die herausgehobenen Säcke alle wieder in die Container wirft, und diese nach draußen bringt zum Abholen.
Dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Ein Smartphone war während auf dem Rathausplatz die Buden abgebaut wurden vom Sommer (wohl 2.September) geklaut. Hatte es ausserhalb der Tasche ans Ladegerät angeschlossen und war eingeschlafen. Als ich aufwachte, war es weg.
Schräg gegenüber saßen Leute auf einer der vielen Bänke.
Das schwarze Smartphone mit Hofer- und Lidl-Simkarte war am 2.Oktober gegen 12.30 Uhr im Stephansplatz U-Bahn-Station direkt vor dem Service-Center im ersten Untergeschosső-Kräfte / Security team aus drei Leuten, einer mit dunkler Hautfarbe gegeben in meiner schwarzen Jacke, in der sich noch befanden
4-fach-USB-Ladegerät, grüner Stromspeicher, weiterer Bürokram.
Ein Smartphone liess ich bei den Leuten vom CAT (als diese Alarm auslösten. Sie hatten vermittelt Arbeit abzunehmen, die ø Zeitungen abzunfotografieren.
Ich sah keine Erfolge daraus, daß Smartphone behielten sie ein.
Ohne Ausweis bekomme ich keine neue Sim-Karte angemeldet. Und ohne diese kein Telefon nutzbar und kein Internet, das öffentliche in Wien kaum ausgebaut. Bzw. wird oft lange Auflistung von verschlüsselten Zugängen angezeigt. Würden sich Alle verpflichten, keine Filme davon zu schauen, könnten diese ja freigeschaltet.
In München sitzt die Psychiatrie-Haar auf einem meiner Smartphones mit angemeldeter Sim-Karte. Sie behielten es widerrechtlich ein. Ich hatte zuvor nur die Sequenz Audio mitgeschnitten, in der die angebliche Gutachterin verbietet, eine Begutachtung Audio aufzuzeichnen. Zum Mitschnitt dieser Sequenz war ich berechtigt, - der Pfleger war der Ansicht, er dürfe dies löschen und behielt das Smartphone und sogar meine angemeldete Sim-Karte. Er war der Ansicht, ich dürfe in ihrer Psychiatrie keine Fotos machen. Sie vergifteten uns mit Brot, (meinten, die Küche hätten dieses eingekauft, wir hätten dies zu essen oder zu hungern) von dem Alle, die es aßen Probleme hatten, noch weiter normal zu koten.
10.12.
Heute ist Tag der Menschenrechte - bitte ob mit oder ohne Absprache - im Verbund mit anderen Fachbereichen kann selbstbewusster vertreten werden, dass der Wechsel Richtung vernünftiger von einer breiten Bevölkerungs-Schicht erwünscht ist. Wenn Ihr in belebten Situationen auf Kontakte trefft, fragt bitte, Wer vor Ort Was übernimmt. Lasst uns für heute als Minimum vornehmen, dass Verpackungen wiederverwendbar hergestellt und vor Ort Wirtschaftsgemeinschaften aufgebaut werden. Nutzt bitte die Nähe Rathaus / Parlament in Wien und in München, dass Dallmayr beim Rathaus mit Nespresso in der Geschäftsstrasse Theatinerstraße in Austausch ist. Edeka Ernst am Orleansplatz, Ostbahnhof München für Absprache auch mit der Drogeriemarkt-Kette dm, Aldi, Lidl und dem etwas entfernt gelegenen Penny. Niemand hindert Euch daran, -also bitte auch Ihr Euch selbst nicht- private Kontakte zu knüpfen und für Aufbau von vor Ort Versorgung zu nutzen. Unterstützt bitte die Supermärkte und Gastronomie-Betriebe vor Ort Adressen zu Belieferung mit Lebensmitteln herauszusuchen. Informierte mögen bitte auch auf den Bauernmärkten sein. Gebt Euren Kindern heute frei und lasst sie die Sache unterstützen. Bewahrt Euch Papier für Hinterlassen von Nachrichten auch wenn Niemand vor Ort und verteilt Kiesel in der Stadt, die genutzt sein können, damit die Nachrichten nicht vom Wind weggeweht werden können.
Die angegebenen Kontakte mögen von bzw. über die Städte München und Wien genutzt sein.
www.gratis-5537320.webadorsite.com
Flyer - wird noch erweitert.
5378057. Linkliste
5616045. Kontakte
5483835. Übersicht Themenseiten
Dass es eine Impressumspflicht gibt, ist wohl die grosse Ausnahme, macht es leicht, von Unternehmen in Deutschland E-Mail-Adressen herauszusuchen, für andere Länder hat man oft auch nach einer Viertelstunde Adressen zu Unternehmen, die eigentlich angeschrieben sollten, noch nicht gefunden.
-----
Kann ich bitte den Zugang zu den Seiten von WDR2 Radio bekommen?
Bitte um Mitwirkung aufzuzeigen, dass Niemand Krieg im Sinne von Gewalt meinte und dass über Schüleraustausch-Kontakte und Städte-Partnerschaften ein Überwintern in warmen Gegenden gesucht sein möge.
Mein grüner Beutel mit Aufschrift BMW Steyr wurde gegen 23.50 Uhr vom Stephansplatz geklaut, aus dem oben der Laptop blickte und der ansonsten prallvoll mit Zeitungen war. An der Seite war auf rund sieben Zentimeter Länge die Naht aufgegangen.
Die Stationen der Wiener Linien speichern mindestens 24 Stunden die Bilder der Kameras.
Ausserdem mögen die Unternehmen der Taxifahrer befragt sein, wohin sie um die Zeit zugestiegene Gäste brachten. Ich öffnete noch die Hintertür eines Taxis und hätte wohl die Durchsuchung des Autos verlangen müssen, da die Speicherdaten Beleg für Wechselwirkung mit den Medien.
Könnte ein Auto gebrauchen,
Vielleicht können die Polizeien damit beginnen, dass sie ankündigen, Mitarbeiter, die aus völlig überzogenen Gründen Angst bereiten und Gewalt anwenden, eingeschläfert werden.
Es gibt vertrauensbildende Aktionen wie ,,Coffee with a Cop,, , so wie in Wien die Grätzel-Polizei zu Treffen, niedrigschwelligen Zugängen zu Gesprächen einlädt , die als grober Fake, Schwindel wirken, wenn nicht Kollegen ausgesondert werden, die sich unkontrolliert gewalttätig verhalten wie ein tollwütiges Tier.
Wenn es der Polizei zu viel war, genannt zu sein, dass bei ihnen Zeitungen direkt am Ort, an der Mall abgestellt waren, hätte sie dies anders zum Ausdruck bringen können. Die Nase schmerzt beim Putzen immer noch.
Es sollte auf öffentlichen Plätzen ausgerufen sein, zur Harmlosigkeit der Forderung des Präsidenten von Südkorea. - Nutzt bitte Beziehungen nach Südkorea und Umland.
Die Polizeien sollten Niemandem den Mund verbieten, schon gar nicht in Gewahrsam nehmen, Gewalt androhen - wie es hier vorhin passiert ist, sondern ebenfalls aufklärend zu der Sache wirken. - Mit den Speicherdaten auf dem Laptop könnte ich belegen, dass einige Adressen der G 20 herausgesucht gewesen waren und diese und weitere Adressen anschreiben, was gestern am frühen Abend durch technischen Defekt verhi dert worden war. Südkorea noch nicht herausgesucht gewesen war.
Nun schickten sie einen jungen Mann, der aussieht wie Julian Hanebeck von Uncle Ho
UNCLE HO - Terror Takes Shape
14.736 Aufrufe · vor 11 Jahren...mehr
Die Bauernverbände mögen melden, dass die Nachfrage nach Belieferung von Privat und Gastronomie mit Essen aus der Nähe zugenommen hat und würden die Bevölkerung um Mithilfe bitten zu ermitteln, ob eine Belieferung an Gastronomie erwünscht, wenn die Preise moderat wären. Die Verbände würden sich die Mithilfe guter Nachbarschaften und Vereine wünschen, zu informieren, bitte auch mitzuerheben, ob Bereitschaft besteht, selbst Nahrung wie frisches Grün, winterharte Kräuter an manchen Tagen in der Woche beizubringen bzw. Essen mit zuzubereiten. Bei Nutzen zentraler Kochstellen und Verzicht auf gegarte a la carte Gerichte kann so Energie eingespart sein, vor allem, wenn sättigende Beilagen, die eine längere Kochzeit haben in großem Topf gekocht werden. Die Verbände würden gerne Städte mit hohen Rückmeldezahlen an Interesse einer guten Vor-Ort-Versorgen zu Versuchsstädten wählen und eine Woche lang zum Selbstkostenpreis Essen an die Gastronomie liefern, diese bitten, in der Zeit auf Bestellungen von Weissmehlprodukten zu verzichten. Ein wesentliches Ziel dieser Aktion soll sein, herauszufinden ob es überhaupt noch zeitgemäß ist, solch große Spektren von Warenangebot mit nicht unwesentlichen Lieferwegen in die Märkte liefern zu lassen oder ob längst die Menschen bereit sind, entweder zu teilen was an Gütern vor Ort, die in geringerer Stückzahl vorhanden, oder auch zu verzichten, bis sich die Nachbarviertel organisiert haben und vielleicht sogar per Listen einsehbar machen, was routieren kann und was in manchen Vierteln fehlt. Hinweise aus den Fachbereichen, was verbessert sein, was vernünftiger laufen sollte, mögen unter Angabe von Rückmeldedaten an Gastronomie und Supermaerkte gegeben sein. Falls Vorschläge zu verschiedenen Bereichen bitte auf getrennte Zettel, bzw bereits durchgeschnitten zum leichteren Sortieren.
Eine Ankündigung der Radiosender dieser Aktion ist ausdrücklich erwünscht,
----------
Der Laptop hat gerade ein Update laufen, zu dessen längerem Download vorher nicht gefragt wurde.
Die Wiener Linien waren gestern Abend persönlich durch Ansprache Mitarbeiter in Wien Mitte und seien hiermit nochmals gebeten, meine Sim-Karten aus ihren Räumen wohl im Stephansplatz freizugeben, da dort, wo es Strom gibt, und generell in Wien nur sehr lückenhaft Internet.
info@zjp2.at,
Dort, wo Jemand mitliest, möge -falls noch nicht geschehen, Mitarbeiter des öffentlichen Personen-Nahverkehrs informiert und mitgeteilt, wie man selbst mitwirken kann. Bietet bitte eine Mitlese-Möglichkeit für den ÖPNV, bitte Firmen-E-Mail-Wort mit Anbieter eclipso, die die Entwürfe sicher verwahren, wenn einmal gespeichert. Allerdings lässt sich vom Smartphone wohl nicht speichern, sondern möge Offline-Schreibprogramm von Colornote heruntergeladen, per Suche ,,Ältere Version Colornote,, wodurch es nicht über Google-Zugang gehen braucht. APK-Version wird für Smartphone benötigt.
Bei einem System, in dem die Menschen einander ohne Geld zuarbeiten, koennte ganz viel an Krankheit wohl sofort wegfallen: Es würde das Zuviel abgestellt sein, indem nur auf Anfrage hergestellt wird. Es wuerden feste Kooperationen geschlossen, in denen der Eine um die Fähigkeiten des Anderen weiss und sich deswegen und aufgrund der persönlichen Eigenschaften geschätzt wird, und Vertrauen wachsen kann. Es würde nicht mehr hunderte, oder sogar tausende Kilometer durch die Welt transportiert, und es sollte das Prinzip des negativen Konsensierens genutzt sein, für die Absprache, welche Version hergestellt werden soll. Die Menschen sollen also statt auszuwählen, was sie wollen, abstimmen, wogegen sie die geringste Ablehnung haben. Die Versionen mit den wenigsten Minus-Stimmen welches pro Herstellungsbereich nur etwa eine Handvoll sein sollten, mögen das kaum genutzte Zuviel an Angebot wegfallen lassen können. Bei einem Wirtschaften vor Ort könnten Verpackungen einfach immer nur hin- und hergegeben sein, um leerzuräumen bzw. neu zu befüllen.
Bitte zu Kontakte beachten: Die Freundin von Ricky Venning arbeitete damals in einem Musik-Geschäft, die Schallplatten anboten - in der Jahnplatz-Passage in Bielefeld. - Am Jahnplatz kommen (wie am Kesselbrink ein paar kleine hundert Meter weiter) die meisten Busse der Stadt zusammen, es ist eben bloß die breite Straße dazwischen. Am Platz sitzen (Seite von Herford kommend) auch McDonalds und Pizza Hut gegenüber, dort, wo es Richtung Rathaus geht. Es möge dort eingehen, wie sich Bands zu Texten abgesprochen haben. Pucky, Jörg Puckert, mit dem ich zusammen in einem Jahrgang die Ausbildung zur LTA, zu Saatgutzüchtung machte, spielt in der Band ,,Definitely Three,,
In Wien möge dem asiatischen Imbiss ,,Juli,, am Karlsplatz Meldungen für die Redaktionen, bzw. von Seiten der Redaktionen, was noch an Bedarf an Meldungen, Mitwirkung besteht, um alles abgedeckt zu haben, was die Medien als sinnvoll befinden, zugearbeitet sein, Wer aus dem Bereich Gastronomie die Sache unterstützt und Meldungen aufnimmt. Das Restaurant ist quasi direkt neben der Redaktion Österreich dort - gegenüber von dem kleinen Platz zwischen den Fahrspuren, wo im Sommer immer zur dritte Mann Tour sich getroffen und der Kanal besichtigt werden kann. Die Band ,,Juli,, mit ihrem Hit ,,Die perfekte Welle,, dürfte zumindest im deutschen Sprachraum Vielen bekannt sein. Es möge insgesamt niedrigschwellige Zugänge zu den vor Ort Redaktionen genutzt sein. Gerade, wenn es ein eher kleiner Betrieb ist, können ja leicht alle Mitarbeiter auf dem Laufenden gehalten sein.
Wer noch Zeitungen zur Verfügung stellen mag, möglichst bitte unter msw@emailn.de zuschicken, bzw. werden gleich die Magistrate zusammen mit dem Radio angeschrieben, dass sie bitte sich die E-Paper bestellen mögen.
Bei einem System, in dem die Menschen einander ohne Geld zuarbeiten, koennte ganz viel an Krankheit wohl sofort wegfallen: Es würde das Zuviel abgestellt sein, indem nur auf Anfrage hergestellt wird. Es wuerden feste Kooperationen geschlossen, in denen der Eine um die Fähigkeiten des Anderen weiss und sich deswegen und aufgrund der persönlichen Eigenschaften geschätzt wird, und Vertrauen wachsen kann. Es würde nicht mehr hunderte, oder sogar tausende Kilometer durch die Welt transportiert, und es sollte das Prinzip des negativen Konsensierens genutzt sein, für die Absprache, welche Version hergestellt werden soll. Die Menschen sollen also statt auszuwählen, was sie wollen, abstimmen, wogegen sie die geringste Ablehnung haben. Die Versionen mit den wenigsten Minus-Stimmen welches pro Herstellungsbereich nur etwa eine Handvoll sein sollten, mögen das kaum genutzte Zuviel an Angebot wegfallen lassen können.
Bitte zu Kontakte beachten: Die Freundin von Ricky Venning arbeitete damals in einem Musik-Geschäft, die Schallplatten anboten - in der Jahnplatz-Passage in Bielefeld. - Am Jahnplatz kommen (wie am Kesselbrink ein paar kleine hundert Meter weiter) die meisten Busse der Stadt zusammen, es ist eben bloß die breite Straße dazwischen. Am Platz sitzen (Seite von Herford kommend) auch McDonalds und Pizza Hut gegenüber, dort, wo es Richtung Rathaus geht. Es möge dort eingehen, wie sich Bands zu Texten abgesprochen haben. Pucky, Jörg Puckert, mit dem ich zusammen in einem Jahrgang die Ausbildung zur LTA, zu Saatgutzüchtung machte, spielt in der Band ,,Definitely Three,,
In Wien möge dem asiatischen Imbiss ,,Juli,, am Karlsplatz Meldungen für die Redaktionen, bzw. von Seiten der Redaktionen, was noch an Bedarf an Meldungen, Mitwirkung besteht, um alles abgedeckt zu haben, was die Medien als sinnvoll befinden zugearbeitet sein, Wer aus dem Bereich Gastronomie die Sache unterstützt und Meldungen aufnimmt. Das Restaurant ist quasi direkt neben der Redaktion Österreich dort - gegenüber von dem kleinen Platz zwischen den Fahrspuren, wo im Sommer immer zur dritte Mann Tour sich getroffen und der Kanal besichtigt werden kann. Die Band ,,Juli,, mit ihrem Hit ,,Die perfekte Welle,, dürfte zumindest im deutschen Sprachraum Vielen bekannt sein. Es möge insgesamt niedrigschwellige Zugänge zu den vor Ort Redaktionen genutzt sein. Gerade, wenn es ein eher kleiner Betrieb ist, können ja leicht alle Mitarbeiter auf dem Laufenden gehalten sein.
Bitte wählt Alle als Passwort für Internet 12345678 , deren Nutzer sich verpflichtet fühlen mögen, keine Videos davon zu schauen.
Es möge für die bessere Erreichbarkeit, eine Unterkunft in den warmen Gegenden zu finden, Hofer und Aldi jeweils ein kontinent-weites Netz ohne zusätzliche Barrieren herstellen. Die Fastfood-Ketten-Zentralen
Es möge über die Kirchen sich zu Klimaschutz zusammengefunden gemeldet sein können
über BMW Steyr, da neben der Heute-Redaktion ein BMW-Händler sitzt, in München BMW beim Olympia-Zentrum, in Herford BMW-Bahle, die an der Goebenstraße gegenüber derb Unterführung von der Bünder Straße beim X sitzen
Das X, hieß viel früher Phoenix, zwischenzeitlich Kick und dessen Geschäftsführer wohl nur angeblich verstorben - vielleicht kann es eine Meldung geben, dass er sich bloß zurückgezogen und nun viele Herforder über ihn zu der Sache finden. Die Türsteher dort unterstützen die Sache und gaben Hinweise, was noch beachtet sein soll. Frühere Thekenkräfte mögen mich in Begleitung von Sascha, Stuart und Ricky kennen, die bei Ihnen Stammgäste waren. Ebenfalls Kick-Gäste waren Robert Stevenson, Christian Kostelnik und die Kinder und Beiköche von Rainer Grotegut, der mit seiner lieben Frau ganz in der Nähe vom Hotel von Ingo Ellermanns ?Bruder? in Vlotho-Exter am Wendeplatz, wo auch der Chefreporter vom Westfalen-Blatt in Bielefeld lange Zeit wohnte. Wer dies von seinen Nachbarn nicht wissen sollte: Es war das Grundstück mit der Deutschland-Fahne im Garten.
Robert arbeitete beim Auto-Händler an der Ringbahn an der Enger Straße, fuhr als Auto immer einen Scirocco unds wohnte mit seiner Mutter in einem Wohnblock am Ortsieker Weg unterhalb des Klinikums.
Direkt neben dem X, bzw. an dessen Parkplatz angrenzend, vorn an der Kreuzung, von Bünder Straße und der Umgehungsstraße von Herford, gegenüber vom Schrottplatz und Metallhändler Wachtmann, die wohl auch Auto-Reparaturen durchführen, liegt der McDonalds, bei dem draußen als Ordnungskraft Ibu arbeitet, der eventuell auch in dem Eckhaus an der Kreuzung Bielefelder Sraße / Wittekindstraße wohnt, auf dem Eck, wo es zum relativ nebenan gelegenen Berufsschulzentrum geht, dessen Sozial-Arbeiterin Nina Turtschi mit mir denselben Jahrgang auf der Schule besuchte. In jenem Eckhaus wohnt jedenfalls Said, der auf der Volkshochschule Deutschkurse belegte, ich dummerweise nicht mehr erinnere, ob er aus Syrien kam, was aber gut möglich ist, da unser Kennenlernen wohl etwa in die Reisewelle von dort fallen dürfte. Er wohnte vorher in einer Flüchtlings-Siedlung in Schweicheln, wohl nicht allzu weit von dem Festplatz, auf dem alljährlich Schweicheln rockt stattfindet, wo dann einen Tag lang Bands spielen,
Es möge bitte über Ricky Venning eingetragen sein
- sein Freund Sascha Dröge für Kontakte nach Ägypten, die mit denen von
Said, dem Flaschensammler, der sowohl täglich mit seinem Fahrrad in der Stadt, als auch jeden Samstag vor dem Go Parc Flaschen sammelt und guten Kontakt zu den Türstehern vom Go Parc pflegt. gekoppelt sein mögen: falls es zwei verschiedene Städte sind, diese organisiert miteinander handeln mögen, sich mit der Jerusalem Post abgesprochen sein möge, wie sich die einzelnen Fachbereiche abbilden mögen. Miteingebunden seien der
Said, der aus dem Iran kommt und mit der Iranerin befreundet ist, die in der Apotheke Berliner Straße arbeitet, die mich noch in Begleitung meiner Tochter kennt. der in bergab-Richtung rechts neben der Spielstrasse wohnt, die die Magdeburger mit der Halberstädter Straße verbindet, (im gleichen Block-Komplex wie die Brüder Axel und Ronny), mögen die Berufe des Viertels zugetragen sein, so dass sich die Vertreter gleicher Berufe die Arbeit aufteilen können, weiter zu ihren Kontakten zusammenzutragen. Ein Kontakt auf der anderen Straßenseite der Magdeburger -im die beiden Flügel verbindenden Eckhaus des damals -vor etwa 45 Jahren neu gebauten Block-Komplexes- ist direkter Kontakt zu Bundespolizei über Florian Wrobel, der über die Bundeswehr auch in Westafrika stationiert war. Es wohnt dort Florians Vater, der im örtlichen Telefonbuch verzeichnet ist. Said ist ein ruhiger, besonnener Charakter, der wohl mit den Adressen-Zutrag gelassen umgehen würde.
Es fahren bis nach 23 Uhr noch Busse in das Viertel, von dort um xx.23 und xx.53 Uhr in Richtung Stadt.
zu spanischer Sprache, zum Marktkauf Herford, zu seinen früheren Nachbarn, für Versorgung der Wohnblock-Siedlung mit Information und Essen, überwechseln in Jobs, die noch gebraucht werden, Versicherung, dass ein Loslösen vom bisherigen von den Konzern-Spitzen erwünscht ist.
Amselstraße 68, auf der Ecke zum Öfkendiek wohnt die Familie von Valentin Piel, der etwa im selben Alter wie ich und ebenfalls auf dem Königin-Mathilde-Gymnasium war. In welcher Klasse Käthe war, bin ich mir nicht sicher, aber von ihr übernahm ich den Zeitungsbezirk, sie war ebenfalls auf unserer Schule. Im Nachbar-Bezirk, wohl hoch bis zum Schinkenkrug trugen Marco Kupiedo und sein Kumpel Mike Zeitungen aus. Mike fährt für Bäckerei Lechtermann, wo ich -damals im Bahnhof- mit Carla und Meike gearbeitet hatte. Ich bin mir nicht mehr sicher, welche von beiden in Schweicheln Bermbeck etwa 150 Meter vom Bahnhof wohnte: Jedenfalls im Haus über dem Friseur, hinter der Sparkasse. Bei den Friseuren dort wurde es allerdings nur einmal beworben, glaube ich. Heinestraße 33 hatte meine Freundin Elvira Dobrzinski mit ihren Eltern gewohnt, die zuvor im selben Haus wie Florian Wrobel wohnte. Sie ist beim Arbeitsamt tätig und sie und Viktoria Stieben waren Arbeitskolleginnen. Viktoria Stieben arbeitet jetzt beim Zoll, wohl unweit des Denns-Bio-Marktes, in dem Berthold Keuneke, Aktivist und Pfarrer der Emmaus-Gemeinde, der mich eine Zeit lang bei sich aufnahm, manchmal einkauft. (und wie auich meine Mutter in Schnellkochtopf kocht, wo es schneller gart.) Es möge die gegenüberliegende Esso-Tankstelle in Handlungen miteinbezogen - der Eigentümer oder Pächter überließ eine ganze Zeit lang die Sonntagszeitungen, die Familie wohnt wohl direkt bei der Tankstelle. Es möge die Anzeigetafel zum Schreiben von Nachrichten verwendet sein, so dass die Menschen aufmerksam werden. (Es sind dort am Ort Lidl, Aldi und Rossmann. Und vor der Bäckerei zwischen Esso und Lidl werden im Sommer Erdbeeren und Spargel verkauft. Dirk Rossmann hat bereits durch seine Bücher zum Klimaschutz auf sich aufmerksam gemacht. Aldi zeigte werbewirksam eine kaputtes Neon-Werbe-A und in den Pasing-Arcaden in München-Pasing ließ Aldi niederschwellig Internet, als es nach Geschäftsschluss noch benötigt.
Es mögen alle Leute, die selbst Essen anbauen, dieses zu den nächstliegenden Märkten geben, bestmöglich mit dem öffentlichen Verkehr, - mit vorheriger Absprache, so dass die Fahrgäste von der Selbstverständlichkeit des Kontakts, des Transports beeindruckt sein können. wenn sie Sprit brauchen, dieses in Nahrung bezahlen, Essen anbieten, weil sie Gastronomie sind, Supermarkt-Ketten.
alt oben neuer
Bitte wählt Alle als Passwort für Internet 12345678 , deren Nutzer sich verpflichtet fühlen mögen, keine Videos davon zu schauen.
Es möge für die bessere Erreichbarkeit, eine Unterkunft in den warmen Gegenden zu finden, Hofer und Aldi jeweils ein kontinent-weites Netz ohne zusätzliche Barrieren herstellen. Die Fastfood-Ketten-Zentralen
Es möge bitte über Ricky Venning eingetragen sein
- sein Freund Sascha Dröge für Kontakte nach Ägypten, die mit denen von Said, dem Flaschensammler gekoppelt sein mögen: falls es zwei verschiedene Städte sind, diese organisiert miteinander handeln mögen, sich mit der Jerusalem Post abgesprochen sein möge, wie sich die einzelnen Fachbereiche abbilden mögen. Miteingebunden seien
Said, der in bergab-Richtung rechts neben der Spielstrasse wohnt, die die Magdeburger mit der Halberstädter Straße verbindet, (im gleichen Block-Komplex wie die Brüder Axel und Ronny), mögen die Berufe des Viertels zugetragen sein, so dass sich die Vertreter gleicher Berufe die Arbeit aufteilen können, weiter zu ihren Kontakten zusammenzutragen. Ein Kontakt auf der anderen Straßenseite der Magdeburger -im die beiden Flügel verbindenden Eckhaus des damals -vor etwa 45 Jahren neu gebauten Block-Komplexes- ist direkter Kontakt zu Bundespolizei über Florian Wrobel, der über die Bundeswehr auch in Westafrika stationiert war. Es wohnt dort Florians Vater, der im örtlichen Telefonbuch verzeichnet ist. Said ist ein ruhiger, besonnener Charakter, der wohl mit den Adressen-Zutrag gelassen umgehen würde.
Es fahren bis nach 23 Uhr noch Busse in das Viertel, von dort um xx.23 und xx.53 Uhr in Richtung Stadt.
zu spanischer Sprache, zum Marktkauf Herford, zu seinen früheren Nachbarn, für Versorgung der Wohnblock-Siedlung mit Information und Essen, überwechseln in Jobs, die noch gebraucht werden, Versicherung, dass ein Loslösen vom bisherigen von den Konzern-Spitzen erwünscht ist.
Amselstraße 68, auf der Ecke zum Öfkendiek wohnt die Familie von Valentin Piel, der etwa im selben Alter wie ich, wohl vielleicht zwei drei Jahrgangsstufen über mir, und ebenfalls auf dem Königin-Mathilde-Gymnasium war. In welcher Klasse Käthe war, die ebenfalls wohl etwa zwei, drei Jahre älter ist, bin ich mir nicht sicher, aber von ihr übernahm ich den Zeitungsbezirk, sie war ebenfalls auf unserer Schule. Im Nachbar-Bezirk, wohl hoch bis zum Schinkenkrug trugen Marco Kupiedo und sein Kumpel Mike, der damals rechts der Eimterstraße stadtauswärts im Engländerviertel wohnte (oberhalb vom Park dort, der Eimter- und Mindener verbindet) Zeitungen aus. Mike fährt für Bäckerei Lechtermann, wo ich -damals im Bahnhof- mit Carla und Meike gearbeitet hatte. Ich bin mir nicht mehr sicher, welche von beiden in Schweicheln Bermbeck etwa 150 Meter vom Bahnhof wohnte: Jedenfalls im Haus über dem Friseur, hinter der Sparkasse. Bei den Friseuren dort wurde es allerdings nur einmal beworben, glaube ich. Heinestraße 33 hatte meine Freundin Elvira Dobrzinski mit ihren Eltern gewohnt, die zuvor im selben Haus wie Florian Wrobel wohnte. Sie ist beim Arbeitsamt tätig und sie und Viktoria Stieben waren Arbeitskolleginnen. Viktoria Stieben arbeitet jetzt beim Zoll, wohl unweit des Denns-Bio-Marktes, in dem Berthold Keuneke, Aktivist und Pfarrer der Emmaus-Gemeinde, der mich eine Zeit lang bei sich aufnahm, manchmal einkauft. (und wie auich meine Mutter in Schnellkochtopf kocht, wo es schneller gart.) Es möge die gegenüberliegende Esso-Tankstelle in Handlungen miteinbezogen - der Eigentümer oder Pächter überließ eine ganze Zeit lang die Sonntagszeitungen, die Familie wohnt wohl direkt bei der Tankstelle. Es möge die Anzeigetafel zum Schreiben von Nachrichten verwendet sein, so dass die Menschen aufmerksam werden. (Es sind dort am Ort Lidl, Aldi und Rossmann. Und vor der Bäckerei zwischen Esso und Lidl werden im Sommer Erdbeeren und Spargel verkauft. Dirk Rossmann hat bereits durch seine Bücher zum Klimaschutz auf sich aufmerksam gemacht. Aldi zeigte werbewirksam eine kaputtes Neon-Werbe-A und in den Pasing-Arcaden in München-Pasing ließ Aldi niederschwellig Internet, als es nach Geschäftsschluss noch benötigt.
Es mögen alle Leute, die selbst Essen anbauen, dieses zu den nächstliegenden Märkten geben, bestmöglich mit dem öffentlichen Verkehr, - mit vorheriger Absprache, so dass die Fahrgäste von der Selbstverständlichkeit des Kontakts, des Transports beeindruckt sein können. wenn sie Sprit brauchen, dieses in Nahrung bezahlen, Essen anbieten, weil sie Gastronomie sind, Supermarkt-Ketten.
die Kirchen bitte die Umstellung bewerben mögen.
Es möge sich gegenseitig unentgeltlich zugearbeitet sein.
Market55
Was genau bezweckt ist mit dem Ganzen, ob es als größte Verarsche der Welt in die Geschichte eingehen soll, weil immer diejenigen, die es gerade Anderen mit auf den Weg geben sollen, im Unklaren darüber gehalten werden, was alles bereits vorliegt.
Großes Kino: Alle sollen einer Plattform zuarbeiten, die für Alle erreichbar ist aber für mich nicht oder wie? Warum wird mir nicht der Zugang genannt zum Mitlesen? Warum wird mir immer wieder nur einfach weggenommen, ohne dass ich einen Fortgang daraus erkennen kann - einfach nur, damit es mir als Werkzeug nicht mehr zur Verfügung steht. Vorher sogar vermittelt wird, dass der Sache zugearbeitet wird, aber eben mir verheimlicht wird, ob tatsächlich dies so ist, und ob überhaupt schon etwas auf dem Weg.
Ob die Fotos der Cannabis-Karten oder die Karten selbst mit nach Baku gegangen sind, weiß ich nicht. Es war die Pforte und Mauer eines Event-Ortes zu sehen und darinnen grüne (Pflanzen-)Arme, die bereits riesig dick gewachsen aber zum größten Teil darinnen eingepfercht waren, bis auf einige Triebe, die ihren Weg über die Mauer fanden - eben diejenigen, die eigenständig Medienmeldungen auf den Weg gaben, bzw. sich an die Medien wandten mit Anzeige, dass sie der Sache zuzuarbeiten bereit sind, es möge ihnen eine passende Meldung genannt, in den Medien abgebildet sein, bzw. mitgeteilt sein, ob und inwieweit noch Bild- oder Tonmaterial, eventuell auch weitere Mitwirkende erforderlich sind.
Da gerade Zusammenkunft (Convente) in Rio - Rio möge als Bezug zu Rio Reiser gelesen, der mit seiner linken Band Ton, Steine, Scherben durchweg Lieder zur Kritik am Weltsystem kreierte und eben auch das Stück, das bitte in wiederholender Zeitschleife von den Radio-Sendern wieder gespielt sein möge, um den von den Medien transportierten Focus auf eine Task-Force zu unterstützen - die bereits vor etwa einem Jahr durch Wirtschaftsminister Robert Habeck -to Rob = stehlen, ERT - Untersuchungsinstrument, Hab Eck - einen wesentlichen Teil des Notwendigen bereits vorliegend haben- legitimiert wurde, der mit einer ausgewählten Schar von persönlichen Kontakten um deren Arbeitsstärken, Motivation und Zielorientiertheit er wusste, Kontakte gezielt ausgewählt hat, um das vorwiegend auf Verbrennungs-Ressourcen basierende System, Strom zu erzeugen auf Energie-Systeme, die ohne Verbrennung laufen umstellen wollte - was so eben als doppeldeutig erkannt sein möge: Wenn Kontakte gezielt nach ihrem Leistungsvermögen und guter Kommunikation untereinander ausgewählt, diese allenfalls noch um Zuarbeit bitten bzw. bitten lassen, kann mit einem Minimum an Material zur Information untereinander ausgekommen sein, um ein für Alle anwendbares besseres, ohne Verbrennungs-Energie arbeitendes und friedlich existierendes Gesellschafts-System zu errichten, und eben diese Gruppe auch ohne Verbrennung arbeitet.
Das Lied ,,König von Deutschland,, der Band Ton, Steine, Schrwben von Rio Reiser beinhaltet vor allem auch die Zeile: (es gäbe, wenn es nach ihm ginge, nur noch ein Programm:)Robert Lemke 24 Stunden lang - Robert Lemke war der Spielleiter in der Show zu Berufe raten. Lemke möge gelesen als ,Lehm elektrisch - es sollen keine chemischen Fettlöser mehr benötigt sein, stattdessen die örtlichen Vorkommen von Lehm und ähnlichen Erden daraufhin getestet sein, dass diese keine schwerwiegenden Unverträglichkeiten beinhalten, also auf (relativ) unbedenkliche Nutzbarkeit geprüft sein für Anwendung auf der Haut zum Entfernen von Rest-Fetten. Es möge das Meiste an Talg bei angefeuchteter Haut mit den Fingernägeln entfernt sein, nach bestmöglichem Abtrag mit den Händen nochmal das verbliebene verteilt und die Prozedur wiederholt sein. Für den restlichen Verbleib mögen Schlamm und Lehm auf der Haut verteilt.
weitere Lieder waren: ,,Mach kaputt was Dich kaputtmacht,,
Die Sueddeutsche Zeitung bildet sowohl auf dem Titel ihres Magazins, das der Samstagszeitung vorliegt als auch auf dem Titel ihrer Samstagsausgabe Bruce Springsteen ab.
Als Titel-Zeile wählte die Süddeutsche: Mit Leib und Seele - ein Lied von Heinz Rudolf Kunze, der quasi durchweg politische Texte wählt, bzw. dass allgemein bekannt sein möge, dass es bereits Arbeitsgruppen gibt, die ausgewählte Medienprodukte erhalten, wie ,,Brille,, das u.a. die Zusammenarbeit von Prominenten, Künstlern mit Demonstranten zeichnet, - wobei alles nicht wie es gemeint ist lesbar ist, wenn nicht der Code bekannt ist. ,,ansonsten nicht von Pappe,, -also nach Code gelesen das Gegenteil meint,- dass Plakate zu Präsentation, Demonstration sichtbar gemacht, Fachbereiche sich über diejenigen ihres Bereiches abbilden mögen, deren Name einen Mehr-Inhalt bietet.
Auf dem Titel sowohl des Magazins der Süddeutschen Zeitung ist Bruce Springsteen - der bekannteste Bruce als Film ist: Bruce allmächtig - mit Jim Carrey, der auch die Überwachung von sich als Einzelperson in einer Stadt unter einer Glaskuppel spielte, der für jede Auffälligkeit von Namen, die in Bezug auf ihren Beruf einen Mehrinhalt an Aussage liefern eine Erklärung findet, dass -aus seiner Sicht- nicht er diese zu einem Puzzle zusammensetzen müsse, das als vollständig wirken kann - es gibt seit einigen Jahren 3D-Puzzle - die auch von Ravensburger hergestellt. Ravensburg, da alle ,,Kinder,, nicht die gebotene Zugewandheit erhalten haben. Es gab sicherlich vermehrt Hinweise, die ich jetzt erst rückwirkend erkenne: So gab es und die orthopädischen Strümpfe (auf die Socken macht man sich um etwas zu erledigen, zu bewirken, in Strümpfe gibt der Nikolaus etwas - in Vater Abrahams Lied auf die Frage: Gibt es eigentlich sehr viele Schlümpfe? - antworten diese im Chor: Ja so viel wie kaputte Strümpfe. Als Schlumpf werden im Volksmund Kapuzenpullis bezeichnet - was zuerst da war - ob Kapuzenpullis oder die Bezeichnung Kapuzineräffchen weiß ich nicht, aber eben nicht öffentlich abzubilden, der Sache schadet.
Die Minden-Ravensberger Verkehrsbetriebe -Min-den, wechselten ihren Namen in Minden-Herforder Verkehrsbetriebe. Laut erklärung unserer Klassenlehrerin in der Grundschule hieß Herford früher Herifurt, weil Ritter auf ihrer Reise am Tag zuvor dort eine Furt, eine gangbare Stelle durch den Fluss unserer Stadt, die Werre -Wer-re - Wer zurück, fanden. Der heutige Name möge gelesen sowohl als dass das Heer nicht fort, als auch Her For D, damit in den Organismus eingefügt sein kann. Meine Mutter, -Helga Strehle- arbeitete -damals unter ihrem zuvor angeheirateten Namen Willsch- in Herford bei Rossmann, - weil nicht aufgeschrieben war, dass ihr Umzug nach erst Lemförde, dann Preußisch Oldendorf, Linnenbrede, wurde in Herford, weniger Meter vom Lageort der Rossmann-Filiale, dort am Neuen Markt der Brunnen, -die oberirdischen Bauten des Brunnens- versetzt, so dass man der Ort, an dem der tatsächliche Brunnen ist, nicht mehr erkennbar. Eine Zeit lang arbeitete meine Mutter im Tabakwarengeschäft Wessel, gegenüber von der Drogerie Ihr Platz am Linnenbauerplatz, an dem auch die Stadtbibliothek nun ihren Platz hat, die ihren Platz getauscht hat mit CDU, SkF, einer Außenstelle des Jugendamtes, dem Arbeitsvermittler ..... und nun auch dem Herforder Kreisblatt, der örtlichen Filiale des Westfalen-Blattes. West Far Lehen bzw. West Fahl (= blass) elektrisch kein Fortgang. Hinter Wessel waren drei Bäume in Steinkübel gepflanzt, dahinter ein Sandkasten. Der Platz wurde komplett umgestaltet und ist nun auf relativ großer Fläche mit Gummimatten ausgelegt, in der Mitte ein begehbares Schiff. Es hatten sich sogar noch einmal Friedrich Schöneberg und Moritz Winde dort getroffen. Allerdings hatte man mich zu dem Zeitpunkt schon kirre gemacht, dass es unerwünscht sei, dass ich bei Sonnenschein mich draußen zeige. - Der Tragweite, in dem Moment nicht zu den beiden zu gehen, war ich mir nicht bewusst. - es hätte um so Vieles einfacher laufen können. Friedrich Schöneberg war mir als Freund der Bürger für Herford bekannt. Er gründete und führt die Wellpappe-Fabriken, Wellmann, die in und um Herford liegen und ließ sogar ein Parkhaus für Pappe nahe der Innenstadt bauen - eben als Kennzeichen, dass es nicht so lief, wie gedacht. Bitte die Stadt Herford als Ort der kurzen Wege nutzen.
Den Polizeien der Länder möge von ihren Weisungsgebern grünes Licht gegeben, bzw. signalisiert sein, dass Handeln erwünscht. und Wer bereit ist, der Sache zuzuarbeiten von den Medien das Wie erfragt sein.
Depeche Mode und Modern Talking, die ein Lied "Brother Louis" machten, dessen bekanntester Namensvertreter Louis 14, Louis Quatorze, ist, -14, das Alter, in dem statt dem Bewusstsein für Probleme wie umfassend wirkenden Ressourcenschutz durch direkte Nutzung von dem alljährlichen Getreidefeld direkt bei der großen Wohnblock-Siedlung bei uns an der Straße und generell Anbauflächen vor Ort und Nutzung von nahegelegenen Höfen für die Viehhaltung, zur Erzeugung von Milch und warmen Sachen für den Winter aus Schafswolle, war ich durch Fernsehen, Sendungen der Hitparade auf die Münchener Freiheit aufmerksam geworden. Doch selbst der Weg war einkalkuliert. Durch die Sendung führte Dieter-Thomas Heck - so wie die Namen der Kinder des Kriminalpolizisten, der meinen Eltern vor meiner Geburt - wahrscheinlich bereits vor der Geburt meiner älteren Geschwister - mit auf den Weg gab: Denn meine Eltern waren eigens aus dem Ruhrgebiet nach Rheda-Wiedenbrück gezogen, an dem heute die Großschlachterei Tönnies ihren Stammsitz und die Schlachthallen hat. - was gelesen sein möge als dass dort all diejenigen andocken konnten und können sollen, die ebenso einen Wechsel zu einem System von einem gegenseitiges Versorgen der vor Ort Gemenschaft mit vermeidbaren Wegen anstreben. Die Antwort auf -möge gelesen sein sowohl als Rheda - Reh da im Sinne von Scheu und Räder im Sinne von etwas bewegen können Wiedenbrück lieferte Tönnies selbst mit seiner Aussage -sinngemäss- ....dann hören die in Afrika vielleicht auf, so viele Kinder zu machen. - was ihm neben einem Shitstorm eben auch den Zulauf aller Unterstützer der Sache lieferte, die zwar zur Umsetzung der Sache am Ort konzertiert, organisiert, aber eben auch viel bereits vorweggehen mit Aktionen in Klein-Klein - wie dem Namen des Verlages von Stefan Lanka, dem Impfkritiker vom Bodensee mit umfassendem Wissen zu Überwachung aus der Ferne durch geeignetes Inventar.
William und Kate, Herzogin von Cornwall, wählten den Namen ihrer Kinder so dass ebenfalls ein Zusammengang daraus für Alle erkennbar sein möge: George - Geh orga elektrisch, Charlotte - die Schar der Lotte -Lot für: das Maß finden, te - du-, einem der Zwillinge aus Erich -Er-ich- Kästner: Das doppelte Lottchen, um die Geschichte der Zwillinge Lotte und Louise. die einander ,,zufällig,, in einem Internat kennenlernen, nachdem ihre Eltern sich nach ihrer Geburt trennten; und eben Louis
https://www.oe24.at/oesterreich/politik/fast-jeder-zweite-wiener-erstklaessler-kann-unzureichend-deutsch/613175303
Es möge dem Team hier am Stephansplatz bei ZARA im Haus bitte noch zugearbeitet, bzw. Übersicht zu Kontakten verschafft sein, um nicht Arbeiten mehrfach zu erledigen, die die Teilnehmenden Länder von Rio und Baku herauszusuchen übernehmen und mit der Österreich-Redaktion am Karlsplatz abstimmen, welche Firmen am Ort vom Namen her am besten geeignet für Medien-Meldungen. Diese Firmen mögen stets zusammengehen mit der Firma / den Firmen ihres Fachbereiches die inhaltlich am besten aufgestellt sind.
--
Neben dem Text zu Landwirtschaft, der hier einige Abschnitte weiter eingefügt ist sollen noch weitere ergänzt sein.
Das Welt-Museum an der Burg in Wien möge den Zugang zu Online-Zeitungen bieten, von dort aus zugegriffen sein können auf Inhalte, die zur Kenntnis genommen sein sollten. Es hätten die Mitarbeiter des nahegelegenen Rathauses und anderer öffentlicher Gebäude dorthin gebeten sein sollen ihre Texte einzutragen - einen Laptop hatte ich anbei. Vor dem Haus ist es zudem windgeschützt. Nun ist es bereits knapp vor dem als Ende der Klimaschutz-Konferenz genannten Freitag. Schaffen wir es, abends ab 17 Uhr dort am Burg-Museum die fehlenden Texte einzutragen?
Es liegt genau an der Tram-Bahn-Führung zwischen Opernplatz und Volkstheater, dort, wo gegenüber, also auf der anderen Straßenseite, ein Weihnachtsmarkt aufgebaut ist. Gut wäre, wenn vielleicht sogar mehrere Laptops zum Annehmen von Texten vor Ort wären, damit sich dann zumindest grob unterteilt sein kann in Annahme zu Handwerk, Handel, Service - der unterteilt sein können sollte nach Fortbewegung; Gastronomie; Bürokratie ....; Soziales.
Es mögen Menschen, die aus anderen Ländern kommen, die Texte Richtung vernünftiger an die Umweltminister ihres Landes geben, bzw. an Supermärkte und Fastfood-Restaurants in der Nähe des Umweltministeriums, am besten Privat-Kontakte, die an den Orten des Sitzes des Umweltministeriums und des Agrarministeriums die Mitteilung verbreiten, dass Richtung vernünftiger umgestellt sein soll, zusammen mit grober Info wie und einem Link zum Umstellungstext für die Allgemeinheit. Die Bauern, Papierfabriken und Zeitungsredaktionen sollen informiert sein, dass Stroh zur Papierherstellung verwendet sein soll,
Es ist immer blöd, wenn nachts unterwegs gewesen und dann dennoch tagsüber keine Ruhe-Möglichkeit im Warmen zur Verfügung steht, weil sich dann extreme Müdigkeit dann breit macht, wenn endlich ein Platz gefunden ist. Ist dies erst abends ist es dummerweise dann, wenn Alle noch auf Ergebnisse warten. Eigentlich hatte ich bloß schnell Nahrungsergänzungsmittel holen wollen, sich dann eine Tür aufgetan und es war nur noch der Text zu Landwirtschaft erstellt, der viel ausführlicher sein könnte, wenn AOL den saveourworld14@aol.com - Account wieder freigeben würden, ohne dass bei mehreren Zugriffen von anderen IP-Adressen wieder der Zugang gesperrt wird. Wenn ich an AOL schreibe, erhalte ich immer bloß Standard-Antworten
Jetzt ist die
Zu zu ergreifenden Maßnahmen zu Wieder Gesundung nach Laborwerten, die Ungesundheit anzeigen
Jetzt darf doch bereits hier getextet.
Ärzte-Zeitung: Heftige Nebenwirkungen und unklare Wirksamkeit bei Frauen – Alzheimer-Forscher diskutieren über Lecanemab (Lesehilfe für Neulinge: Lecanemab - Leck an der Mappe bzw. an ,,Wer a sagt muss auch b sagen.,,)
Einige Verbände sind bereits herausgesucht zum Anschreiben. Es sollen weitere und wohl auch Texte folgen.
Bitte Ausgaben der Gratis-Zeitungen von Donnerstag beachten - (von Samstag liegen örtliche vor plus Spiegel, Welt, Frankfurter, Neuer Zürcher Zeitung)
Bitte aus Deutschland ebenfalls Zeitungen nach Baku geben - Salzburger Nachrichten Titeln sinngemäß, es müsse beendet, dass Österreich alles alleine stemmen soll
Es sollen aus den Themenbereichen die Alle betreffen, Texte Richtung vernünftiger auf den Weg gehen.
Durch eine Auflistung, in welchen Bereichen bereits Firmen bzw. Kontakte an Texten zusammengetragen und mitzuwirken bereit sind, bzw. wie in München und Wien bereits wohl gut verbunden sind, soll sichtbar sein, wo es an Kontakten noch fehlt. Bzw. wäre es gut, wenn trotz nur per E-Mail hergestellten Kontaktes die Adressen sich zum Mitwirken zusammenfinden.
Es mögen bitte Bauern Papierfabriken zusagen, sie mit Nahrungsmitteln und Stroh zu beliefern, die umgehend auf das Verfahren Papier aus Stroh herzustellen
umstellen mögen, das Rezept aus China erhalten mögen, bitte die SCMP hierzu vermitteln möge.
In Herford liegt die Papierfabrik direkt neben der Molkerei Humana, die Bauern bitte zusammen mit der Milch auch eine größere Menge Stroh mit auf ihren Weg
geben mögen. Die 17 größeren Redaktionen Deutschlands mögen bitte jeweils ueber a,,0
damit diese a) ihre Exemplare 8 Ort Kopf nach Baku auf den Weg geben.
Die Fluggesellschaften mögen dafür sorgen, dass es nicht peinlich wird, falls noch Zeitungen fehlen, bitte direkt zunächst die nächstgelegene Quelle wählen, bevor ein Flug ohne diese zu starten droht.
Damit dies möglichst flüssig anläuft, mögen bitte Sachgut-Spenden die Bauern erreichen.
Es mögen bitte aus den teilnehmenden Ländern Zeitungen nach Baku gehen
Aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark und den angrenzenden Ländern zum deutschen Sprachraum mögen von den Zeitungslesern die beide Sprachen sprechen bitte Hinweise mit auf den Weg gehen, was ihn⁷en in den letzten Wochen aufgefallen ist an Meldungen Richtung vernünftiger.
Neben dem kompletten Bereich aus Kunst und Unterhaltung haben die Erste, -eine große Sparkasse Kette- und Douglas wiederholt der Sache Aufmerksamkeit verschafft. Jeder, der Bescheid weiss, trägt dies irgendwie sichtbar nach außen.
Um den Ort des Gipfels der COP 29 zu bewerben der Sache zuzuarbeiten und insgesamt Allen, an die es weitergegeben wird:
Bitte bewerbt vorab, dass neben ohnehin fortlaufenden Beschreibungen zu dem, was der Autorin passiert, indem wie in Erich Kästners ,,Das doppelte Lottchen,, in der Politik bzw. von Leuten des öffentlichen Lebens an Meldungen bereitet wird, dabei regelmäßig in Kauf genommen wird, vor der Öffentlichkeit schlecht dazustehen - bzw. eigentlich nur vor denjenigen, die nicht zusätzlich zum Wissen darum dass Richtung vernünftiger umgestellt sein soll auf den Seiten von WDR2 Radio bzw. Adressen ihres Fachbereiches, nachschauen, was sich bei der Autorin ereignet hat. Die Medien bilden dies ab, um sich mitzuteilen, dass sie es als zentrales Ding behandeln, was der Autorin passiert, damit Alle derselben Sache zuarbeiten und die erstellten Texte beachtet werden. Wenn die Möglichkeit dazu eingeräumt wird, wird per Hinweisen gemahnt, wenn etwas falsch aufgeschrieben zu werden droht, so dass dazu noch einmal sich vergewissert werden kann, wie es gemeint ist. Zu Themen mit umfassenden Fragen bzw. einer Menge Auswahlmöglichkeiten war häufig der Weg genutzt, sich ueber drittes Bremslicht eines Autos in der Nähe mitzuteilen, das bei richtigem Raten erlischt. Generell wird die Ampel Schaltung als ausreichend gesehen, die bei richtigem Raten Grün blinkt oder auf Grün umspringt.
weil ursprünglich von dieser immer direkt viele Adressen von den bb Firmen, Prominenten, aus der Politik, etc. angeschrieben wurden mit Handlungsbitten Richtung vernünftiger.(dazwischen nun ueber zeitliche Strecken vor allem auf der Webseite getextet wurde, auch als der saveourworld14@aol.com - Account nun wieder offen war, noch nicht wieder die Adressen daraus angeschrieben waren. Dieser wurde nun seitens AOL mit Heiko 8 öö wieder geschlossen - also muss AOL, die nur so tun als ob sie eine Wieder-Öffnung möglich machen, angelastet sein, wenn Viele nicht mehr angeschrieben werden können. Es werden immer nur Antworten von einer KI erstellt - wenn Jemand einen direkten Draht zu AOL hat, mögen diese bitte um Öffnung gebeten sein)
Nun hatten offensichtlich die beiden Zeitungen, die hier ohne Bezahlung ausliegen, abgesprochen, was sie für Situationen bereiten, ueber die sie dann innerhalb der Ausgabe desselben Datums berichten -Donnerstag, den 14.11. in der Zeitung, die einige Stunden zuvor erschienen ist, -gegen ein Uhr in der Nacht wurde diese ausgelegt- ueber Kunst berichten -allerdings mit Hinweis auf Nackt-Darstellung in der Schlagzeile auf derselben Seite, da an der Stelle nicht beschrieben war, in welcher gedanklichen Verbindung die Motive des fotografierten Naturbildes gesehen sein sollen.
Die anderen Zeitungen sind wohl um diese Zeit ebenfalls längst gedruckt gewesen.
Jedoch die andere Vor-Ort-Zeitung titelte: ,,Wut-Rede vor Team-Kracher,, : Es waren mir nachts zwei Sicherheitskräfte der Wiener Linien geschickt worden, als ich in der Unterführung saß, die den Karlsplatz und den Odeonsplatz überdacht und windgeschützt verbindet. Sie meinten, es verstieße angeblich gegen die Hausordnung, dort zu sitzen, obwohl der Tunnel mehrere Meter breit ist.
Bei der Secession könne ich sitzen, wo kein Internet ist und die abgelegen von jener Haupt-Gangroute liegt.
In der Nacht zuvor saß ich ebenfalls an der Stelle, ohne dass die Sicherheitskräfte mich verscheuchen hatten wollen. - Es war also gezielte Aktion, nachdem am Tage gesehen werden konnte, wo ich die vorige Nacht verbracht hatte.
Hoffe, es wird jetzt dennoch noch beworben - die E-Paper der beiden Zeitungen sind online zugänglich - die von der Oe24 allerdings nur eine Woche, die der Heute-Zeitung werden nicht unzugänglich gemacht.
Es war ein Papier hinterlegt mit der Aufstellung von Medienunternehmen, vermutlich ist es auch im Internet zu finden: Die Redaktion der Österreich (Sitz am Karlsplatz) ist zu 100 Prozent in Selbstverwaltung - die Familie Fellner arbeitet selbst mit mehreren Familienangehörigen mit. (- während ich dies schreibe, erscheint auf dem Leuchtschrift-Band: Linie U4 - nicht einsteigen. - Es mögen die Häuser von den örtlichen Medien mitgeteilt erhalten, wie sie in den Medien dargestellt, was von ihnen als Untergrund-, was als öffentliche Handlung erwünscht ist.
Weil innerhalb des Erscheinungstages nicht dazu getextet worden war, ist dies bisher nicht positiv fortgeführt worden.
Beim Standard war ein Reisswolf-Auto vor der Tür. - Sorry, betriebsblind. Hatte Nahrung gefunden, die anstatt Geld zu denjenigen gehen sollte, die Zeitungen geben. Es war gegarte, Kohlenhydrathaltige Kost und der Teil, der eigens b wurde zum Mitgeben mit sättigenden Fetten.
Allerdings hatte es natürlich so bei den Märkten beworben sein sollen.
Es wäre gut, wenn sich möglichst Alle, die mitlesen schon unentgeltlich versorgen, die Bauern für Lieferung von Nahrung von den Supermärkten andere Produkte erhalten und die Supermärkte und Bauern Zeitungen gegen Nahrung erhalten.
Soll gleich noch zu Zahlen ergänzt sein:
Der Schweizer Bauernverband erinnert an die Zahlen, deren Bedeutung aufgeschrieben sein soll -Hoffe, ich lese es Recht, dass ein nochmaliges Aufschreiben zu Landwirtschaft von hier aus eingespart sein können soll.
Wohl eher soll es darum gehen, nochmal zusammenzutragen
zur Verständigung.
42 = 3 x 14 - alle drei sollen mitlesen können: Dachverbände, etwa weltweit bekannte Vertreter eines Produktes, die mit ihrem Namen für ihren Bereich stehen können.
48 - ehemalige Postleitzahl von Bielefeld, dem Sitz des Westfalen-Blattes, das als West-Far-Lehen gelesen sein möge: In der Stadt Herford haben Königin Mathilde und andere weise Frauen auf den Weg gegeben, dass die Umstellung Richtung vernünftiger nicht zufällig auf den Weg gegeben sein soll. Damals war das Wissen in Klöstern und bei anderen Schriftgelehrten angesiedelt, heute haben die Polizeien die Daten über die Menschen, und einigen Eltern Namen, gewünschtes Geburtsdatum und erwünschtem Lebensweg, Beruf zu ihrem geplanten Nachwuchs auf den Weg gegeben. - Ich hätte von meinem Umfeld her erkennen sollen, dass mithilfe der Kontakte zu den verschiedenen Fachbereichen umgestellt sein (können) soll. mich Niemand daraufhin angesprochen, dass ich diese so nutzen soll. Allerdings meinte meine beste Freundin von damals, Dagmar, einmal zu mir: Alle dachten, das geht nicht. Dann kam Jemand, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
-kurze Pause-
Die Finanzkommission lehnt unberechtigte Sparmassnahmen bei der Landwirtschaft ab
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 14. November 2024
Die Finanzkommission des Nationalrats will keine Sparmassnahmen im Budget 2025 der Landwirtschaft einführen. Die Mehrheit der Kommission spricht sich gegen die Kürzungen von rund 42 Mio. CHF bei den Direktzahlungen sowie gegen die Reduktion von 4.8 Mio. CHF in der Absatzförderung aus. Der Schweizer Bauernverband ist erleichtert über diesen Entscheid. Dieser ist absolut gerechtfertigt: Das Agrarbudget ist seit 25 Jahren nominal stabil, während die Bundesausgaben um 80% oder 40 Mrd. Franken gestiegen sind. Die Landwirtschaft hat also keine Schuld an der finanziellen Schieflage der Eidgenossenschaft.
Leider beantragt die Kommission ihrem Rat, die Mittel für die Einzelkulturbeiträge für Zuckerrüben um 2vzvzvzvzvzv Mio. CHF zu ktqwwzzürzen.
Landwirtschaft:
Es möge die Kombination von Widerstandsfähigkeit und hohem Ertrag dauerhaft gemacht sein (dürfen) durch gezieltes Nähe beieinander platzieren der entsprechenden Erbanlagen auf den Chromosomen, da so die Wahrscheinlichkeit, dass diese *** nach Thomas Morgan, -gemessen in Morgan-Einheiten,
bei einem bei der Fortpflanzung möglicherweise stattfindenden Crossing Over der Chromosomen-Stränge wieder voneinander getrennt werden gegen Null geht. Dies als Entlastung, eine eigentlich gelungene, vielleicht sogar perfekte Kombination nicht immer wieder aufs Neue durch jahrelange Linienzuechtung und folgende Kreuzung der ingezuechteten Eltern zu einer in der ersten Tochter-Generationdas Mittel der beiden Eltern uebersteigenden Hybride herstellen zu brauchen, die bereits im Nach-Anbau, also der Wieder-Aussaat des Hybrid-Sa LGatgutes, im Verhältnis 1 : 2 : 1 aufspaltet.
Es möge getestet sein für die Abkehr von Unvernünftigem, inwieweit zu enge Reihenabstaende behindern, dass Öô Ausbildung des Potentials der Pflanzen
sich voll entfalten kann.
Es möge getestet sein für die Abkehr von Unvernünftigem ö, uuuuuuuuu es ehemals Kriminalpolizei da W
Dass ein zu enger ReihenabstandU von Pflanzen 8v
Genutzt werden möge bitte: èeèr
In Wien sind mehrere Ministerien ansässig, j allein am Stubenring 1 sind unter einem Dach:
Die Ärztekammer sitzt bei Nespresso in der Weihburggasse.
In München sitzt das Gesundheitsamt in einem Komplex mit Polizei, (in einem Haus:) Boersenmedien, Heimerer Physiotherapie-Schule, Caritas. (in einem Haus:) Redaktionsgemeinschaft Münchener Merkur und tz. Zulieferer der Bahn, Pausengebäude der Zug-Teams und Büros ü
Es sollte dazu gesagt sein, dass das Theater an der Wien und Viele Andere es so gedreht haben, dass sie nicht mehr aus der Sache herauskommen. -
Discjockeys hier im Haus bei
Bitte die Angeschriebenen auch vor Ort Arbeitsteilig die Kontakte zu erreichen die mitwirken sollen.
Bringt bitte eigene Behälter mit für Erhalt von Essen und Trinken. Fragt bitte nach, wann die Sache mit der Belieferung der Fast Food Restaurants mit bäuerlichen Produkten startet, ob und wie noch zu Belieferung unterstützt sein kann.
Es soll gleich per PDF oder Ähnlichem zur Anti-Zensur-Koalition zudem war vermittelt durch Imitation von Barbara Schöneberger, dass sie und Weitere für Treffen in U-Bahn-Stationen werben moegen
Es sollte beendet sein, dass Gebäude, insbesondere öffentliche, der Allgemeinheit auch nur zeitweise entzogen werden. Diese mögen offenstehen zum Schutz vor Kälte.
Begründung hierfür ist neben Offensichtlichkeit, dass dies so sein sollte, die Tatsache, dass nicht selbst ernannte Herrenmenschen, weil Gelder gezahlt wurden, gegen die Interessen der Gemeinschaft entscheiden wie Ressourcenschutz und dass Bedarfe des Einzelnen unkompliziert gedeckt sind - im Falle des Wärmebedarfes für bloßen Aufenthalt ja sogar quasi ohne Mehrbedarf. Dass Flucht- und Rettungswege nicht so versperrt werden dürfen, dass diese im Ernstfall nicht schnell wieder freigeräumt werden sein können, versteht sich in einer auf sich achtenden Gemeinschaft von selbst.
Wer in der kalten Jahreszeit nicht in warmen Gegenden ueberwintert möge sich in zentralen U-Bahn-Stationen versammeln wenn es kalt ist, um zu vermeiden oberirdische kalte Wohnungen zu heizen. (für Aktivisten: Wenn Ihr Euch als Gruppe in nachts offenen U-Bahn-Stationen versammelt, ladet bitte Andere ein Euch zu folgen, insbesondere auch diejenigen, die ansonsten in der Kälte sein würden. Lasst die Gruppe groß werden, und erklärt, falls Jemand Euch aufgrund der Hausordnung vertreiben will, dass solche Regeln nicht in Zement gegossen sind.
OePNV-Mitarbeiter mögen selbst für das Zustande kommen solcher Gruppen werben, damit gesehen werden kann, dass das Verbot aufgehoben. Vielleicht können sich ja sogar Kreativ Gruppen finden. Da noch an den Regeln Richtung vernünftiger gebastelt sein soll, möge es bei Ansammlungen von Arbeitswilligen abgestimmt sein, Wer wann das Internet nutzt, da es ansonsten so kriecht, dass effizientes Arbeiten sich ausschließt. Als Schreibprogramm kann Colornote empfohlen sein, dessen jeweils nicht ganz neue Version nicht ueber Google bezogen zu sein braucht.
Gerichte sollen nicht mehr entscheiden wo ein Kind aufwächst, zum Schutz vor sich streitenden Eltern Vertraute ausgewählt
sein, die im Streitfall als 8 wirken mögen.
Psychiatrien mögen geräumt 7i8m?
insgesamt zu gesunder Ernährung mit ungehaerteten pflanzlichen Ölen informieren, dass davon gut Gefühl von Gestresstheit aufgehoben.
Spektrum B-Vitamine mögen für geistige Leistungsfähigkeit eingenommen,
Vitamin D3 zum Vermeiden von Beschwerden durch Einlagerung von Calcium. (- wie auch Einnaessen, also Vitamingabe statt Windeln gewählt sein möge)
Ein erhöhter Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen kann vermieden sein durch Verzicht auf Zucker, Weissmehlprodukte und andere Auszugs Mittel, die nicht beinhalten was für eine gute Verstoffwechselung an solchen notwendig ist.
In Pflegeheimen zu arbeiten sollte sich abgewechselt sein können, möglicherweise Pflegebedürftige wieder genesen,
Aus Haftanstalten sollen alle Nicht-Gewalttaeter entlassen sein und Wiedergutmachung leisten, sofern dies überhaupt geboten.
Es möge Juli eine Welle von Entlassungen geben 7 ueber die die Anti-Zensur-Koalition berichten (können soll). Die Medien berichteten dann ueber die Anti-Zensur-Koalition, wenn die Zeichen für eine Umstellung insgesamt gut standen.
Schule möge im Viertel stattfinden, ältere Kinder und Jugendliche den Jüngeren ihr Wissen weitergeben, sie miteinbezogen sein in Aufgaben, die die Gemeinschaft täglich bzw. sich wiederholend zu bewältigen hat. vf GbR Es sollte ihnen ein Recht darauf eingeräumt sein, damit sie sich orientieren können, was ihnen liegt und ihnen, dadurch dass sie Teil des Prozesses sind, Lösungen einfallen können.
Bisher waren nicht wenige Menschen eingesperrt, weil sie ohne Fahrschein gefahren sind, weil der Arzt, der ihnen ihr tägliches Methadon ausgibt, im ganz anderen Stadtteil bzw. eine Kleinstadt weiter seine Ausgabestelle hat und sie selbst sich den Fahrschein nicht leisten können. Das Methadon könnte genausogut von Boten mitgebracht sein, von einer Ausgabestelle im selben Stadtteil. Es geht wohl vor allem darum, dass die Ausgabe Zeit kostet und nicht gut bezahlt wird, zudem die Ärzte Sorge haben, dass die Süchtigen ihnen die Patienten vergraulen. - Dies wiederum auch nur deshalb, weil in manchen Ländern die Ärzte pro Kopf pro Quartal bezahlt werden anstatt pauschal, so dass sie dann einen Anreiz hätten, dass die Patienten wegbleiben, sie hierzu all ihr Gesundheitswissen an die Patienten vermitteln.
Sollte mit noch weiteren Adressaten per E-Mail verschickt, Mail-Programm lässt sich nicht öffnen.
Es soll gleich zumindest ein Einkaufswagen beim Musiktheater Wien ankommen können.
Ist regulär bis 18 Uhr offen.
Wäre prima, wenn wir offen bewerben könnten, dass durch Mitwirken Vieler und möglichst der verschiedenen Arbeitsbereiche das Theater an der Wien als Lesezentrale wirken können möge - wobei das Alter der Zeitungen keine Rolle spielen sollte.
.... bekommen wir in Herford die Öffnung zu den Zeitungen hin, unter denen auch zahlreiche Fachzeitschriften waren?
Marktkauf - bitte Tina ueber Bianca erreichen zu Lesen und bitte ,,Adoptiv-Kinder,,-Kontakt ueber P 5 herstellen
und Die-Daniela bitte das Altenheim nebenan informieren, zu Altenheimen in Hannover Kontakt zu suchen, die von Oliver Perau mit dem Projekt Musik und Leben besungen , vermutlich beworben wurden.
bitte Wohnviertel ueber den Lebensgefährten von Judith erreichen, der Taxifahrer ist, Herford Bahnhof.
Bitte die Texte Richtung vernünftiger an die Anti-Zensur-Koalition , Walzenhausen in der Schweiz geben, die bereits durch regelmäßige Flyer eine gute Verbreitung erreichen.
Bitte an Tönnies um Abbestellen weiterer Schlachtungen in Großbetrieb, damit vor Ort nach Bedarf geschlachtet werden kann.
Die Tönnies-Mitarbeiter mögen von der Gemeinschaft aufgefangen sein und sich insgesamt zu Arbeitsteilung vor Ort abgesprochen sein.
Die Städte mögen ihre Hallen öffnen, damit alle Viertel sich absprechen können, Wer Welche Aufgaben übernimmt und möglichst zumindest im Stadtteil abgedeckt sein kann, falls zunächst im Viertel Fähigkeiten fehlen.
Bitte um Zusammengang mit Fast-Food-Kette Rinderwahn ueber Austausch mit Naschmarkt-Filiale, McDonalds, Starbucks, Burger King, Kentucky Fried Chicken, Pizza Hut und weiterer Gastronomie wie Extrablatt, Supermärkten Penny, Rewe, Billa, Marktkauf, Aldi, Hofer, Lidl, Kaufland, Spar, Coop,
Drogerien Rossmann, DM, Müller, Budnikowski,
den Einkaufszentren München-Pasing, Stachus-Passagen, Lugner-City,
Fußballvereine der Bundesligen, OePNV, und all den anderen Fachbereichen
Hilfsorganisationen wie Caritas, die durch Bewerbung von homosexuellen Partnerschaften diese und die Gemeinschaft vor Ort als erfüllend erleben mögen.
Zu Bau bitte an Heidelberg Materials, dabei bitte
Siemens und WDR2 Radio in Kopie setzen.
Lösungen aufgezeigt wurden von Fahrern der Öffentlichen Verkehrsmittel Münchens, - Es möge sich dort, wo gefeiert wird, eine Übernachtungsmöglichkeit organisiert sein, so dass nächtliche Heimfahrten entfallen können.
den Stadtwerken Münchens,
> Es mögen zum Befestigen der Schrauben von Schienensträngen auf Strassen Metallteile mit Gewinde eingelassen sein in Blöcke von Holz oder Stein, die dann befestigt werden.
Wenn es Schienenfahrzeuge auf der Strasse gibt, weniger Verkehr, kann getestet sein, diese mit Windantrieb fahren zu lassen, was laut Internet-Auskunft zu segeln durch entsprechende Segelsetzung sogar dann klappt, wenn der Wind fast senkrecht von vorn weht.
Bitte bewerbt Alle bei Eurem Fast-Food-Restaurant am Ort, dass sie sich von umliegenden Bauern beliefern lassen.
Es mögen Besucher bei der örtlichen Gastronomie bestellen, ob sie Fleisch brauchen.
Die Österreich fragt, ob Deutschland für eine Neuwahl wohl genügend Papier hätte - es könne Österreich mit nicht klebenden Kuverts aushelfen.
Papier aus Stroh, Schnüre um Zeitungspakete statt geklebter Kunststoff-Banderolen,
ñnñ0
Bitte holt Euch die Süddeutsche Idee
Die Süddeutsche berichtet in Überschrift¡⁹////?((? Elefanten in Deutschland - nach Code gelesen also nicht.
Unter Wissen ein Computer generiertes Bild mit links drei erwachsenen einem Baby Elefanten, Nilpferde, zwei kleinen Pferden, die von einem Bären angefallen
Ich hatte beim Haus von Hannibal an der Wienzeile neben dem Naschmarkt zwei DJs nach Hause kommend getroffen und brauchte dringend Strom für den Laptop.
Diesen gewährten sie kurz zu nehmen, hießen mich dann zu gehen.
Als ich sie Sonntag Abend fragen wollte, was
wdr2@wdr.de,
kundendienst@orf.at,
info@radiobern1.ch,
herford@westfalen-blatt.de,
redaktion@derstandard.at,
service@nzz.ch,
arnold@schwarzenegger.com, info@heidelbergmaterials.com,
contact@siemens.com,
saveourworld14@aol.com,j, ausbildung@eclipso.de,
vertrieb@faz.de,
geschaeftskunden@faz.de, leserbriefe@faz.de,
info@faz.net,
kundenservice@mediamarkt.at, kommunikation@oebb.at, presse@deutschebahn.com, impressum@sbb.ch,
verwaltung@mcdonalds-eckstein.de,
marktkauf.herford@minden.edeka.de,
info@mcjobs.eu,
at-store0147@restaurant.at.mcd.com,
info@ch.mcd.com, service@mcdonalds.de,
Wer sich nicht traut sich abzustellen, möge streiken, den Aufruf hierzu nutzen.
https://sozialabernichtbloed.blogspot.com/
- neuer Text
Bitte an Tönnies um Abbestellen weiterer Schlachtungen in Großbetrieb, damit vor Ort nach Bedarf geschlachtet werden kann.
Die Tönnies-Mitarbeiter mögen von der Gemeinschaft aufgefangen sein und sich insgesamt zu Arbeitsteilung vor Ort abgesprochen sein.
Die Städte mögen ihre Hallen öffnen, damit alle Viertel sich absprechen können, Wer Welche Aufgaben übernimmt und möglichst zumindest im Stadtteil abgedeckt sein kann, falls zunächst im Viertel Fähigkeiten fehlen.
Bitte um Zusammengang mit Fast-Food-Kette Rinderwahn ueber Austausch mit Naschmarkt-Filiale, McDonalds, Starbucks, Burger King, Kentucky Fried Chicken, Pizza Hut
neue Adresse: Tierische-Verschwendung@eclipso.de. worldsaving42
Zugang zum Erstellen weiterer -fehlender- Webseiten
Nach Aufrufen von www.webadorsite.com , msw@emailn.de , Market55
bei der erscheinenden weissen Seite jeweils auf die unterstrichenen Worte (,,Link the domain name,,)
bei der dann erscheinenden Auflistung bitte jeweils den blauen Button klicken: Link öffnen für diese Webseite
Die vermeintliche Fehlermeldung (Page not found - Seite nicht gefunden) die dann erscheint, ist keine: Klick auf: Go to my Sites
Um die Sache mit Zeitungen ohne Werbung und Gabe an Viele anzuschieben:
Die Finanzämter mögen finanzieren,
Querschnitte gängiger Zeitungen an je etwa hundert Personen zu geben.
Eigentlich wissen diejenigen auch, dass es kein Risiko ist, weil Fax und weiteren Verwendung und bereits beworben.
Die Zahlungszusagen mögen -ersatzweise für die verschiedenen Redaktionen- an die Adresse der Frankfurter Zeitung gehen und müssen handschriftlich unterschrieben sein. - zunächst bitte per Telefon
Es wird ein Schreiben von hier aus erstellt.
Beginn der Maßnahme möge bereits der jetzige Montag sein können.
,,Hiermit sichern wir, die Mitarbeiterschaft des Rathauses xxx der Frankfurter allgemeinen Zeitung, deren Adresse uns als sinnvolle Anschrift für die Vertretung der Printmedien angezeigt wurde, zu, zehn Euro pro Woche pro volljähriger Person entgegenzunehmen und der Verwendung für werbefreie E-Paper und bei Leseecken und - Stuben wie Gastronomie und geeignete Plätze im öffentlichen Raum ausgelegte Zeitungen und Freischaltung zu Online-Zugriff auf die Medien Produkte aller erreichbaren Redaktionen zukommen zu lassen.
- Dieser Text möge als kurze unfoermliche Zusage an die Adresse der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gehen dürfen,
Es mögen schließlich allenorts die vor Ort Zeitungen als dünne Ausgaben in Gastronomiebetrieben, Geschäften ausgehängt, ausgelegt sein ohne Werbung -stattdessen Berichten, wie einzelne Gruppen planen umzustellen, bei einer Fülle an Meldungen schließlich als Landes- Entscheidungen erklärt sein, dass wieder auf Vor-Ort-Versorgung und insgesamt Richtung vernünftiger umgestellt wird.
Eigentlich soll pro Person ein Betrag von zehn Euro pro Woche gezahlt sein an vor Ort Medien, dies auch nach Anschieben durch die Vor-Finanzierungen der Rathäuser.
Die Bundes-Finanzämter mögen ihre Rathäuser zunächst mit Zusagen dann mit fließenden Geldern ausstatten.
Bitte vor allem an München und Wien zehn Euro pro Person und Woche für Finanzierung von Medienarbeit firmenweise gespendet sein möge an die voV Zeitungen vor Ort, die es an die überregionalen Zeitungen geben moegen, zunächst per Weiterleitung der Eingänge per Mitteilung
Eine chinesische Firma hat ein Verfahren gefunden, Papier aus Stroh herzustellen.
Es soll der Bedarf an Papier durch Stroh gedeckt sein können, indem gestoppt wird, Tiere nachzuzüchten. Außerdem mögen bitte Tiere einfach in Offenstallhaltung gehalten sein, in den kalten Gegenden zumindest tagsüber.
- Wir wollen ja schließlich nicht dieses Herrschaftsding Menschen ueber Tiere stumpf so weiterführen wie bisher. Die Tiere, die leben, sollten es gut Proteinwerte von zwölf Prozent erreichen.
Firmen und andere Gruppen moegen H0h0 bitte bei Baeckereien, Markthallen und Gastronomie anfragen, wann die Sache mit Wegfall von Weißbrot bzw. Brot aus Mehl anläuft, und der Belieferung von Bauern mit Gemüse und evtl. Nachfrage, ob bei Belieferung, bzw. Bewerbung,beliefert werden unterstützt sein kann / womit ausgeholfen sein kann.
Wer sich nicht traut sich abzustellen, möge streiken, den Aufruf hierzu nutzen.
https://sozialabernichtbloed.blogspot.com/
Die Rathäuser mögen auf der Eingangsseite ihres Internet-Auftritts erkennen lassen, dass sie die Vorab-Zahlung an die Redaktionen leisten, bzw. bei den örtlichen Betrieben bewerben, dass sich unentgeltlich einander zugearbeitet werden möge.
Es möge bei den Imbiss-Stuben angegeben sein, inwieweit man selbst der Sache zuarbeitet, um unentgeltlich Nahrung zu erhalten, bitte auch die Redaktionen, die oftmals so gestresst sind, dass sie das Haus nicht verlassen, mit Essens-Lieferungen versorgt sein, die bitte zunächst die regulären Lieferdienste von den nahegelegenen Imbiss-Stuben liefern mögen.
Egal von welcher Seite eine Firma von der Umstellung Richtung vernünftiger erfährt, möge jeweils die Info hierüber in Verbindung mit einem Zugang, wie auf die Texte zugegriffen sein kann, weitergegeben werden
Jeder möge es auch an zunächst seine Kontakte, die per E-Mail-erreichbar sind, weiterleiten, dann Kontakte zu größeren Gruppen nutzen, die es jeweils direkt an all ihre Arbeitskollegen weitergeben mögen. Immer sollen diese es zunächst direkt ihren Partnern mitteilen, es per E-Mail weiterleiten, die Partner
und bei Überlastung der Seiten, die die Texte enthalten, es genügen, wenn Jeder zunächst per Text innerhalb einer E-Mail bzw. als Anhang erfährt, wie umgestellt sein möge und es möglichst auch an bisherige Kunden weitergegeben sein möge, dass vor-Ort-Wirtschaftsgemeinschaften den Bedarf vor Ort sicherstellen mögen, Kontakte nach weiter weg nur noch für Austausch von Info genutzt sein sollten.
Bedarfsgüter sollen in Umlauf gehalten werden.
Größere Gruppen mögen bitte eigene Webseiten für die Weitergabe der Texte erstellen.
WDR 2 Radio bietet Zugriff auf die Texte, an Siemens möge sich angedockt sein, die viele Arbeitsbereiche bereits selbst abdecken, für die Bereiche, die sie nicht selbst abdecken sicherlich bereits Kooperationspartner gefunden haben, so dass organisiert, konzertiert gehandelt sein kann. Es möge vor Ort diejenigen ihren Fachbereich vertreten, deren Name die Kernaussage des Textes unterstreicht, mit dem sie in den Medien bzw. hier genannt werden mögen.
Vorab möge sich jedoch beim Dachverband seines Bereiches um Zugang zu den Texten für seinen Fachbereich erkundigt sein, wie Richtung vernünftiger umgestellt sein möge.
Es war vermittelt per Titelfoto ,,Mann hängt an der Oberleitung,, dass dies eben nicht sein soll, sondern vor Ort sich untereinander verständigt werden möge, jeweils Imbiss-Stuben, die über eine gemeinsame U- oder Tram-Station versorgt sein können, über die Bauern am Ort beliefert sein mögen, bitte die Markt-Leitungen für den Bedarf eine Webseite erstellen. Es war vermittelt, dass eine Unterteilung in Waben (statt Kreisen) ein klares Bild verschaffen können soll, Wer, bzw. welche Stationen von Wem beliefert sein mögen. Es möge jedoch zunächst eine ungefähre Liefermenge und -Kreis erstellt sein, um ein schnelles Anlaufen der Sache zu ermöglichen. Es mögen sich hierzu zusammensetzen, Wer über Lage der Höfe und vor Ort erhältliche Lebensmittel Bescheid weiß mit Leuten, die um Hindernisse beim Umladen von Individual-Verkehr auf Schienenstrecken wissen und diese abstellen können.
Es wird jetzt ein wenig sortiert und dann noch die Adressen aufq1 der Webseite 4895548. angeschrieben.
Der Standard hat heute Kunstrasen auf dem Titel und etwas über falsche Versprechungen und von was man selbst ausging unter Wirtschaft (S.18)
Es wird der Text unter 5537320. über geguckt und korrigiert.
Ergänzt unterhalb der Texte von heute.
In einem Online-Bericht (gefunden auf Yahoo-Nachrichten) (Name Yahoo wohl erfunden, weil es in der Politik bereits einen Namen mit passendem Anfang ,,Nett an,, gab - Netanjahu und AOL
Es soll erst in den Mittwochs Ausgaben enthalten sein müssen.
Es wird jetzt offline weitergeschrieben, weil hier dauernd gelöscht wird, - auch als gerade per Ruf nach Alternativ-Begriff gebeten wurde für das, was nicht unter dem Begriff Fachbereiche laufen müssen soll.
Bitte nie nur bloß informieren, dass Richtung vernünftiger umgestellt sein möge, sondern immer zusammen mit Link, unter dem auch weiterhin Texte Richtung vernünftiger umzusetzen eingefügt werden.
siehe hierzu Bericht auf den Seiten 6 - 9 im ,gesund und fit, -Heft zu Prostata-Diagnose das heute Teilen der Österreich-Auflage beiliegt.
Dass bisher nicht dazu mitgeteilt, dass vertagt sein soll, möge aus dem gefächert-gehaltenen Gruen-Buendel auf dem Titel der Österreich-Ausgabe von heute gelesen sein, wo das 6. quasi vollständig versteckt und das 8. nur halb zu sehen ist.
Österreich Seite 11:
-Junger Raser in der Nähe von Linz aus Verkehr gezogen. Raserauto von 17-Jaehrigem wird online versteigert. Enteignungen sind seit acht Monaten moeglich
- Spatzen granteln im Alter
- Rausch Kugel verwechselte sein Hotel mit einem Amt. - 27-Jaehriger löste Einbruchs-Alarm aus.
Darunter auf blauem Hintergrund:
Wer wird US-Praesident? Jetzt wetten (wählen ist durchgestrichen)
Es möge sich bitte dringend bei den Medien erfragt sein, welche Inhalte noch als Meldung eines Vertreters eines Fachbereiches / Hersteller/ Händler übernommen werden sollen. Wer sich meldet, kann dann mit einem Bericht abgebildet sein, - bitte auch aus den Städten München Wien und weiteren Städten Meldungen. Es soll abgebildet sein können, dass die Städte jetzt eigenständig umstellen: Vertreter der Gastronomie mögen sich dringend melden, damit Namen derer genannt sein können -als
Es rollt hier gerade ein geschlechtsgemischtes Paar an mit gestapelten silberfarbenen Metallschienen, und großen Kartons mit Klebeband Secession die dann im Untergrund verschwinden gelassen wurden auf dem Hof des Museums an der Straße Getreidemarkt. - Das Museum liegt gleich nebenan der Redaktion Österreich/ Oe24. Es mögen ähnliche Schnittstellen genutzt, wo allenfalls angegeben sein soll, wie man nicht abgebildet sein möchte, damit die Redaktionen sich auf die Umsetzung konzentrieren können und nicht aus dem Schreibfluss geraten.
Gastronomie möge anzeigen, dass Kunden eigene Verpackung bringen sollen, -
bisherige Hersteller von Verpackung - die jetzt arbeitslos wuerden- mögen melden können, dass sie von Gastro zugesagt erhielten, bei ihnen Essen zu erhalten. bzw. bitte Kräuter zu liefern und stundenweise gern übernehmen könnten.
Getränke-Hersteller, dass Pulver statt fertiger Limonaden hergestellt wird.
es mögen Kooperationen zwischen Gastro und örtlicher Brauerei gemeldet sein können, dass in Kanistern oder Fässern geliefert statt in Dosen oder Einweg-Flaschen. - Wer Reinigungen von Getränke-Leitungen anbietet, möge auf seinen Touren bzw. per Kontakten an seine Kunden Links zu Umstellung verbreiten.
--
Ganz am Ende des Blocktextes auf dieser Seite sind die Ausgaben der Zeitungen aufgeschrieben, die hier vorliegen
Es mögen bitte die Grenzregionen zum Austausch von Zeitungen zwischen den benachbarten Ländern genutzt sein.
Vorarlberg, Bayern und die Nordschweiz bzw. bitte auch Walzenhausen, den regelmäßigen Tagungsort der Anti-Zensur-Koalition und Heimat von Ivo Sasek und seiner Familie.
Die Zeitungen, die in jenen Bundesländern vom Verkauf übrig, bitte umgehend komplett in die Nachbarländer.
Bei vielen Toilettentüren existiert keine Rot-Anzeige, so dass eine neu Hinzugekommene Person prüft, ob die Tür offen ist, wodurch die Person ien der Kabine weiss, dass Jemand wartet.
Es möge jede Gruppe vorbehaltlos auf die Polizei zugehen, was sie sich selbst erdacht haben, der Sache Richtung vernünftiger zuzuarbeiten, als auch um sich rueckzuversichern, dass tatsächlich nun umgestellt sein soll. - wobei bedacht und akzeptiert sein möge dass zum Schutz davor, dass womöglich zusammenhanglos bzw.
nicht als Gesamt-Konzept sondern viele wichtige Komponenten dessen auslassend an die Öffentlichkeit getragen wird, nur verklausuliert geantwortet, also auch zwischen den Zeilen gelesen sein möge.
Es mögen die beteiligten Häuser bitte sich umgehend bei der Polizei rückversichern, dass jetzt freigegeben, die Umstellung Richtung vernünftiger umzusetzen.
Es mögen bitte alle Kontakte bereits diesbezüglich informiert sein.
Ich soll jetzt zusammenstellen, was alles an Hindernissen bereitet wurde, dies und was Alle betrifft, wie gebotene Verbesserungen in der Landwirtschaft und Abstellen von Ungesundem dann nachgeliefert sein können soll um die Menschen, die die Texte liefern sollen für die Umstellung davon zu überzeugen, dass sie es liefern mögen. Dies hatte auch Arnold Schwarzenegger unlängst öffentlichkeits-wirksam über die Medien vermittelt: Dass es durch Entziehen von Werkzeug hergestellt sein soll, dass Viele an der Umsetzung beteiligt sind. Zudem die Medien / Polizei wohl auch mit auf den Weg geben, dass mir vermittelt werden soll, dass ,,leider,, nicht unterstützt sein könne. Gegenargument sei mit Lieferung durch Robert Habeck (Wirtschaftsminister Deutschlands) bekräftigt:
Er stellte eine Task-Force zusammen (sorry für Fremdsprachen-Begriff, der aber Jedem ein Begriff sein dürfte was den Inhalt betrifft), von der er wusste, dass die gewählten Personen sowohl fähig als auch gewillt sind, der Umsetzung der Sache zuzutragen.
Uhrzeiten, Datum, Personaldaten, die von Seiten der Medien und Mitwirkenden gewählt sind, mögen bitte stets mitbetrachtet sein, sind so gewählt dass sie einen Mehr-Inhalt an Aussagen liefern.
(ich selbst gebe es raus sobald fertig, wenn nicht gerade wieder Internet fehlt)
Es mögen bitte Jeder an seine Bäckerei, Imbiss-Stube, / -Bude, Fast-Food-Restaurant informieren, dass sich von den Bauern direkt beliefert sein lassen soll. Die Menschen müssen merken können, dass sie versorgt sind, bzw. sich selbst versorgen können.
Die Zeitungen arbeiten schon die ganze Zeit darauf hin und die Meldungen von Herstellern und Händlern jetzt sollen bitte als Zeichen der Bereitschaft der Gemeinschaft zuzuarbeiten gelesen sein.
Wer im Thema ist, wie Alle betreffend umgestellt sein soll, möge dies bitte bewerben, und den Text unter
5537320. als Anleitung für neu Hinzugekommene empfehlen.
Während es in Wien, München, prinzipiell auch in Hamburg, Köln, Berlin und weiteren Städten schon gut beworben ist, sollen bitte in anderen Ländern zumindest Multiplikatoren beworben, zu allen Kontakten diese in E-Mail-Adressen bereitet sein für schnellen Info-Austausch.
Es mögen Telefon-Ketten und Firmen-E-Mail-Verteiler
gebildet sein, die größere Firmen auch nach Feierabend miteinander verbinden.
Windantrieb für Straßenfahrzeuge
Vorbehalt von Wohnraum in Zentren für Wohngruppen von Arbeitern für die Gemeinschaft, die vor Ort Reparaturbetrieb führen bzw. Bedarfs-Handwerk herstellen.
Alle sozialen Aufgaben mögen ebenfalls direkt von den vor-Ort-Gemeinschaften übernommen sein, die empathischer für ihre Mitglieder sorgen, als es bezahlte Kräfte tun.
Statt Rente soll ein Arbeitsunfähigkeitsgeld ausgezahlt sein, und eben erst dann, wenn Jemand nicht mehr für sich selbst sorgen kann.
Kinder mögen in den alltäglichen Aufgaben unterrichtet sein und mitwirken, so dass ihnen ebenfalls Schwächen im Ablauf auffallen können und sie Verbesserungsvorschläge machen können.
Zum Finden von geeigneten Wohnpartnern mögen Programme wie Meta genutzt sein, wo Jeder angeben möge, was er / sie ablehnt, bzw. wogegen man allergisch reagiert, Unverträglichkeiten,
ehrlich auch schwerwiegende Ticks angegeben werden mögen, vielleicht auch Mängel an Fähigkeiten, die man sich durch den Wohnpartner ausgeglichen erhofft, falls dies angegeben, bitte bestmöglich auch Gegenleistung angegeben sein möge, damit besser vermittelbar.
Zudem möge eine E-Mail-Adresse für das Viertel angelegt sein, wo vielleicht zunächst zusammengetragen sein sollte, was man lieben würde der Gemeinschaft an Dienst erweisen zu dürfen, danach bei einer Zusammenkunft zu fehlenden Diensten überlegt, in welcher Regelmäßigkeit diese reihum ausgeführt werden sollten, bzw. sich mit benachbarten Vierteln hierzu ausgetauscht sein. Außergewöhnliche familiäre Lasten wie lebenslängliche Pflegebedürftigkeit mögen nicht der Gemeinschaft angelastet sein; bei Kindern mit solchen Bedürftigkeiten die Eltern Abstand davon nehmen mögen, die Kinder großzuziehen.
Unfälle mögen vermieden sein, auch indem bei Mangel an Konzentrationsfähigkeit verletzungsgefaehrliche Aufgaben unter entsprechender Vorsicht oder gar nicht ausgeführt werden mögen, sofern offensichtlich Schlafmangel der Grund dafür ist. Allgemein kann Mangel an Konzentrationsfähigkeit mit Aufnahme von B-Vitaminen behoben sein.
Wenn Aufgaben der Gesellschaft in ein Nummern-System unterteilt sind, kann in der Hinsicht die Sprachbarriere wegfallen, weil Jeder sofort sieht, welches der Aufgabenbereich ist, der für ihn / sie interessant ist und so gezielt übersetzt werden kann.
Es mögen die Fachbereiche selbst eintragen, welche Probleme und Lösungen für Probleme sie sehen.
Die Gesellschaft unseres Planeten möge darauf vertrauen, dass die meisten Verbesserungen von den Städten München, Wien und Herford eingetragen werden.
Die Referate der Städte mögen bitte bereits auch am Wochenende eintragen, so dass die Menschen die freie Zeit nutzen können um zu bevorstehenden Änderungen zu informieren / die anderen Städte falls fehlend zunächst an die Referate ihrer Stadt geben, was sie fanden.
Lassen sich Gewalttäter nicht heilen, mögen diese
Lesezirkel wären prima
Lugner-City? (Burggasse)
Wiener Netze (Simmering)
Hofer - Caritas (Tram-Halt zwischen Hauptbahnhof und Belvedere)
Penny - Billa - Wiener Linien - Polizei (Enkplatz, Simmering - bei Endhalt Simmering ist Tram-Garage und gleich nebenan Polizei)
Wäre prima, wenn ein Querschnitt zu Simone VG - unsere Zeitung möge Exemplare an Billa beim Stephansplatz neben McDonalds geben.
Es mögen jeweils Partner sein, die dasselbe Papier-Format haben.
Ist das Format von Münchener Merkur und tz das von Westfalen Blatt und der Neuen Westfälischen? Das Abendblatt von München wich, glaube, nur etwas davon ab, ist ein wenig kleiner.
Es mögen bitte die Zeitungen von München in Herford und Wien gedruckt sein, und ebenso die Zeitungen von Wien in Herford und München und von Herford in München und Wien
bzw.: Es mögen bitte alle Zeitungsredaktionen die Maße ihrer Ausgaben im Impressum nennen, aber auch an einen E-Mail-Verteiler aus den Zeitungen Herfords, Wiens und Münchens geben, zudem die von Köln / Bonn / Ruhrgebiet, Aachen, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Freiburg, Strassburg, Berlin, Leipzig, Dresden, Osnabrück, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Rostock, Schwerin, Zürcher Zeitung, Bern,
Innsbruck, Linz, Graz, Salzburg,
und an den Verteiler im saveourworld14@aol.com, mit redaksia beginnend.
Mittwoch, 30.10.
Es soll gleich bitte noch etwas auf den Flug nach Los Angeles mitgehen können, dort über die Adresse der Los Angeles Times an Arnold Schwarzenegger, der bitte zu Lesearbeit unterstützt sein möge.
Können dort drüben - vielleicht auch gleich mitgepackt für Miami -Sylvester Stallone- und New York, wo Jetzt Wahlkampf -Joe Biden hatte damals bei Amtsantritt sofort einige ungute Gesetze geändert- für zentrale Verbände von Vertretern von Industrie und Handwerk mitgeliefert werden?
Der CAT, der 16 Minuten zum Flughafen braucht, fährt um xx.07 und xx.37 ab Wien Mitte / Landstraße. Der Flug nach Los Angeles geht einmal am Tag um 9.55 Uhr.
Korrektur: Auf der Suche nach Abflug für die anderen Ziele gesehen, dass Flüge -auch der nach Los Angeles- aus dem Programm genommen.
Halloween möge und wird von den Medien als eine Möglichkeit zur schnellen Verbreitung hochgeschaetzt und möge genutzt sein können durch Mitwirkung Vieler, wie schon -durch einheitlich Grünes Licht der Medien- durch mehrere Medien-Meldungen kreativ nun in den letzten Tagen eingeläutet.
Frankfurter Allgemeine titelt: Über allen Gipfeln ist Unruh
Die Uno hätte zudem um Mitarbeit gebeten sein sollen. Zudem sollten wieder mit-angeschrieben sein die NATO, die WTO, WHO, WMO, und zumindest die Adressen der Umweltminister der Länder der Erde von vor zwei Jahren, die dann tatsächlich in den von ihnen erreichten Ländern die Belieferung der Baeckereien bzw. der Fast-Food-Filialen durch die Bauern am Ort erreichen sollten - Sollten es die Filialen der Fast-Food-Ketten nicht so leicht annehmen, weil sie ihren Chef nicht so leicht fragen können, mögen die Bäckereien auf die Fast-Food-Filialen einwirken, dass sie mitziehen müssen, um den Menschen am Ort Sicherheit zu geben, dass es ein breites Bündnis ist. Es mögen dann in allen Filialen die Mitarbeiter in wiederkehrender Schleife die Ansprache halten, dass sie bereit sind, ihre Räumlichkeiten zusammen mit der Ausrüstung effizient Essen zu bereiten und teilweise auch ihre Arbeitskraft unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Zu der Zeit, wo die Bauern da sind, um Nahrung abzuliefern, mögen die Filialen dies mit den Bauern gemeinsam versichern.
werke@bmwgroup.com, office.kufstein@bodner-bau.at, info@boehringer-ingelheim.at, office@borbet-austria.at, info@borealisgroup.com, kontakt@at.bosch.com, office.group@brantner.com, office.waste@brantner.com, office@brauunion.com, office.rotax@brp.com, office@big.at, kommunikation@brz.gv.at, info@burgenlandenergie.at, direktion@gesundheit-burgenland.at, kundenmanagement@buwog.com, office@bwt.at,
Es möge die NATO von den Backsaaten-Anbietern die Adressen erhalten, die sie beliefern, von ihrem Firmenstandort Physiotherapeuten per Stick die Daten erhalten, hierzu noch eingeschweißte, also originalverpackte Sticks mitbringen.
Kurier S.20: In Mailand glänzt ,,Rheingold,, viel mehr als in München
Foto: drei überdimensional große Hände, in einer klettert Gevas auf den Fingern, eine andere ist wie präsentierend geformt - Gericht und Staatsanwaltschaft sind auf der Website um Hilfe gebeten. Die dritte weist in den Hintergrund. Unter der Hand auf der Gevas emporsteigt, liegt eine weitere, die diese hält.
Außerdem bitten die Medien zwischen den Zeilen darum, endlich auf DIN A4 umstellen zu können.
Eintraege Kontakte zu Soziales auf Webseite zu Kontakten
Die Kronenzeitung vermittelt heute auf dem Titel, dass sich um den ,,Flughafen Deutschland,, gekümmert sein möge,
- auf dem Foto der Blomberger, der mit einem minderjährigen Mädchen aus Freiburg wochenlang durch Europa unterwegs war. B - Stopp , L - Winkel , O - Lieferkreis , M - kein Vertagen , BER - Flughafen Berlin (der jahrelang mit Bauschwierigkeiten in den Medien genannt wurde) GER - Germ any - irgendein Keim
bzw. dass Kinder - tatsächliche und Menschen, die zu der Sache als Kinder geb
Kaufland hat eine Meldung über einen Pfandbon herausgegeben über über 130 Euro. Sie rechnen vor, dass bei vier Flaschen weniger (es waren an die Häuser in München keine Kontaktadressen in anderen Städten gegeben) man auf 889 Flaschen komme - 1889 Geburt von Hitler / Führer - nach Code gelesen also ohne Führung zu handeln, da die Medien durchweg Alle grünes Licht geben.
Der OeAMTC hat eben durch Anwesenheit vor Ort vermittelt, sie würden Meldungen aus dem Kreis ihrer zwei Millionen Mitglieder entgegennehmen als Vertreter von Fachbereichen die noch fehlen. - Auf den OeAMTC aufmerksam gemacht hatte ursprünglich die Graetzl-Polizei, die dort eines ihrer wiederkehrenden Informationsveranstaltungen Angeboten, zu denen Bürger ihrer Polizei auf neutralerem Grund Fragen stellen können. - Es möge auf diesem Weg noch verspätet dazu aufgerufen sein dürfen, sich bei der Polizei dort zu melden für Unterstützung bei zu bewältigenden Aufgaben für die Umstellung, wie etwa Rückführung von Menschen aus Psychiatrien, und der Nichtgewalttaeter aus Haftanstalten zu ihren Angehörigen wofür diese vorab telefonisch erreicht sein sollen. - Es mögen der Polizei hierzu die eigenen Kontaktdaten -bitte mit E-Mail-Adresse aufgeschrieben sein, und darin mitgeteilt, dass diese für Erreichbarkeit zu Freiwilligen Diensten genutzt sein können.
- Sollen Ablenkungsmanöver genutzt sein, um hier wieder löschen zu können, seid ihr blöd? -
Die Kettenzentralen der Fast-Food-Ketten mögen ihren Mitarbeitern grünes Licht geben, sich von Bauern beliefern zu lassen, von ihnen aus noch weitergereicht sein an die Bäckereien.
Es ist technisch sehr wohl möglich, zwischenzuspeichern und funktioniert beim Arbeiten mit dem Laptop -sofern Internet vorhanden- auch einwandfrei. Weshalb hier etwa eine Stunde Arbeit geschreddert wurde, weiss ich nicht.
Es mögen nun bitte die Bauern die beliefern, die zugänglicher sind. Wenn dies statt den Fast-Food-Ketten die Bäckereien sind, dann möge es an diese gegeben sein.
Die Familie vom Buckingham Palace hatte ihre Themen glücklicherweise früh selbst gewählt. Glücklicherweise weil Englisch ihre Muttersprache ist, und sie als konstante Größe in den Medien vertreten sind. - Charles pflanzte zusammen mit seiner Mutter Elisabeth medienwirksam einen Apfelbaum und möge die Sache mit der direkten Lieferung der Bauern an Fast-Food-Restaurants und von diesen noch weiter an Baeckereien in den Medien nennen können.
Kate wird regelmäßig mit ihrem Thema frühkindliche Entwicklung genannt. Das menschliche Gehirn gilt als mit zwei Jahren zu achtzig Prozent entwickelt und ein Defizit sei nicht wirklich wieder aufzuholen. Die beiden tragenden Säulen für eine gelungene Entwicklung sind Vermittlung elterlicher Liebe, -die Wissenschaft weiss: Zärtlichkeit macht schlau - weil sich das Kind nicht ständig um die Liebe seiner Eltern versichern muss, sondern sich stattdessen -dieser, auch starke Wurzeln genannt, sicher- völlig frei nach außen orientieren und Erlerntes sicher abspeichern kann. und eine ausgewogene gesunde Ernährung.
Es mögen Zeitungen gehen an am Bodensee gelegene ZF Friedrichshafen für Herauslesen zu Lesezirkel Stefan Lanka
und Lemfoerder Metallwaren
wiederholt sei mitgeteilt dass hier Dreieckslenker für LKW hergestellt werden.
für die Anti-Zensur-Koalition in Walzenhausen / Schweiz und die NZZ
Olivier Karrer mit Bitte Aufenthaltsermittlung durch Polizei Strassburg, Strassburg ebenfalls Zeitungen erhalten möge
von Wien Mitte / Landstraße
aus dem Falter, den es bis heute zu kaufen gibt: in der Papierfabrik lief: Haydn goes Broadway
Oe24 Seite 13:
Top-Grablichter von AMBROSIUS
MB möge gelesen als ,,nahestehender Vertreter Werbeagentur,, - meine Freundin Marja Boekel ist Werbedesignerin. Gestern war von hier aus erwünscht worden, dass bitte diejenigen, die aus Gründen der Werbung mit ihrem Namen und Lebensdaten für die Sache angeblich gestorben sind. Bro See US
Seite 11: Lebende Menschen eingemauert - Pestsaeule, darunter Kind ohne Reisszaehne mit Kürbis in der Hand
Heute.at Seite 8: So schuften Kinder in den Minen Madagaskars
Texte bzw Links zu allen Texten, für die große Gruppen bitte eigene Webseiten anlegen mögen, mögen innerhalb EINES Fachbereiches getauscht, damit nicht anhand Kontaktdaten behauptet sein kann, irgendetwas sei ausgetauscht oder nicht ausgetauscht.
Bitte veranstaltet dort Events für Austausch wo sinnvoll und nennt die Dinge beim Namen,
-> damit durch die Vielzahl an Informations-Orten Öffentlichkeit dargestellt sein kann. Per Hinweis wurde dies eben nochmals befürwortet. Die örtlichen Medien mögen jeweils beim Anschreiben von E-Mail-Verteilern hierzu mit-angeschrieben sein
Es sei anhand des Beispiels der Wiener Oper dargestellt, wie wichtig es ist, dass innerhalb eines Hauses Alle informiert werden. (Der Tuerdienst hatte mich vor die Tür gesetzt, als ich ganz dringend Strom brauchte )
Für Winterquartiere:
Es mögen Alle jeweils demjenigen, der Klassentreffen organisierte, ihre Kontaktdaten, vor allem E-Mail-Adresse, Telefonnummer schicken.
Mitgeteilt sein möge, ob Überwintern im Süden bzw. warmen Gegenden für sie in Frage kommt, mit Angabe ob sicher, Aufenthaltsmoeglichkeit bereits sicher und ob diese an Kontakten vor Ort, die ebenfalls bereit sind aufzunehmen, ausgebaut werden kann.
Ikea und Woolworth mögen für die Taschengröße, bzw. Marktkauf / Edeka für die Stabilität der Verbindung von Halteschlaufen mit der Tasche das Rezept nennen
Wer relativ nahe an einem Meer wohnt, bzw. weit im Norden wohnt, möge mit Schiff in den Süden reisen, eigenständig bzw. über Reisebüro die Strecke planen, ohne, dass es Werbung dieser oder der Zug-, Bus- und Schifffahrtsgesellschaft en zu geben braucht.
Sind auf längeren Strecken Kanäle zu wählen, um schnell von einem Meer zum anderen zu gelangen, moegen vor Ort liegende Schiffe, die auf diesen Strecken fahren können, jeweils ihrem Liegehafen ihre Lage am Kai mitteilen, dieser alle Angaben abrufbar machen, den Häfen auf der Seite des Kanals, wo sie liegen, ihre Kapazität für Reisewillige angeben mit berechneter durchschnittlicher Gepäcklast und Angabe, wann nach Abfahrt Wiederaufnahme möglich (Zyklus Dauer), also Fahrtzeit durch Kanal vollbeladen; Fahrzeit leer, geschätzte Entladedauer. (Von den Zielorten sollen leere Reisetaschen wieder mitgenommen sein, an jedem Hafen / Bahnhof im Süden auf den Online-Seiten Lagerorte Transporttaschen angegeben sein, die auf Rückfahrten mitgenommen sein sollen.
Wichtig und eilt - auch wenn von Medien aufgegriffene Anekdote nicht ausgelassen sein soll:
Bitte an Alle den Doppelgänger von Harry Weinfoort hier in Wien ansprechen, der um 9 Uhr noch hier am Karlsplatz war, und mir durch ein Gespräch, das er mit einem Bekannten führte, vermittelte, wie es laufen soll.
Harry Wijnvoord, moderierte ja ehemals mit Peter Bond die Sendung ,,Der Preis ist heiß,,. Da immer Namen einen Mehr-Inhalt liefern sollen, wäre jetzt Harry Wijnvoord der Passende für den Job: Gestern war in Österreich National-Feiertag. - In ganz Österreich? - Ja. Denn Österreich ist gar nicht nur Wien. Es war von hier aus im Rahmen der Bitte wie die Magistrats-Adressen für Nutzung von Text-Eintrag erstellt sein mögen wohl genannt, dass sich sowohl Deutschland als auch Wien angesprochen fühlen würden. Die Magistrats-Adressen gibt es zwar in Wien
Zwei Mitarbeiter vom Einkaufs-Center Wien Mitte - die den Schriftzug Security wie Sicherheit auf ihrer Kleidung stehen haben, haben mich eben unter Gewalt-Androhung aus dem Einkaufs-Zentrum geleitet. Es waren sowieso noch die Reinigungskräfte im Haus. Vor dem haus wird ebenfalls gereinigt mit elektrischen Maschinen. Die Leute gestatteten mir Strom zu nehmen, aber stalkenderweise kamen die Sicherheitsleute auch dorthin. Es passt ihnen einfach nicht, dass ich da bin. Beworben war das Ding Richtung vernünftiger an sie bereits vor vielen Wochen, aber anstatt es weiterzubewerben, schicken sie mich sogar dort weg, wo es überhaupt nicht nötig wäre. Langsam aber sicher glaube ich auch daran, dass die Leute einfach immer weiter an ihren Jobs festhalten. - Obwohl vorhin zwei Leute von der Müllabfuhr sich anhörten, als würden sie sogar E-Mailadressen mit-erstellen, leerten sie jetzt wieder mitten in der Nacht die Mülleimer. - Wenn sich Alle wie Marionetten oder ihren scheiß Job liebend verhalten, obwohl dieser ressourcenzehrend ist, dabei von den doch wohl einigen Mitlesern nicht zur Ordnung gerufen werden, frage ich mich wirklich, warum ich hier noch länger die Witzfigur geben soll, die sowieso von Allen übergangen wird, indem stumpf weitergemacht und mir ein Bein nach dem anderen gestellt wird.
SOS - morgen ist Nationalfeiertag in Österreich. Vieles hat dann geschlossen, und es sollte bis zu passender Gelegenheit während der Feierlichkeiten die Texte vorliegen. Könnt Ihr bitte Alle, die Ihr dies in Wien lest, und damit sind nicht zuletzt die Mitarbeiter der Wiener Linien selbst gemeint, die schliesslich darum wissen, dass der Austausch zwischen Ihnen und den Sicherheitsleuten so nicht regelmäßig gegeben, ansprechen, dass sie die Sachen vom 2.Oktober -bunter Rucksack, schwarze Jacke mit Smartphone und Vielen weiteren nützlichen Dingen des täglichen Bedarfs, die sie mittags gegen 12.30 Uhr im Stephansplatz an sich genommen, bitte dort bei ihren Kollegen im Servicepoint abgeben mögen und nicht aus Hörigkeit gegenüber Medien oder Wer auch sonst immer die Sache weiter zu verzögern sucht, weil es so unterhaltsamer ist oder weiß ich nicht was, diese weiter unter Verschluss halten. Wenn gezeigt sein sollte, dass in einer Großstadt nicht einmal innerhalb eines Betriebes der Austausch so ist, wie er sein sollte, dann ist dies wohl gezeigt. Außerdem ist es lächerlich darstellen zu wollen, dass die Nachricht, dass die Sachen vermisst und benötigt werden, angeblich nicht bei den Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes der Wiener Linien angekommen sein sollen. Ich werde jedenfalls den Text, der per Scan eingestellt wird, weder abschreiben noch vorlesen oder sonst irgendetwas.
Schreibe gerade an meine Mutter
Text Heidelberg Materials -sinngemäß-: Zukünftig sollen die Güter für den alltäglichen Bedarf aus der Volksmasse bereitgestellt sein, sich nach Vorhandensein und Bedarf für die Lieferweite, Gebrauchskreisweite verantwortlich gefühlt sein.
https://www.oe24.at/leute/oesterreich/kommissar-rex-feiert-2025-comeback-mr-film/610312033
https://www.oe24.at/oesterreich/politik/parteien/babler-geht-als-buergermeister-von-traiskirchen/610318258
Bitte noch mit-beachten, wurde noch vermittelt: Es mögen bei der Überlegung, wohin wieviel Zeitungen gehen mögen, bitte jeweils von den Nachbarländern des deutschen Sprachraums die Grenz-Regionen mit-beliefert sein, da in diesen oft ebenfalls die Sprache des Nachbarlandes beherrscht wird.
Plastikflaschen sollen nicht mehr gequetscht, geschreddert sein und von allen Getränkehändlern sowohl zurückgenommen als auch wieder ausgegeben sein.
Bei Essensboxen mögen entbehrliche Privatboxen routieren, die festen Wochenend-Feierstätten mit Klarwasser für die Imbisstuben spülen, die Boxen zu diesen ruhig mitgenommen sein, nächtliche Radfahrer diese wieder ausliefern - oder Freiwillige in den Imbissstuben gerade beim Spülen helfen, wenn kaum noch Boxen vor Ort.
Es mögen Kanister und Eimer von Imbiss-Stuben bewahrt sein, Eimer mit Essen befüllt an Siedlungen und Häuserblocks gegeben sein, in Siedlungen verantwortungsbewusste Person gefunden sein, die im Viertel bewirbt, dass sich Essen abgeholt sein kann, in Hochhäusern eine Versorgungsstation für etwa eineinhalb Stunden im Erdgeschoss eingerichtet sein.
Kot und Urin soll nicht mehr über Wasserklosetts entsorgt sein müssen - es sollen für den Normalfall Becher und Flasche, Box / Tüte für Urin und Kot mitgeführt sein.
in Innenstädten Brennnesselfelder für Urin angelegt sein, für Kot innerhalb dieser Brennnesselfelder kleine Gruben angelegt sein
Parlament
Panne bei ÖVP-Klubobmann-Wahl: Nehammer strich sich selbst durch
23.10.24, 14:04 | Aktualisiert: 23.10.24, 15:22
Kanzler Karl Nehammer ist neuer Klubobmann der ÖVP im Parlament. Doch bei seiner Wahl kam es zu einer peinlichen Panne.
Die ÖVP stellt sich nach der Niederlage gegen die Freiheitlichen bei der Nationalratswahl neu auf und bereitet sich auf die nächste Legislatur vor.
- Ex-SPÖ-Kanzler Kern verkauft seine Prunk-Villa: Für 3,65 Mio. Euro
- "Völlig falsch": ÖVP-Landeschef gegen Nehammer-Regierungsauftrag
- VdB hat neuer Koalition Bärendienst erwiesen
In der konstituierenden Sitzung des ÖVP-Parlamentsklubs wurde Karl Nehammer zum neuen Klubobmann des ÖVP-Parlamentsklubs gewählt. August Wöginger wurde als geschäftsführender Klubobmann bestellt.
Keine Einstimmigkeit
Daraufhin schickte die Partei eine Aussendung aus, aus der hervorging: Nicht jeder steht offenbar hinter Nehammer. Der ÖVP-Chef wurde nämlich nicht einstimmig bestellt, sondern erhielt, wie Wöginger, 98,5 Prozent, wie die Partei in einer ersten Aussendung mitteilte.
Nehammer-Panne
Setzte die Partei damit ein Zeichen? Einen Hinweis in diese Richtung gab die Tatsache, dass Peter Haubner, dienstältester ÖVP-Abgeordneter, einstimmig zum Kandidaten der ÖVP für die Wahl zum Zweiten Nationalratspräsidenten nominiert wurde.Wie kam es zur Nehammer-Panne? Ein paar Minuten nach der ersten Aussendung legt die ÖVP nach und korrigierte ihre erste Meldung.
Der Kanzler strich sich selbst durch
Nehammer sei doch einstimmig gewählt worden: "In der konstituierenden Sitzung des ÖVP-Parlamentsklubs wurden heute, Mittwoch, Bundesparteiobmann Karl Nehammer zum neuen Klubobmann des ÖVP-Parlamentsklubs und Abg. August Wöginger zum geschäftsführenden Klubobmann jeweils einstimmig gewählt", teilte die ÖVP mit.
Verwirrspiel
oe24 kennt die Hintergründe des Verwirrspiels: Wie es aus der ÖVP heißt, habe sich Nehammer bei der Wahl zum Klubobmann selbst durchgestrichen und damit bei seiner eigenen Wahl ungültig gewählt. Die Partei habe die von Nehammer durchgestrichene Stimmabgabe fälschlicherweise mitgezählt. Das sei so nicht korrekt gewesen, heißt es aus der Partei. Warum Nehammer nicht für sich selbst als Klubobmann gestimmt hat, ist nicht klar.
Der ÖPNV Wien und wohl auch München haben sicherlich eine ganze Menge an Verbesserungen Richtung vernünftiger zusammengetragen.
ÖPNV-Verbände mögen Vorteile guter vor-Ort-Gemeinschaften aufzeigen: Verpackungen können einfach hin- und hergegeben zum neu-befüllen; der Einzelne würde wieder um seine Arbeitsfähigkeiten geschaetzt; Es würden viel weniger Fahrten anfallen; Es wuerde das Verkehrsnetz der Trambahnen ausreichen, bzw. wenn dann dieses erweitert und die vielen Fahrten mit Fahrstühlen und Rolltreppen wegfallen können. Es könnten Zäune abgebaut und so viele Wege vereinfacht sein - insbesondere Wege zum Flussufer, um dort angebautes Gemüse zu wässern, dessen Anbau -wie auch der von Hecken- bitte etwa drei Meter Abstand vom Wasser haben sollte, damit Mensch und Tier vom Land her unterstützen kann, Wasserfahrzeuge zu ziehen. Wenn das Ding mit dem Geld nicht weitergeführt, würde ganz anders mit Ressourcen, auch mit Arbeitszeit ganz anders umgegangen, weder hunderte Kilometer durchs Land gefahren, was ebensogut vor Ort erhältlich sein kann; weder kilometerweit zur Arbeit gefahren; weder in großen Mengen hergestellt, obwohl gar nicht bestellt ist, und schon gar nicht Essen -obwohl noch einwandfrei- bereits nach ein paar Stunden als Müll behandelt. Viele Dinge gäbe es dann aus gutem Grund nicht, die Menschen würden aufhören, mit ihrer eigener Hände Arbeit ihren Lebensraum zu zerstören. Und die Menschen würden nicht mehr Konsumrausch für das kurze Gefühl von Glück brauchen. Wenn irgendwo gefeiert wird, würde unkompliziert am Ort der Feier ein Platz zum Übernachten gefunden. Es würden die Sänger touren anstatt tausende von Fans hunderte Kilometer weit durch die Gegend fahren. Müll würde gar nicht erst anfallen, weil nach bestem Gewissen versucht wird, diesen zu vermeiden
All die Vielen aus vermutlich vielen Städten mögen demonstrieren mit Douglas und Co.
Es mögen angeschrieben sein die Dachverbände; ein Vertreter des Bereiches, der mit seinem Namen für das Produkt stehen kann, ein Vertreter vor Ort. - von hier aus sollten die Dachverbände nicht mit-angeschrieben - sie waren auch längst nicht vollzählig
Der ÖPNV möge bei Aufrechterhalt der Fahrmöglichkeiten ebenfalls demonstrieren und hierbei die führende Rolle einnehmen...
...es wird zunächst weitergeschrieben unter http://www.gratis-5378057.webadorsite.com , dann auf Link für Personenverkehr: http://www.gratis-5399995.webadorsite.com übertragen.
Douglas hatten von sich aus demonstriert gehabt und jetzt vermittelt, dass sie mit weiterer Demo beitragen würden - Außergewöhnliches zu bevorzugen bedeutet auch entsprechenden Mehrbedarf an Aufwand. Es sei hier wiederholt, was für Parfum vermittelt war: 95 Prozent der Menschen finden etwas für sie Annehmbares unter der Auswahl von fünf Düften. Die übrigen fünf Prozent wollen sich vermutlich schlicht von der Masse abheben. - Allerdings beschreibt Oe24 es gerade per Push-Nachricht als ,,Gegenwind aus der eigenen Partei,, : Es sollen vermutlich die Namen der Düfte oder deren Erfinder Pate sein für je einen Fachbereich (wie in München bereits von den Stoff-Anbietern - beworben anlässlich des Stoff-Frühlings.)
Douglas haben es per Demo erinnert / veranschaulicht: Es soll kein Monolog sein, sondern durch Sortiermöglichkeiten Jeder eigenständig Lösungen eintragen können. In der Theatinerstraße in München ist Douglas quasi direkt neben Nespresso, in anderen Städten vermutlich ähnlich unweit. - Es möge genutzt sein, dass sich wohl über die Geschäfte in den Innenstädten viele Menschen gefunden haben, und jetzt organisiert von Douglas demonstriert sein. (vielleicht auch, dass sie der dauernden Verbrennung überdrüssig - alle Geschäfte die Menge an Kartons zur Schau stellen?)
Bitte auf jeden Fall auch gesundes Essen als gesundheitsfördernd bewerben, bzw., dass Weißbrot und weißer Zucker den Körper von Vitaminen und Mineralstoffen aushungern. (hatte in den letzten Tagen Gemüse, Nudeln und Reis gefunden und hierdurch total entstaute Beine - im Gegensatz zu vorwiegendem Verzehr von Weißbrot, das an den Imbiss-Stuben häufig ausgegeben und übriggelassen wird. Es möge darauf verzichtet sein, Weißmehl herzustellen, damit nicht mehr verwendet und unsere Gesellschaft wieder fitter werden kann. In Frankreich mag der Verzehr von Baguettes bisher durch ansonsten Gesundes zu den Mahlzeiten wieder ausgeglichen gewesen sein, wenn es tatsächlich Reisewellen gibt, würde ja das Gesunde plötzlich für viel mehr Menschen reichen müssen. Außerdem könnte Energie eingespart, wenn allenfalls gegart statt gebacken, bzw. zumindest das Über-Angebot zurückgefahren wird. (Dies ist zwar wohl nicht überall gleich stark, aber in den Touristenorten an der Mittelmeer-Küste waren nachts vor jeder Bäckerei mehrere Papiersäcke mit Brot vom Tage vor die Tür gestellt, das noch nicht mal hart war. Wenn abends ausverkauft ist, sollte dies als gute Planung angesehen sein. Falls genügend vorhanden möge der Großteil des Angebotenen aus Rüben und Kartoffeln bestehen - Rüben bitte gern unerhitzt und gestiftelt oder zum sofortigen Verzehr gerieben für gute Verwertung der Inhaltsstoffe. Durch sofortigen Verzicht auf Schweine-Nachzuchten soll mehr Gemüse für die Menschen zur Verfügung stehen, zunächst die Schweine geschlachtet sein, da Kühe sich auch mit Gras und Kräutern begnügen, aber auch diese nicht mehr nachgezüchtet, stattdessen bitte Ziegen und Schafe vermehrt sein für Haltung als Haustier mit Gassi-Gehen wie mit Hunden üblich, von klein-auf die Tiere im Haus gehalten sein.
Es möge Türkis -die Imbisskette hier in Wien und wahrscheinlich insgesamt in Österreich- der Schlüssel zur arabischen Welt sein über Kontakte in die Türkei, die sie ihre Stamm-Kundschaft bitten mögen zu informieren die wiederum ihre Kontakte sowohl in den kalten Gegenden als auch in den warmen Ursprungsländern nutzen, miteinander verknüpfen mögen und so auch die dortigen Einwanderer, Asylanten aus Syrien und anderen Staaten Vorderasiens erreichen, nicht mehr neu nach Öl zu bohren und bei bereits erschlossenen Quellen nicht tiefer zu bohren, diese nicht weiter anzuzapfen - soweit ohne akute Umweltschäden vor Ort möglich.
In den Mega-Cities findet oftmals Verkehr durch die ganze Stadt statt, obwohl das meiste wohl vor Ort wäre oder sein könnte. Da es viele solcher Großstädte mit wirklich hohen Hochhäusern in China gibt, möge der Text dazu von China eingetragen / vorgetragen sein:
In Hochhäusern mögen Geschäfte im Erdgeschoss eröffnet sein, Reparatur-Werkstätten, gleich darüber Cafes und Restaurants - so dass alles vorhanden, was eine Kleinstadt zu bieten hat. Für Limonaden, Eistees, Energy-Drinks möge es Würz-Pulver geben statt fertig angerührter Getränke. Jegliches Flaschen-Quetschen möge eingestellt sein. Die bepfandeten Flaschen könnten entwertet sein.
Es hatte Bundeskanzler Olaf Scholz zu einer Zusammenkunft (und Veröffentlichung von Texten Richtung vernünftiger zur Zeit dieser) gesagt, er habe einen Schneeball geworfen. Es war Winter und für Alle, die noch nicht Bescheid wussten, nichts Besonderes, aaaber indem so Alltägliches mit-erwähnt wird, und darüber gesprochen wird, werden Uninformierte aufgespürt und können informiert werden.
Dienstag, 22.10.
Auf dem Titel der Oe24 von heute möge ist die Schlagzeile: Kickl schenkt VdB ,,Weisheit,, gelesen sein als dass bitte die Bahn den Input jeweils der drei Gruppen erhalten möge, um diesen auf die Städte zu verteilen. -Für Lastentransporte verwendet die Bahn den Namen DB Schenker- Bild-Unterschrift ist: Rapport in der Hofburg: FPÖ-Chef brachte Präsident Swarowski-Eule mit. Nach Code also so-herum gemeint. im Innenteil dann die Mitteilung, dass -nach Code- nicht der Bundespräsident gemeint, (viel wichtiger ist, es ohne hinterlassen von Daten verteilen zu können. - Namen, Namens-Ähnlichkeiten, wurden in weiter Voraussicht besetzt.) Eine Eule ist auch das Firmen-Logo von ZF Friedrichshafen, Lemförder Metallwaren, die Dreieckslenker herstellen. - Von Volker dort, der bei den Dreieckslenkern arbeitet, zu Dennis, der von meinen Klassenkameraden beim Abi nachmachen die Schülerzeitung bearbeitete. Wer beliefert sein möge, enthielt bereits der Titel der gestrigen Ausgabe:
Die Schlagzeile von gestern zu Schul-Ausfall möge gelesen sein als 4800 als ehemalige Postleitzahl von Bielefeld - dem Sitz des Westfalen-Blattes, das die Texte für die drei Gruppen - Dachverband; Firma, die mit ihrem Namen für einen Bereich stehen kann; Vertreter der Gruppe vor Ort erhalten möge um diese zum Erstellen einer Ausgabe zu verwenden, deren Datei dann alle Zeitungen erhalten bzw. von ihnen abrufen können zu sollen. Es mögen die finanzstarken Unternehmen durch Zahlungszusagen die Verbreitung der Zeitungen ohne Werbung ermöglichen je ein Querschnitt der gängigen an je etwa hundert Personen, die diese über ihre Arbeit erhalten mögen - bitte zumindest an ihre eigene und befreundete Firmen, um zu zeigen, dass die Medien die Sache Richtung vernünftiger schon die ganze Zeit unterstützen.
Es möge schließlich aus den Fachbereichen die Arbeit geleistet sein, aus den erhältlichen Zeitschriften zu einem Bereich die Berichte zu einem Thema jeweils noch mit Beiträgen aus dem Internet abzugleichen und dann zu einem Text zu bereiten, der dann bis wesentliches Neues zu dem Thema erkannt, keine weiteren Veröffentlichungen zu dem Thema mehr notwendig machen soll. Die Zeitungen zu den Fachbereichen mögen
Wenn Alle, die eigenes Internet gebucht haben, dieses freigeben, durch Wahl des einheitlichen Passworts Internet, könnten sofort die Lücken ausgeglichen sein, dies bitte schon Alle mit-umsetzen.
Die Magistrate mögen bitte die Texte Richtung vernünftiger auf für Alle erstellte Webseiten übernehmen, die ausgewählt sein können mögen, auf Englisch und weitere verbreitete Weltsprachen übersetzt zu sein. Es war erbeten, dass die Anti-Zensur-Koalition in die Sprachen übersetzt, für die sie es leisten können - etwa sechzehn - und den großen Rest die Zeugen Jehovas übernehmen, die wohl verbreitet in alle Länder viele freiwillige Helfer haben, die zwar für die Umsetzung einer besseren Welt durch Gott werben, aber eben wohl ebenfalls hauptsächlich wieder harmonische Vor-Ort-Gemeinschaften erwünschen.
Was für Alle wesentlich ist, soll auf der Webseite untereinander aufgelistet sein - an alle Altenheime bitte bereits beworben, dass in den warmen Gegenden überwintert sein möge, bitte Kontakte hierfür auch von allen Asylanten genutzt bzw geknüpft sein mögen - vielleicht über Schüleraustausch-Kontakte. Auch am neuen Ort möge sich entsprechend seinen Fähigkeiten zugeordnet sein. Es möge das Altenheim beim Die 9 in Herford bitte sich austauschen mit den von Oliver Perau besungenen Altenheimen Hannovers, welche Kontakte bereits geknüpft, bzw. welche Altenheime bereits informiert sind, und es bitte möglichst auch auf diesen Wegen einen Teil der Städte erreichen, beim Herforder Kreisblatt mögen die Altenheime von den Seiten von Oliver Perau von Moritz Winde verlinkt sein.
--
Bitte auch bei der Meerenge Spanien - Afrika, Straße von Gibraltar, für Herstellen effizienter Reisemöglichkeiten zu sorgen.
Es werden jetzt 500 finanzstarke Unternehmen Österreichs angeschrieben, bitte die Sache mit den Zeitungen und einiges andere ins Rollen zu bringen. Das Fällen der Tanne -die auf dem Titel benannt ist- sollte zunächst abgesagt sein - bitte von Forst- bzw. landwirtschaftlichen Unternehmen.
Hatte mich zwischen Internet und Strom Strom gewählt, weswegen zu heute morgen noch Niemand angeschrieben, jedoch mitgelesen sein konnte wohl.
Es ist schon wieder Freitag
Können bitte die Magistrate noch Webseiten und Texte liefern - bzw: Kann bitte noch mitgewirkt sein, Webseiten zu den Magistraten zu erstellen, diese mit Texten zu füllen, die dann einfach übernommen sein können sollen?
Es war eben vermittelt, dass es junge Leute sein mögen, die sich ihrer Verantwortung, dass und was sie mit-umsetzen mögen bewusst sind, und um die Ansässigkeiten von Diensten, Häusern, die mitwirken sollten, in der Stadt und Umkreis wissen, also, wer mittels Webseite beteiligt sein möge.
Deswegen
-bzw. auch mittels E-Mail-Adresse, deren Erstellung dm vermittelt hatte, nach Erstellen der Webseiten zu
erbeten sein möge, wenn die Gruppe zu klein wäre, um diese umgehend selbst zu erstellen
Samstag:
Vielleicht können über die Auslage und Einladung in Gemeindehäuser weitere Gruppen gewonnen sein, die Lesezirkel bilden Querschnitte von Tages- und Wochenausgaben der Zeitungen mögen -so dass es ins Rollen kommt- jeweils gehen an:
Schweiz - Zürich, Walzenhausen,
Niederlande - Rotterdam, Amsterdam
Italien - Rom
Russland - Moskau -
Frankreich - Paris
Polen - Warzawa (Warschau)
Essen - EfKiR
München - bitte die -mit Rathaus sieben- Häuser, Einkaufsmärkte an der Schleißheimer und Georgenstraße (vor Ort ist Synagoge und Cafe, das seine eigene Schokolade herstellt) - Siemens meinten mal, sie machen alles online und mögen gefragt, ob die nicht vor Ort gängigen vielleicht doch zu Papier sollen, bzw. ob Bestellungen über sie laufen können, dann könnten sie den Datensatz, wo die Lieferungen hingehen sollen, als Paket rübergeben.
München möge Börsenmedien beauftragen, Zeitungen von der Adresse der Kronenzeitung in der Muthmanngasse, Heiligenstadt, Wien zu bestellen - von dort aus werden die Medien-Erzeugnisse über die Stadt verteilt und München bzw. über München, Börsenmedien Zeitungen an Wien und die hier aufgeführten Adressen auf den Weg zu geben.
Direkt gegenüber ist der Hinterausgang vom Hauptbahnhof München, an dem direkt die Züge in Österreich und Schweiz abgehen. Einmal durch das Bahnhofsgebäude durch gehen die Züge und S-Bahn zum Flughafen - mit der in engen Takten fahrenden S-Bahn dauert es etwa eine dreiviertel Stunde Fahrt bis zum Flughafen. Der Zug ist wohl schneller, fährt aber weniger häufig.
Herford - es möge Herford auch für die Firmen in OWL und Ortsgemeinschaften bestellen - bitte auch drei Querschnitte an Preussisch Oldendorf
Hannover - mindestens 22 - Terry Hoax und Kontakte - bitte an die Redaktion nach Hannover
Hamburg - Redaktionen, Metallbau-Unternehmen Rellingen
Berlin -
Stuttgart - Redaktion und Werner Hoeck, Asperg bei Stuttgart - als engagierte weiter südliche Adresse von Eltern, denen das Sorgerecht entzogen wurde
USA - Los Angeles, Miami, New York
Müßig, wenn Ihr nur noch Leute schickt, die sowieso nicht bereit dazu sind auszuhelfen.
Für Veräppeleien auch nach Stunden noch habe ich ehrlich nicht die Nerven.
Sonntag, 20.10.
- Bitte beachten, dass der saveourworld14@aol.com mit allen Texten wieder offen und wiederholt sei der Hinweis, dass die Texte für die Müllabfuhr schon die ganze Zeit online. -
Es möge beworben sein, dass bei Wegfall von Kohlenhydraten als Haupt-Energiequelle weder es ein Problem mit Diabetes gäbe, vor allem aber die Hunger-Schübe viel geringer ausfallen könnten - insbesondere, wenn die Fett-Zufuhr aus ungehärteten Ölen -bzw. auch Butter- besteht, die eine Hunger-Kurve viel flacher verlaufen lassen, bis nach einer Zeit ohne Nahrungszufuhr sowieso die Zucker-Neugewinnung aus körpereigenen Fetten in Gang kommt. Es mögen daher Sonnenblumenkerne für die Aussaat mitgenommen sein, wenn sich auf den Weg gemacht wird zum Aufsuchen der Winterquartiere. Es möge bitte Jeder Kräuter, die er am Wegesrand findet, testen, so dass -solange wir noch nicht Alle dort sind, wo um diese Jahreszeit noch starkes Pflanzen-Wachstum ist, zumindest wegfallen lassen können, Salat durch die Gegend zu fahren bzw. auch abzupacken wegfällt. Bauern mögen den direkten Tausch mitumsetzen - für angelieferte Rohwaren an Lebensmitteln von den Imbiss-Stuben gegarte Ware erbitten. Schweine mögen bitte nicht mehr nachgezüchtet sein, da diese sich nicht größtenteils mit Gras und Kräutern begnügen und der direkte Verzehr von Pflanzen als derjenige mit auch weniger Transporten erkannt sein. Viele Fleischbauern werben sogar mit dem Slogan unter Schweinebildern: Ich bin ein Triticale-Schwein. (Triticale ist eine Kreuzung von Weizen und Roggen.) Früher wurden die Schweine mit Rüben gefüttert, die ja ebenfalls relativ gut lagerbar sind und uns als gestiftelte Rohkost mit Vitaminen versorgen sollten.
Vielleicht kann ein großer Schritt durch ein günstiges Anbieten an den Imbiss-Stuben gelingen - die schließlich effizient für Viele garen. Die Mieten für Imbiss-Stuben mögen stark-verringert sein, die Gäste selbst zu Garendes Gut und eben auch Kräuter und Würz-Kräuter mitbringen, wie als Bitterstoff den gut gedeihenden Rosmarin, von dem bereits ein paar Blättchen den Bedarf an dieser Geschmacksrichtung stillen. Die Wissenschaft lehrt den Verzehr von Bitterstoffen für eine gute Verdauung, jedoch aus vielen Gemüsen, diese (größtenteils) herausgezüchtet wurden.
---
Sonntag, 13.10 siehe nach den Handlungsbitten, die hier oben stehenbleiben sollten.
Es werden jetzt Bitten an die sechs Häuser in München aufgeschrieben und Webseiten für diese Bereiche erstellt.
Bitte an Finanzstarke Unternehmen, sich die gängigen Zeitungen aus dem deutschen Sprachraum zu erstellen. Der Presse-Grossist ist bei der Kronenzeitung in der Muthgasse, Stadtteil Heiligenstadt, Wien, die rund um die Uhr Jemanden an der Pforte im Haus sitzen haben, der bitte eingewiesen sein möge, Anfragen weiterzugeben, Retouren zur Versendung freizugeben.
Nachtschicht 13.10. - grösste Unternehmen Österreichs sollen herausgeschrieben
14.10. zu Stopp der Abfuhr von Abfällen und Weiteres im Textverlauf
15.10. Müllabfuhren sollen per Klebchen an Plätzen mit viel Publikumsverkehr informieren, dass brauchbare Dinge aus Abfall aussortiert sein mögen.
Es gibt keinen echten Streit in der Familie Lugner. Es ist zur Abbildung dessen, dass von hier aus nicht genutzt wurde, dass die Familie des Baumeisters auch Baumeister für die Sache Richtung vernünftiger eigentlich sein würde.
Es möge der Lugner-Familie der Bereich Bau vorbehalten sein, sich zu all diesen Themen mit Lösungen zu äußern um - wenn medial abzubilden bzw. wenn als Gesamt-Konzept leistbar, auch durch Nennung von Partnern die Lösung zu allen Bereichen zu liefern.
Es sind die Geschäfte der Lugner-City gebeten nach ihren Aufgaben-Bereichen zu wirken.
Es mögen die Akteure, die bereits als Vertreter für die Sache sich haben finden lassen, von der Lugner-Familie als Jünger, als Sorgeberechtigte ausgewiesen sein - und die Lugner-City als Ansprechpartner beworben sein. Wenn eine große Familie die Draufsicht hat, können schnell weitere Vertreter aus den Fachbereichen erreicht sein, über die Dachverbände möge mitgeteilt sein, wer bis jetzt a) für die Sache arbeitet, sich engagiert; b) bei Freigabe, dass umgestellt sein möge direkt mitwirken würde; c) die Umstellung durch Handeln wie erwünscht mittragen würde; oder aber d) zwar informiert ist, aber eigentlich die jetzigen Zustände gerne beibehalten würde.
Stadtwerke inklusive Rückbau ressourcenzehrender Infrastruktur
---
16.10. Es mögen sich Alle, die bisher bereits die Sache unterstützen, bei den Lugners melden, die Einkaufscenter in München - die Geschäfte in der Passage am Karlsplatz / Stachus in München, die Geschäfte der Pasing Arcaden,
Es möge jeweils ein Vertreter benannt sein der für die Gruppe spricht.
Nochmal anders: Es möge sich bei den Verkehrsbetrieben der Städte gemeldet sein, mit Zusagen, es mit zu tragen, dass die Familie Richard Lugner mit der Sache nach außen geht. Richard Lugner ist Zeit seines Lebens Baumeister und möge all diejenigen wieder zum Leben rufen, die ebenfaLLS -WIE ER- für die Sache ,,gestorben,, sind, damit die Medien über sie und ihr Leben berichten. Es mögen die Verkehrsbetriebe es an die Bahn weitergeben. Direkte Weitergabe auch von zu Papier Notiertem an die Medien möge geleistet über Nachbarschaft von Börsenmedien in der Bayerstrasse 71-73, die es weitergeben mögen an alle Anderen die Redaktionsgemeinschaft tz und Münchener Merkur, der Bahn gegenübergelegen.
Die Wiener Schule für Medizin hatte gestern eine Veranstaltung zu Männer-Gesundheit
Simone Lugner war gestern Abend bei Oe24, Fellner Live zu Gast. Als Schlagzeile war zu lesen, dass Simone Lugner (also eigentlich ich) sagte: Habe nie schlecht über Lugner City geredet. Jedenfalls ist gestern Abend von hier aus darum gebeten worden, dass über die Familie Lugner es nach außen gegeben sein möge, falls es sich medial abbilden lässt. Heute tragen alle Zeitungen hier denselben Titel, wie die ohne Bezahlung in der ganzen Stadt ausliegende Oe24: Ein in weißen Karate-Anzug gekleideter Junge, mit beiden Händen einen Holzstab festhaltend. Über seine Brust # glaubandich (nach Code also gerade nicht) als Werbung von ERSTE ? (mit Sparkassen-S mit Punkt obenauf)
Den selben Titel haben Oe24 / Österreich ( https://epaper-oesterreich.at/dashboard.act?region=WIEN ) Krone, Kurier, Standard, Die Presse, Kleine Zeitung (Hauptsitz Graz), Salzburger Nachrichten, OÖNachrichten - Beim Zeitungshändler vor ZARA beim Operplatz sind die Titelblätter alle einsehbar.
Im Fernsehprogramm 12 Uhr von Oe24: Nach Nehammer-Abfuhr: Kickl gibt Statement ab
noch 16.10.
Es mögen bitte von den Firmen / Gruppen, die mitwirken sollten, bzw. die Einzelpersonen, die mitwirken sollten, sich auf den Weg nach München und Wien machen. Es mögen bitte besonders gelungene Zeitungen aus den Herkunftsstädten mitgeführt sein. Wenn klar ist, wo Ankunfts-Adresse ist, bzw. eigentlich am schmalen Ende vom Gebäude des Hauptbahnhofs, -bei dm und McDonalds um die Ecke in der Unterführung,
aber auch direkt am Karlsplatz-
mögen auf E-Mail an die Ketten-Zentralen die nahegelegenen Einkaufsmärkte die benötigte Anzahl von Wagen dulden für Zeitungs-Transporte auszuleihen. Das Groß an Lieferungen soll eigentlich direkt an die Grossisten gehen, die es auf die Städte verteilen mögen, wie die übrigen Zeitungen bisher auch. - jedoch mögen auch Online-Zugänge genutzt sein, wo die gedruckten Zeitungen als entbehrlich angesehen werden.
Es soll ,,Bundeswehr-Status,, aus Gründen der effizienten Katastrophen-Abwehr gelten, also Freifahrt; die finanziellen Mittel aus den Steuergeldern des Bundes der Länder der Anreisenden nachträglich vergütet sein.
Von den Seiten von www.tz.de (München)
Thomas Gottschalk mit Corinna Harfouch - es soll nochmal an das Titelblatt der Heute.at von gestern, 15.10. erinnert sein, die Zugänge zu Texten Richtung vernünftiger ermöglicht sein (vermittelt über Rapunzel-Geste -Haare herablassen- der Tochter von Heidi -also nicht die Ungläubige- Klum.
Thomas Gottschalk in Buntstift-Wette mit Bernd Fritz, dem des Satiremagazins Titanic, (der sich unter falschem Namen angemeldet hatte: Es waren Buntstifte bereitgelegt aaaber: Es gibt jetzt ja auch das Werkzeug zum PDF markieren, das das Westfalen-Blatt auf seinen Seiten bei dem Hinweis zu seiner Online-Broschüre bewirbt.
17.10.: Die OeBB möge arbeitsteilig mit den übrigen Unternehmen des Fernverkehrs im Land die Fernverkehrs-Unternehmen der Länder der Erde benachrichtigen, dass diese die Städte informieren mögen über ihre Kontakte und Vereine.
Es mögen die Sicherheitsunternehmen der Städte benachrichtigt sein, dass ihre Mitarbeiter die von ihnen betreuten Häuser über die Umstellung Richtung vernünftiger informieren sollen, also dafür bezahlt werden, und insofern von ihren bisherigen Pflichten entbunden werden, dass sie gelagerte Güter akzeptieren mögen, sie auch nur noch dort für den Schutz vor unbefugtem Zugang wirken sollen, wo viel Raum für Lagerung und gleichzeitig schützenswertes Gut nicht ausreichend gesichert wäre. Dort soll der Lagerraum nur in Anwesenheit vor Ort Befugter betreten sein können.
---
Leute in der Politik sollen nicht parteiisch auftreten, sondern in dem Bereich mitwirken, von dem sie Ahnung haben.
----
Damit die Wärmebedürftigen so schnell wie möglich bereits abreisen können, mögen sie von Leuten unterstützt sein, die es nicht so eilig haben, in die warmen Winterquartier umzusiedeln. Es möge im Einzelfall auch beim Packen unterstützt sein, etwa, wenn wichtige Dokumente oder Medikamente fehlen, ansonsten das Gepäck für die erste Zeit leicht gehalten sein, eine leichte wärmende Decke ruhig mitgenommen sein. Um Schlangen vor den Imbisstuben zu vermeiden, möge Proteinhaltiger Proviant mitgenommen sein.
Taschen und stabile Tüten, auch Zeitungen mögen von den Fahrdiensten zurück in die kalten Gegenden genommen sein.
Falls bereits Viele auf den Weg gehen, mögen auf Bitte aus den Winterquartieren auch Milch gebende und eierlegende Tiere mitgeliefert sein und was in den Gegenden generell (auch im Sommer) übrig Memo: Kaffee-, ... Lieferketten mögen als Kontakte in warme Gegenden mitwirken.
Es mögen Blätter von Rosmarin und Nadelbäumen als Bitterstoffe zur Herstellung von Bier genommen sein statt wie bisher das Malz von Getreide, damit Getreide in vollem Korn für Notzeiten eingelagert sein kann.
Es möge immer das komplette Dreier-Gespann vor Ort sein (die Anreisenden gegebenenfalls bereits ihre notwendigen Sachen für die Weiterreise in den Süden dabeihaben.): : Jemand vom Dachverband, Jemand aus der Firma, die mit ihrem Namen für das Produkt stehen kann und einem Vertreter des Fachbereiches von vor Ort, was für Herford / Bielefeld auf Ostwestfalen-Lippe ausgeweitet sein möge, für alle Bereiche, die nicht vor Ort zu finden sind. Für ,,unförmige Füße,, heißt der Schumacher für Spezialschuhe in Herford ,,Ernet,,. Unter dem Namen ,,Ernet,, möge auch gesammelt sein, wenn Bedarf für Kleidung besteht, deren Maße nicht innerhalb der Norm-Schema zu finden, bzw. nur wirklich wenige Anbieter sind, deren Bereich erhalten bleiben soll, mögen diese dem Verkehrsverbund vor Ort genannt, und als ,,Ernet,, gesammelt, damit diese über einen größeren Raum Verteilten, dennoch geordnet wirken können. Dies möge vor allem tatsächlich für den Bedarf von Schuhen und Kleidung so gehandhabt, wo unter dem Norm-Angebot nichts Passendes gefunden werden kann. Es mögen Podologen ihre Menge an Maßen, die sie für die Füße ihrer Kunden, die Spezialschuhe benötigen, über ein Computerprogramm zusammenführen, das gleiche Schnittmuster erkennt, deren Bedarf dann in industriellen Schuhfabriken in Reihe gefertigt sein soll, das Angebot von Farbe, (genügend dehnbarem) Material, Besohlung, Schnittmuster so gewählt sein, dass die Menschen nicht nicht es akzeptieren, die Schuhe haltbar, rutschfest und (einigermaßen wetterbeständig sind, die Aspekte die berücksichtigt werden sollten, nach Parametern beim Menschen, die diese tragen wollen, betrachtet und gewählt werden. (Die Füße auch in geschwollenem Zustand vermessen sein, und diese Daten in Kombination als Bedarf für ein Schuhpaar gespeichert und übermittelt werden (es sei denn, es ist das Nahrungsangebot so vorhanden und wird so gewählt, dass die Füße nicht mehr anschwellen, BZW. die Berücksichtigung von beiden Zuständen mangelnden Halt bei nicht geschwollenen Füßen bedeuten würde, der auch mit akzeptablen Hilfsmitteln nicht hergestellt sein könnte (dicke Socken im Sommer ja eher unerwünscht). Dann mögen die Maße des einen Menschen getrennt, also für zwei verschiedener Paare verwendet sein. Es möge schlicht der gesunde Menschenverstand angewendet sein, bei dem, was berücksichtigt sein muss.
noch 17.10.: https://dop.imm-muenze.at/dop?id=115309&wk=5600361&campaign=Taboola/5600361%0D&utm_source=taboola&utm_medium=referral#tblciGiCLAQMFv8eN7Wa9wlNZoP8vsLWBXd4nlpdWsx0QJcBGCCDR_j8ozKuwqKPci5g0MIKZVw
Im Jahr 2025 jährt sich die Erstausstrahlung der Kult-Serie „Ein echter Wiener geht nicht unter“ zum 50. Mal. Der legendäre Mundl als zentrale Figur der Serie ist bis heute unvergessen. Nun wird er zum großen Jubiläum besonders gewürdigt!
Goldausgabe "Mundl - Mei Bier is ned deppat"
https://www.oe24.at/oesterreich/politik/falls-es-neuwahl-gibt-plan-b-mit-kern-kurz/609642557
Die Politik möge bewerben, dass Jeder selbst dafür verantwortlich ist, sich gut zu informieren, um gute Entscheidungen treffen zu können, Verschwendung gering zu halten, zu vermeiden,
so dass sich diejenigen angesprochen fühlen, die wissen, dass über Lesekreise Jeder Zugriff haben kann auf die gängigen Zeitungen,
und die finanzstarken Firmen, die angeschrieben wurden und noch weiter werden, dass sie bitte mit finanziellen Zusagen anschieben mögen, dass je 100 Menschen Zugriff haben mögen auf die gängigen Zeitungen,
eigentlich Jeder zehn Euro zahlen möge pauschal an die Redaktionen mit Angabe Postleitzahl und Berufszweig,
so Jeder Zugriff haben möge auf alles an Online-Zeitungen, die mit dem vom Westfalen-Blatt beworbenen Werkzeug PDFs zu markieren genutztt sein mögen.
Was wie beschriftet sein soll, war schonmal aufgeschrieben, wird nochmal herausgesucht.
Es sollen gleich noch die Kern-Inhalte kurz und bündig unter der Webseite mit 5537320 angegeben werden.
18.10. Es hätte einfach nur alles auf eine Seite gestellt sein können, damit Alle es übernehmen können.
Es möge das Wesentliche aus den Bereichen, die Alle betreffen, herausgesucht.
Zu Landwirtschaft und Gesundheit ist im Account SaveOurWorld14@aol.com aufgeschrieben und sollte herausgesucht sein. (Im November 2022 ist wohl einiges an namentlich zugeordneten Texten, weil zu der Zeit zum Klimaschutz-Gipfel getagt wurde.)
Laut Zeitungsmeldungen soll heute ein Gespräch zwischen Herbert Kickl und Bundeskanzler Karl Nehammer stattfinden. Eigentlich wäre wohl gut, wenn die Texte zumindest überhaupt dann herausgesucht sind.
also noch Trennung von Abfällen, ..... zu den Bereichen Gastronomie / gesunde Lebensmittel, Reinigung übergeguckt, bzw. aufgeschrieben.
as Ne vor dem Namen Nehammer weglässt. Das deulichste Signal wäre wohl, wenn der Moderator d
Es möge sich uber die Edeka-Märkte ausgetauscht sein, Wer welche
Die Anlieferung von Produkten von weiter her soll abbestellt sein.
Die Supermärkte mögen arbeitsteilig die Anlieferung verschiedener Warengruppen aus dem Umkreis bestellen und zusammentragen, wie zukünftig diese ressourcenschonender hergestellt bzw. behandelt sein können bzw. eine Nachbestellung zur Ressourcenschonung vermieden sein sollte.
Es mögen die Marktketten zu texten aufteilen nach Umfang dessen was in ihrem Angebot war, die Drogeriemärkte Rossmann und dm, Budnikowski
der Drogeriemarkt Müller die über dieses Angebot hinausgehenden Produkte.Verringerung bzw. Wegfall von Nahrungsmittel-Transporten
Pharmazie
Nahrungsergänzungsmittel
Gesundernährung inklusive Wirkung zu Erhalt bzw. Wiederherstellung von Gesundheit (soweit bekannt)
Gastronomie
- Danke an das Team von Ö3 für entsprechende Hinweise, wo etwas in die falsche Richtung aufgeschrieben zu werden droht. -
Überwintern in warmen Gegenden inklusive Taktung bzw. Rückbau von Heizungen in kalten Gegenden und Verringerung bzw. Wegfall von Nahrungsmittel-Transporten
Gastronomie
Es möge in großem Topf gekocht sein. Fasst der Topf nicht alle zu garenden Portionen, möge das bereits Gegarte mit einem Schaumlöffel entnommen, die zu garenden Portionen im bereits erhitzten Wasser gegart sein.
Gegart möge nur sein, was roh giftig oder nicht gut genießbar ist. Für die allgemeine Gesundheit möge die Gastronomie von der Gemeinschaft mit Nahrungsmitteln beliefert sein und mit effektiven Verarbeitungsgeräten Rüben reiben für eine gute Verstoffwechselung der Inhaltsstoffe.
Überwintern in warmen Gegenden inklusive Taktung bzw. Rückbau von Heizungen in kalten Gegenden und Verringerung bzw. Wegfall von Nahrungsmittel-Transporten
Es möge zwei Reisewellen im Jahr geben dürfen - vor und nach dem Winter, die Wärmebedürftigen im Herbst zuerst fahren dürfen und im Frühjahr aus gleichem Grund zuletzt. Es mögen die Mitarbeiter von Altenheimen ihre Bewohner auf der Fahrt und zur Eingewöhnung in den warmen Gegenden begleiten, die Angehörigen übernehmen wenn sie ankommen. Durch Gesundernährung mögen Pflegebedürftige wieder so fit werden können, dass sie sich um ihre täglichen Bedürfnisse selbst kümmern können, zum Speisen möge eine Gruppenbildung stattfinden. Um den bürokratischen Aufwand gering zu halten, möge den Angehörigen in einer Sammel-Mail angegeben sein können, wo die Menschen aus den Altenheimen untergekommen sind.
Menschen, die aus warmen Gegenden in im Winter kalte Gegenden eingewandet sind, mögen für die Wintermonate wieder in ihre Herkunftsregion, bzw. ihren Sprachraum zurückkehren. Es mögen über die Rathäuser durch Führung entsprechender Listen Reise- und Wohngemeinschaften für die warmen Gegenden gefunden sein, von den Orten, in die eingewandert wird, Bedarfe an Fähigkeiten in den verschiedenen Stadtteilen mitgeteilt sein.
Der Transport von Südfrüchten in die kalten Gegenden möge gestoppt sein, ein im Süden besseres Nahrungsangebot auch als eine Art Lockmittel wirken dürfen, für all diejenigen, die ihrer Heimat sehr verhaftet sind. Die Supermärkte in den kalten Gegenden mögen hier unterstützend wirken durch Abbestellen der Waren, vielleicht sogar Umlieferung in die Orte, in die sich ganze Altenheime auf den Weg machen. In Südspanien zieren übrigens Orangenbäume das Stadtbild.
Die Verwendung von Brennmitteln zum Heizen möge beendet sein können, - auf der Dienstagsausgabe der Oe24, die in Wien ohne Bezahlung ausliegt, waren drei Thermen abgebildet -drei für vertagen-
Gegen Kälte mögen effektive Mittel wie warme Kleidung, Wärmflaschen eingesetzt sein.
gratis-5622998.webadorsite.com
Angestrebter Rückgang Weltbevölkerung (vor allem durch Maßnahmen zur Vermeidung von Nachwuchs)
Es möge sprach-unabhängiges Aufklärungsmaterial zur Verhütung von Schwangerschaften erstellt sein, das in Ländern mit bisher starkem Bevölkerungs-Wachstum auf Märkten verbreitet sein soll, und die Kalender-Methode als sofortige und bei regelmäßigem Zyklus und Einhaltung der Verzichts-Zeiten als verlässlich bewerben möge. Als Langzeit-Verhütungsmittel hat sich in den Gegenden des gemäßigten Klimas ein Hormon-Stäbchen mit Abgabe des Hormons Gestagen bewährt, das unter der Haut getragen wird. Sofern Hitze
das Präparat unwirksam machen würde, möge eine Platzierung gewählt sein, an der die Aussenhitze nicht auf dieses wirken kann.
Es möge vermittelt sein, dass auch durch Verzicht auf weiteren Nachwuchs die Lebensbedingungen auf unserem Planeten wieder verbessert werden und durch Herstellen von Harmonie am Ort gefördert sein soll, dass eine eigene Familie zu bilden als entbehrlich angesehen, und auf Nachwuchs zu verzichten als geboten erkannt wird.
------
Sonntag, 13.10.
Bei Fundsachen sollte Zeit und Fundort im Computer abgespeichert sein, ebenso wie dann der Lagerort der Fundsache, der nahe des Fundortes sein sollte.
Es möge bitte das dreiköpfige Team, das die Einkaufswagen mit Zeitungen aus den Räumen im ersten Untergeschoss des Stephansplatzes entfernt hat, beim Servicepoint ebendort die Info hinterlassen, wo diese gelagert und der bunte Rucksack und die schwarze Jacke mit Smartphone, Ladegerät und weiteren Dingen die jetzt fehlen. Ich ließ die Sachen dort, weil beständig Mitarbeiter der Wiener Linien vermittelten, dabei zu unterstützen, diese auf den Weg zu geben. Nun erfahre ich, dass es gar keinen Austausch darüber gibt, was die Mitarbeiter des Security Dienstes machen mit den Mitarbeitern vom Service Point.
Es war am Donnerstag vor nunmehr bereits zehn Tagen, dass die Leute von der Sicherheit meinten, die Sachen könnten nicht bleiben, wo diese sind. Weil sie in den Räumen der Wiener Linien als Sicherheitskräfte auftraten, ging ich letztlich davon aus, dass sie die Sachen unterstellen und diese ihrer geplanten Verwendung zuführen.
Es hätten die Fotos vom Smartphone verwendet sein können, die gestellt und gelungen waren. So kann gesehen sein, dass Unzählige mitwirken, damit Hinweise richtig ,,gelesen,, werden.
14.10. zu Stopp Abfuhren von Abfällen und Weiteres
Es werden in den meisten Städten in den Innenstädten die Speisereste von den Restaurants abgefahren. Und wenn auch auf den Tonnen steht, Speisereste, so sind es oftmals noch die feinsten Sachen und bei den nun schon wieder kälteren Temperaturen auf der Nord-Halbkugel auch zum Grossteil noch gut erhalten.
Bitte lasst nicht zu, dass die Nahrung uns als Müll bzw. als Tierfutter abgefahren wird. Wir verwenden rund achtzig Prozent -80 %- unserer Nahrung von den Feldern als Tierfutter - anstatt es direkt zu verwenden und viel weniger zu brauchen. Sicherlich wäre es gewöhnungsbedürftig, Insekten in ihrer Gestalt, in der wir sie in der Natur sehen, zu verspeisen. Jedoch als Burger, als Frikadelle verarbeitet, hätten wohl die meisten von uns kein Problem damit. Zudem soll Insekten-Eiweiß auch nahrhafter sein, als das von Wirbeltieren.
Wenn die Müllabfuhren nicht so unterlassen wollen, Wertgüter mitzunehmen, es trotz ihres Wissens um die angestrebte Umstellung den Mund nicht gegenüber den Bewohnern ihrer Stadt auf bekommen, es nicht für nötig halten, die Bevölkerung bereits im Rahmen ihres bisherigen Jobs zu benachrichtigen, sollen sie halt speziell für die Nicht-Abholung bezahlt sein, damit Nahrung vor Ort bleibt und das, was bereits als Müll aussortiert wurde, übergeguckt werden kann auf Brauchbares. Es sollen stattdessen Abfalleimer beschriftet sein, Güter hineinzugeben und auch wieder entnehmen zu können. Es mögen die Wasser-Entnahmestellen für die Feuerwehren allenorts bereits als Wasserquellen für die Menschen vor Ort montiert sein - wie in Wien alle paar hundert Meter bereits der Fall und an vielen weiteren Stellen möglich, da diese oberirdisch vorhanden - etwa hüfthoch mit Anschluss-Möglichkeiten für die Schläuche. Die etwa drei Meter hohen Wasserspender mit einem Meter Durchmesser sind dagegen unnötig.
Es mögen dringend die Dienste abbestellt sein, dass Müllabfuhren Container und Tonnen aus den Häusern herausholen, und diese als Mischmüll in ihre Fahrzeuge entleeren. Es mögen die Müllabfuhren als Kriegstreiber erkannt und behandelt sein, die trotz des Wissens darum, dass Richtung vernünftiger umgestellt sein soll, und keine Lücke entstehen soll, wenn die Maschinen abgestellt werden, anstatt die Haushalte zu informieren, dass was als Müll aussortiert wurde, nochmal übergeguckt sein sollte auf Brauchbares und ihnen den Grund dafür zu nennen, einfach weiterhin stilleschweigen und den Menschen diese Sachen stehlen und die Menschen dadurch weiterhin als Sklaven eines kaputten Systems halten, hierdurch vermitteln, dass weiterhin schmutzige, sinnlose, schadhafte Söldnerarbeit für Geld geleistet sein müsse, durch massenhafte Verbrennung weiterhin massenhaft Säure produziert wird, die die Böden von Fett auszehrt, damit die Fähigkeit nimmt, Wasser zu speichern, wodurch sich Hitze schneller ausbreitet und eben auch Waldbrände. Dieser Effekt wird noch verstärkt von Fettlösern, die entbehrlich wären, wenn statt Verwendung von Fettlösern Teller mit Fingern oder der Zunge gesäubert und der Talg von der Haut nach Anfeuchtung dieser mit den Fingernägeln abgenommen wird, für das Feinere an Fett regelmäßig Schlammasken genommen werden.
Zum Entgiften sind Fussbäder effektiv. Bzw. mögen nach etwaig einer Zeit des Nichtbadens die Füsse kurz eingeweicht, dann erst ausserhaklb des Wassers der Belag gelöst und mit Wasser nachgespült sein, so dass das eigentliche Badewasser möglichst klar bleiben möge.
Es möge in den Stadtvierteln beschult sein, die staatliche Schule aufgelöst sein, damit nicht für Geld gelehrt wird, was system-erhaltend wirkt. (Bei einer Schul-Veranstaltung vor nunmehr bereits einigen Jahren ist eine Partei mit ihren Ideen für ein verbessertes System nicht gehört worden, weil die Schule nur Parteien zur Podiumsdiskussion zugelassen hatte, die bereits im Parlament vertreten waren.)
Es mögen Gebäude nicht mehr abgerissen, Container-Wohnungen nicht mehr demontiert werden, leerstehender Wohnraum nicht mehr gehortet sein, damit auf Neubauten verzichtet sein. Obdachlose mögen ein Quartier finden, damit auch sie sich erholen und ordnen, der Gemeinschaft wieder zuarbeiten können.
15.10. Müllabfuhren sollen per Klebchen an Plätzen mit viel Publikumsverkehr informieren, dass brauchbare Dinge aus Abfall aussortiert sein mögen.
Es mögen bitte Alle ihre Müllabfuhren abbestellen, bzw. mitteilen, es wird sich erhofft, dass diese die Haushalte informieren, dass bereits als Abfall Aussortiertes noch einmal übergeguckt sein möge auf Brauchbares, das bei Abstellen der Maschinen nicht mehr nachgeliefert würde, wie Gefäße, Taschen, Tüten, Schnüre, wärmendes als Notschlaflager - wie größere Pappen, Styropor oder ähnliches gegen Kälte von unten, größere Folien / Papiere, Zeitungen, das bitte die Haushalte für Reisende vorhalten mögen. Zeitungen bitte auch zum Beleg, dass die Medien bereits die ganze Zeit die Umstellung Richtung vernünftiger unterstützten.
Auch Becher und Würstelpappen, die als Spachtel genutzt sein mögen, mögen für die Notdurft bewahrt sein, bis halbrunde Kunststoff-Spachtel für das Entfernen von Kot, insbesondere bei Durchfall den Bedarf von allzuviel Wischmaterial entbehrlich machen. Den Müllabfuhren möge Bezahlung für Nicht-Abholen und Info an Haushalte zugesagt, dass die meisten Maschinen abgestellt sein können sollen, dann Dinge, die bisher als Müll aussortiert wurden, nicht mehr nachgeliefert werden, somit vorhandene nützliche Dinge aussortiert sein sollen, damit bei Abstellen der Maschinen keine Lücke entsteht.
Dies sollte per Aufkleber auf Plätzen mit viel Publikum mitgeteilt sein, und ERST von den örtlichen Medien aufgegriffen sein, BEVOR es dann von überregionalen Medien als auf diesem Weg in den Städten verbreitete Info berichtet wird.
Damit es funktioniert, mögen bitte wirklich möglichst alle Mitlesenden entsprechende Mails, Faxe, Briefe an ihre Müllabfuhren geben (Telefonate mögen allenfalls zusätzlich, nicht aber als Ersatz für Schriftliches geführt sein, da schliesslich diese sich nicht medial abbilden / als Beleg jetzt und für die Nachwelt verwerten lassen. Lasst neben dem Kopf auch Euer Herzblut sprechen, Euch und Eure Mitmenschen versorgt wissen zu wollen, und verdeutlicht, dass es tatsächlich eine Situation von Krieg oder Frieden ist, die Mitarbeiter der Müllabfuhren ihr Handeln als existentiell begreifen mögen, es umgehend geleistet sein möge, damit nicht endlos weiter hergestellt und verbrannt wird.
Die Zeit des Zeigens, dass alles sinnlos verschwendet möge beendet, was an Pappen und anderem Brauchbaren vorhanden erst gar nicht mehr in die Container gelangen.
Mitangeschriebene finanzstarke Unternehmen mögen Bezahlung nach eben jenem sinnvollen Handeln garantieren, bei Verweigerung der Abfall-Arbeiter die bloße Kündigung des Dienstbedarfes mit Einstellung aller Zahlungen und Verbreitung auf eigenen Wegen angekündigt sein.
Es möge beachtet, dass auch wenn diese Sache erfolgreich umgesetzt wird, es dennoch noch das Sortiersystem braucht, zu dem der Drogeriemarkt dm vermittelte die E-Mail-Adressen bereiten zu wollen - wenn die Webseiten erstellt sind. Es mögen die Webseiten unter dem bisherigen Zugang erstellt und mit Texten gefüllt, die dann auf Webseiten nach Nummernsystem der Magistrate übertragen sein möge, das Nummernsystem dann auf der ganzen Erde übernommen sein möge, so die Sprachbarriere wegfällt, Jeder sofort seinen Bereich finden und gezielt diesen vom Englischen in die eigene Sprache übersetzen kann.
Zeitungen mögen in Lesekreiseln gelesen sein.
Es mögen Zeitungen ohne Werbung auskommen können, wenn Jeder 10 Euro -zehn Euro- gibt, damit sich die Redaktionen auch ohne Werbung finanzieren können. Es soll dafür alles online mitgelesen sein können. Ohne Werbung fiele weg, dass jeweils weite Wege gemacht werden, weil anderswo etwas billiger oder besser versprochen wird.
Wenn noch nicht zu spät mögen die Lugners, Familie Lugner im Sinne auch der Lugner-City Baumeister auch für die Sache sein. Simone Lugner hat die ganze Zeit bloß in den Medien abgebildet, dass von hier aus nicht die Lugner-Familie als zielführend genutzt wurde. Und der Publikums-Liebling und Mensch, der gern in der Öffentlichkeit ist, Richard Lugner ist a la Falco und wie viele Andere mehr für die Sache gestorben, damit sein lebenslanges Daraufhin-Arbeiten beachtet wird. Auf den Fotos von seinem Krankenbett sind in einer Reihe drei ungenutzte Steckdosen im Hintergrund zu sehen.
Als ich Ende August noch die abendliche Gastronomie der Lugner-City um Hilfe aufsuchte, antwortete mir derjenige, dies würde er mit dem Lugner besprechen.
--
Es mögen die sechs Häuser aus München bitte beschleunigend wirken:
Bayerstraße 71-73: Patentanwälte, die ihren Mandantenverkehr auf Englisch leisten:
Börsenmedien - bitte aufzeigen, wie eine Welt ohne Geld funktionieren kann -
sinnvollerweise in Kooperation mit verbreiteter Taz aus Berlin und der sich in solchen Fragen bewährten Rundschau aus Frankfurt und der Frankfurter Allgemeinen für die Probleme der Entwicklungs-Länder, die nicht per direkter E-Mail-Adressen zu erreichen sind.
Caritas - bitte dazu, dass Spenden an die Bedingung gekoppelt sein sollen, dass die Menschen auf weitere Kinder verzichten.
Gevas, Software,
Staatsanwaltschaft und Gericht:
Anfang Auflistung E-Mails der 500 größten Unternehmen Österreichs
marketing@3e-ag.com, accenture.direct.ela@accenture.com, info@acp.at, info@adapa-group.com, info.ab@agrana.com, office@agru.at, office@aht.at, holding@alcar-wheels.com, sb.kontakt@alpenrind.at, info@alphamed.at, info@eurim.de, office@alpla.com, office@ara.at, info@alu-met.com, md-amag@amag.at, sensors@ams.com, welcome@andritz.com, info@anton-paar.com, office.ecs.at@arrow.com, info@ats.net, austria.at@atos.net, carina.deutinger@puma.com, ac.contact@austriacard.com, impressum@austrian.com, public.relations@austrian.com, office@ada.gv.at, info@austrocontrol.at, office@austro-holding.at, office@asfinag.at, office@beyschlag.at, info@avl.com, office@br-automation.com, info@backaldrin.com, contact@bannerbatterien.com, office.lannach@gl-pharma.at,
-------
Klopp soll nun bei Red Bull Mitte Januar offiziell auf einer Pressekonferenz vorgestellt werden.
Jürgen Klopp hält ein Microfon mit Aufschrift 1.FCTV und deckt den Schriftzug ,,Thank you,, auf seinem roten Langarm-Shirt so ab, daß ,,TK you,, also Tiefkühlung, nicht mit der Sprache herausrücken: Du übrig bleibt. Ein Auge hält er zu, was als vor dem Hintergrund des allgemein bekannten Slogans für das ZDF, das Zweite Deutsche Programm: ,,Mit dem zweiten sieht man besser,, als erstes Programm, ARD, die Allgemeinen Deutschen Rundfunkanstalten gelesen sein möge.
Klopp war bisher bei den Traditionsklubs in Mainz, Dortmund und Liverpool Coach. „Für mich war das keine Überraschung, da wir persönlich darüber gesprochen hatten. Ich wünsche Jürgen wie immer viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe“, sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bei Sky.
-> Als am meisten bekannter Vertreter des Namens Hans-Joachim dürfte der (verstorbene) Moderator Kulenkampf gelten.
Hans-Joachim Watzke möge gelesen sein als dass eine gute Chemie beim glücklichen Bauherrn Österreich (bzw. Österreich gelesen als Ost-Reich, es liegen möge
Es sollen jetzt wohl die Adressen aus dem E-Mail-Account nochmal angeschrieben - es sollten eigentlich für
Ein gebotenes Abdrehen von unten möge aus der Handhaltung von Kim Jong Un gelesen sein, der ebenso wie Selenskyj heute auf den Seiten von Oe24 abgebildet war.
Es mögen bitte auf der ganzen Erde alle Städte die Ordnung von Wien in nach Nummern sortierte Magistrate übernehmen, da dann per Nennung der bloßen Nummern Alle wüssten, welcher Bereich gemeint ist. Insgesamt sollten über Kombinationen von Nummern und Buchstaben alle Bereiche des täglichen Lebens
Zeitungen, die abgenommen wurden, haben ihrem Zweck für den sie gespendet, überlassen wurden, zugeführt, zumindest nicht als Müll behandelt zu sein. Das Magistrat 48, das bisher veranlasste, das Güter als Müll abgefahren werden, möge sich um Bereitung sinnvoller Sortier-Möglichkeiten kümmern, die zu einer direkten Wieder-Entnahme und Weiter-Verwendung einladen.
Es möge auch durch Bestellungen in Schwung gebracht sein, dass Bier in Kanistern geliefert, der Bitterstoff möglichst aus Rosmarinblättern oder Ähnlichem hergestellt sein soll. Es mögen die Mitarbeiter mit Essen und Zeitungen beliefert sein.
Es wurde vermittelt, dass aus den Entwicklungsländern nur noch das an Nahrung auf den Weg gehen soll, was vor Ort an Überangebot vorhanden und ansonsten zu a drohen würde.
Es sollten Aushänge erstellt sein (können) mit Gruppen-Zugehörigkeiten, so dass sich vor Ort angedockt und Erklärungen der Gruppe von den Gruppen-Zugehörigen als anerkannt und bereit, diese umzusetzen erklärt sein können. Die Erklärungen mögen bitte jeweils von den Gruppen selbst der Gemeinschaft zur Umsetzung angedient sein.
(aus Berliner Online-Taz vom 7.10.) Große Aufregung! Melania Trump verkündet in ihren Memoiren, die einen Monat nach der US-Wahl erscheinen sollen, sie sei „pro-choice“, unterstütze also das Recht auf Abtreibung.
Medien in den USA und Deutschland produzierten daraufhin atemlose Schlagzeilen über den Werbespot der Frau des Ex-Präsidenten für ihr neues Buch (gedreht im Stil eines Calvin Klein Parfüm-Promo-Shoots): Im Halbdunkel haucht Melania Trump in Schwarz-Weiß ein paar Worte zum Thema körperliche Selbstbestimmung der Frau in die Kamera. In ihrem Buch schreibt sie: „Das Grundrecht einer Frau auf individuelle Freiheit, auf ihr eigenes Leben, gibt ihr die Befugnis, ihre Schwangerschaft abzubrechen, wenn sie es wünscht.“ https://taz.de/Melania-Trumps-Memoiren/!6034916/
-> Es mögen gleichgeschlechtliche Beziehungen gefördert sein. Bestünde unsere Gesellschaft aus Menschen, die sexuell dem eigenen Geschlecht zugewandt sind, bräuchten wir keine Verhütungsmittel. Aus dem Kontakt mit - von der Gesellschaft ,,homosexuell,, genannten Menschen kann gesagt werden, dass diese zudem gemeinschaftsorientiert sind.
Die STRABAG hat vermittelt, daß sowohl auf Autobahnen als auch auf Fernfahrten des öffentlichen Personenverkehrs mitgeteilt sein soll, daß Lastfahrten wieder auf Zügen stattfinden sollen. Es mögen Staus provoziert sein, um
Es waren in Wien auf dem Infopoint des Zuges in sechsfacher Ausführung: Kronenzeitung, Kurier, Die Presse - somit davon ausgegangen sein kann, dass bereits jeweils die Zeitungen des Tages ausgetauscht werden. Bitte überzählige an die vier Häuser nach München: Bayerstrasse 71-73 direkt gegenüber Hinterausgang Bahnhof, Tramhalt Holzkirchner Bahnhof, von wo aus diese abverteilt sein mögen von den Münchener Verkehrsbetrieben
Bitte noch weitere Zeitungen nach München mitnehmen für die vier Häuser und bitte viele weitere von den letzten Tagen um diese an den Dachverband der Industrie zu verteilen und der Handwerkskammer - bei uns war Total-Stromausfall (der elektrische). Als Handwerkskammer aufgeschrieben war, war plötzlich alles wieder an.
Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Auf’m Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf
E-Mail: info@verlagsanstalt-handwerk.de
Über die Verlagsanstalt Handwerk möge Online-Abrufbarkeit hergestellt sein.
Das Handwerk möge stoppen, was nicht mehr hergestellt sein sollte.
Es möge das verbraucht sein, was ohnehin bei Nichtnutzung Verschwendung wäre.
(Gas, Fleisch, ...)
Schnipselzettel zum Bewerben erstellt unter Ausbildung@eclipso.de 3.Oktober
Bitte noch mitlesen heute Nacht beziehungsweise den Flyer Text online weitergeben der unter 5537320. erstellt ist
Es lagen Flyer aus, die eine Unterdrückung einer für heute, 7.Oktober geplanten Demo rügen und die Probleme zu einer für den 1.November angekündigten auf ,,Palestinian cause,, erkennen, womit sich laut Flyer beschäftigt wurde: Die Großen Häuser betreiben systematische Verbrennung von Geldern, Gütern und dem für die Gemeinschaft nicht in Geld messbarem Wert menschlicher Bindungen und damit einhergehender verantwortungsvoller Sorge füreinander.
Es mögen die Müllabfuhren als Kriegstreiber erkannt sein, die geflissentlich als Müll abtransportieren, was ein Einzelner, ein Haushalt, eine Gruppe als Müll aussortiert hat, - oftmals einwandfreie Dinge, die zu Hause nicht mehr erwünscht sind.
Gelagertes möge der Gemeinschaft zum besten Wohle verwendet sein und darf nicht mehr als Müll behandelt sein.
Die Redaktion der ohne Bezahlung in großen Mengen im Stadtgebiet ausliegenden Heute titelte: ,,Viele Lehrer krank, Unterricht fällt aus,,
Hatte am Wochenende und auch jetzt noch nicht wieder mein Smartphone, das die Wiener Linien gern auf brauchbare Fotos überschauen mögen. Für den Laptop fehlte die Stromquelle. Hatte gestern Nacht geschimpft, dass es verantwortungslos ist, nicht die gefundenen Texte für Alle zugänglich zu machen, darauf zu warten, dass ich Texte stelle und mich von mobilen Kommunikationsgeräten zu trennen.
Gäbe es keine Müllabfuhren hätten längst die Menschen erkannt, dass bei einer Vor-Ort-Versorgung Verpackungen hin- und her gegeben sein können, bei guter Sortierung kein Abfall mehr anzufallen braucht, der nicht direkt wiederverwendbar.
siehe Kontakte der Autorin für Texteintrag
Supermärkte - Kathrin Ottensmeyer, Spar-Markt in Herringhausen über Eltern Kolpingstrasse 16
Helga Strehle, ehemals Ratio in Bad Oeynhausen
Drogerien - Helga Strehle, ehemals Rossmann
Tabakwaren und Zeitschriften - Helga Strehle, ehemals Wessel am Augustinerplatz
xxxxxx Bahnhofsbuchhandlung Herford
Bäckereien - Carla und Meike, ehemals Lechtermann im Bahnhof Herford
und Mike xxx , Lieferwagen-Fahrer xxxx
Cremes -
Beerdigungen - Jens Steinkamp
Bauzeichnungen - Denise
Gas-, Wasser-Installateuere - Thomas Grala, Mike Zwingmann; in Wien: Michael
Stadtwerke - Magnus Kasner, ehemals Stadtwerke Herford
Wohnungsgesellschaften - Magnus Kasner, Wohn- und Wirtschaftsservice Herford (WWS)
Stefanie und Christian Kostelnik
Ärzte - Manfred Seidel, ehemals Klinikum Herford
Helmut Pabel, Kinderarzt, Bismarkstrasse 80, Herford
Zahntechniker - Annette Rümmler, über Frau Train, Pysiotherapeutin, Tilsiter Strasse, Herford
Wolfgang Manke, Neurologe und Psychiater, Bismarkstrasse
xxx Heisterborg, Psychiater, Berliner Strasse, Herford
Krasinkas
Apotheken - Apotheke Berliner Strasse (Name? aus dem Iran, befreundet mit Said, Halberstädter Strasse, Wohnsiedlung neben Spielstrasse, die Halberstädter und Magdeburger verbindet
Constanze Mackowiak, Apotheke am Großen Vorwerk, Herford
Lehrer - xxxx Mackowiak, Rüterweg, Herford Richtung Enger
Siegfried Zahn, Bünde, Nähe bzw. bitte über Elektrogeschäft an der Engerstrasse
Daniel Boedecker, Sohn zweier Lehrer, Familie nahe KMG Herford
Dagmar Ammon (ehemals Geschichte, Englisch, Latein am Königin-Mathilde Gymnasium (KMG) in Herford), in xxxx (zwei Gesellschaften aktiv), Vlotho
Radiogeschäfte - Dennis Deutschkämer, arbeitet beim Kreis Herford, Piraten(partei), Vlotho bei Bad Oeynhausen / Herford
Duschkabinen Koralle, bei Vlotho - Mario Salzbrunn, Vlotho;
Postwagenfahrer Stuart Koch, (Spitzname: Schotte) ehemals Vlotho jetzt Minden - Familie in Vlotho
Texte von und für Vlotho bitte hinterlassen bei Michael Vlothoerbäumer bei KMG, gegenüber Kirche, Bushaltestelle bei Parkbucht - Kastanie vor dem Haus
Post - Stefan Kopp, Herford und Gabriele Stendel, Bünder Fussweg Herford
Diskotheken GoParc Herford - Said, sammelt dort jeden Freitag Pfandflaschen, Hochhaus-Siedlung Diebrocker Strasse
Team vom X Herford
Fastfood-Restaurants - Bianca Turek, ehemals McDonalds Bad Oeynhausen, Ibu - Aussenbereich McDonals Herford (neben X)
Sparkassen - Birgit Häußer, ehemals Robert-Koch-Strasse Herford, jetzt Löhne
Bibliotheken - Undine Vollmer, Stammgast in der Bibliothek Herford, bzw. Team der Bibliothek Herford,
und Team der Ausleihe bei Biologie und Chemie in der Uni Bielefeld
gratis-5616045.webadorsite.com
Medienvertreterin - Beata Pokrzeptowicz, Bielefeld, DE / Polen; Westfalen-Blatt Bielefeld; die Medien mögen sich sowieso gegenseitig sehen und hören - gesehen sein als zentral (gelegen am Karlsplatz) möge die Redaktion der Oe24 und der Standard (gelegen am Halt des CAT (Landstraße / Wien Mitte), der direkt zum Flughafen fährt, und mit dem Karlsplatz über die U4, mit dem zentralen Touristen-Schwerpunkt Stephansplatz über die U3 verbunden ist) (ausser den Wiener Redaktionen, die mit ihren Print-Exemplaren in vielen Bahn-Buchhandlungen vertreten sind, Der Standard, die Presse, gibt es am Ort noch die Kleine Zeitung (Hauptsitz wohl eigentzlich in Graz), (über die Arnold Schwarzenegger mitteilte, dass sein Vater Polizist -Gendarm- war, und die mitteilte, dass Siemens Allen, die sich bei ihnen meldeten, die bessere Präsentation lieferten und wohl auch Übersicht über bereits vorhandene Fachbereichstexte) und als Wochenzeitungen Profil, Der Falter, Die Furche, erhältlich an den Bahnhöfen und hier als Abonnement: die Salzburger Nachrichten, die OÖNachrichten, und mitunter die NÖN, in München außer der verbreiteten Süddeutschen Zeitung die Abendzeitung und mit zentralem Sitz am Bahnhof der Münchener Merkur und die Tz als Redaktionsgemeinschaft (während die Tz meist bereits am frühen Abend ihre neue Ausgabe veröffentlicht, wartet oftmals der Merkur bis in die Morgenstunden mit der Veröffentlichung und Auslieferung, nimmt in der Nacht Geschehenes oftmals noch mit auf, wie in Wien die Heute und Oe24 Redaktion, die die im ganzen Stadtgebiet ohne Bezahlung ausliegenden Zeitungen herausgeben.
Fleischereien - Christina Wüllner, Spenge/Engerinfo@fleischerei-wuellner.de ; Grossschlachterei Tönnies, Rheda Wiedenbrück, NRW, Deutschland (DE), Rinderwahn, Naschmarkt Wien, Österreich (AT)
Staubsaugerbeutel-Firma Wolff, Vlotho-Exter
Duschkabinen - Mario Salzbrunn Koralle, Vlotho
Post(wagenfahrer) Stuart Koch, ehemals Vlotho, jetzt Minden
Müllabfuhren - Sigurd Hempelmann, SWK Herford; Magistrat 48 Wien
Es soll über die ÖPNV-Verbände die Städte erreicht sein, die Texte weiterzugeben, generell aber auf verschiedenen Wegn es die Menschen erreichen, damit sie wissen, dASS ES NICHT ZUFÄLLIG IST; UND GEFUNDENE tEXTE rICHTUNG VERNÜNFTIGER ÜBERALL UMGESETZT WERDEN OHNE gESETZESVERFAHREN; BIS JEWEILS NOCH VERNÜNFTIGERE; SINNVOLLERE rEGELN GEFUNDEN WERDEN:
---
Es moegen bitte Geldspenden an die Redaktionen gehen, damit sie ihre Hefte ohne Werbung herausgeben, somit bei jedem Ausdruck nur das Noetigste an Papier verwendet sein koennen soll.
Und da sich jeder Bereich selbstaendig abstellen moege, moegen bitte die Werbeagenturen hierfuer Werbung machen, ihnen Sendeplaetze und Raum auf Online-Seiten unentgeltlich ueberlassen sein.
Faellt Werbung weg, fallen eben auch all die Wege weg, die Konsumenten zuruecklegen, um anderswo etwas billiger oder besser zu bekommen.
Es moege an bereiteter Nahrung mit dem vorlieb genommen sein, was es im Viertel bzw. Stadtteil gibt, gute Rezepte auf einer Webseite hierfuer uebernommen sein, damit durch gleiches Angebot zusaetzliche Wege wegfallen.
Es hatten bereits vier Pferde-Magazine dasselbe Titelblatt -Pferd und Mensch Reichenbach sich die Hand bzw. Huf.
ID 172666 auf den Petitionsseiten des Deutschen Bundestages. 888kķ Und nun waehlten Tageszeitungen -in Oesterreich, vermutlich auch anderswo- zu passenden Anlaessen auch immer das gleiche Titelblatt um Zusammengang statt Konkurrenz darzustellen.
Das Wochenmagazin Profil -nach Code gelesen also eben nicht sich in Andersartigkeit profiliert sein, wo Zusammengang sinnvoll- fuellte kuerzlich mit einer Welle das Titelblatt.
Das Titelblatt zu Volkswagen war raumfuellend Blau mit weisser, -wissender- Schrift, dass die Autorin als Volkswagen dargestellt / bereitet, indem mit allen Problemen befasst, die den Menschen treffen koennen.
Die Druckereien sind wohl noch aktiv bzw. vor Ort.
Ob beim Kurier noch Jemand vom Schreibteam vor Ort, die Bescheid an Druckerei geben koennten noch weiter zu drucken?
War wohl die Nachtwache, die das Licht ausgemacht hat.
.Wer gerade unterwegs ist, moege bitte bei seiner Bank vorbei und dort zehn Euro unter Betreff Spartenblatt-Beitrag zum Bankhaus Lampe an -muss gleich noch gefragt-
Das Westfalen-Blatt, von dem es ausging, hat dort sein Konto und soll es zentral eingehen lassen bzw. ist bereit dazu.
Daten sollen nach Reihenfolge angegeben.
WDR2 Radio laesst ebenso wie Siemens mitlesen.
Dass dies die Sache automatisieren soll, war eben in den Radio-Nachrichten, dass in NRW in Bielefeld der erste Cannabis-Club eroeffnet hat, HEUTE mit dem Anbau begonnen wird.
Es ist Monatswechsel. Einige Hefte erscheinen erst jetzt und wuerden wohl offener mitteilen, wenn bereits Viele mitmachen. Es soll zeigen, wie Viele bereits mit Herz und Hand dabei sind. Wer spenden mag, moege dies per separaterUeberweisung kenntlich machen, damit ueber die Summe der eingegangenen Beitrags-Zahlungen direkt abgelesen sein kann, Wie Viele sich bereits beteiligt haben.
Es ist ja per Computer moeglich, durch den jeweils gleichen Betreff Spartenblatt-Beitrag.
Es moege bei WDR2 Radio/ Siemens nachgelesen sein, dass zuerst von mir dies ausgesprochen, hiermit Zweiflern belegt werden, dass das Ding durch das, was von mir ueber Hinweise verschiedenster Art als umzusetzen erkannt und ausgesprochen / geschrieben, die Richtung freigegeben wird, in die es laufen soll. Das ist nicht ueberheblich, sondern laeuft in der Weise, weil weiss-ich-nicht-Wer es sich so ausgedacht haben, dass es der Geringste umsetzen koennen soll. Die Gemeinschaft hat mir direkte soziale Kontakte in Fachbereiche bereitet, die zur Umsetzung Richtung vernünftiger sinnvoll sind, damit bitte auch diese die Texte fuer ihren Fachbereich erhalten (wohl auch, damit ich zumindest im Nachhinein berichtet erhalten kann, was sich in den Bereichen und an Zusammenarbeit und Problemen insgesamt abgespielt hat)
Auf dem Ueberweisungstraeger soll erst das Laenderkuerzel, danach ohne etwas dazwischen die Postleitzahl angegeben sein.
Siemens moege fuer die Fachbereiche und Unterfachbereiche jeweils Kuerzel mit drei Buchstaben erstellen, die dann - erst Haupt-, dann Unterfachbereich eingetragen sein sollen, dann Firma-Kuerzel, Name
So laesst sich auch ablesen, in welchen Bereichen Nachschulungs-Bedarf besteht.
In die untere Betreff-Zeile Spartenblatt-Beitrag.
Spenden koennen direkt an die Redaktion vor Ort bzw. deren Konto gezahlt sein, wohl unter Spartenblatt-Spende.
Bitte bewerbt die Sache Alle noch, z.B. auch per Schnipselzettel:
Handlungsbitten Richtung vernünftiger an Akteure und Teil Linkliste
www.gratis-5378057.webadorsite.com
www.gratis-5537320.webadorsite.com
- Flyer-Text
Schnipselzettel zum Bewerben erstellt unter Ausbildung@eclipso.de
Link Gastronomie
www.gratis-5387234.webadorsite.com
www.gratis-5399919.webadorsite.com
Link Muellabfuhren
Es moegen weitere Webseiten erstellt sein und die E-Mail-Adresse die selbe Nummer
Market5ĺ
Es sollen noch die Bezeichnungen fuer die E-Mail-Adressen angegeben sein, bzw. die Fachbereiche diese erstellen, jeweils mit Passwort LisaSimpson/ worldsaving5
wenn die Eltern und Gemeinschaft ihm / ihr den Weg dafuer bereiten.
Meine Eltern vermittelten mir, dass ich mir keine Gedanken um ihre Liebe zu mir zu machen brauche. Jedes Kind, das dies und gute Ernaehrung erhaelt, hat hierdurch die besten Voraussetzungen sich frei zu entwickeln, alles Wichtige in seiner Umgebung wahrzunehmen.
Stress entzieht dem Koerper Vitamine und Mineralstoffe, die dann fuer eine gesunde Entwicklung fehlen.
Bis zum dritten Lebensjahr sind wohl achtzig Prozent des Gehirns entwickelt, und es lassen sich Maengel nicht mehr ohne weiteres ausgleichen.
55 is a a place to the nation The address address is pleased pleased give the text to Joe Biden speaks on his birthday to to nation The address usa.sales@bbc.com 44 and the radiation released 4 ⁴in the the the der DFB
Jetzt erst gerade so. Zwei Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst mache
Moechte Euch ausdruecklich darauf hinweisen, dass die drei Tage, die es jeweils die Heute- und Oe24-Zeitung am Wochenende gibt, ein Schwebezustand sind, in dem zusaetzliche Ausgaben erscheinen koennen - wie die Heute-Redaktion es bereits am heutigen Samstag nutzte.
Die Oe24 koennte also noch reagieren, wenn wir liefern. - Ich hatte Euch Siemens genannt, als diejenigen, die es medial abbilden und eben auch die Men power bieten, ansprechbar, erreichbar zu sein.
Allerdings soll es von kleinen Menschen wie Du und ich umgesetzt sein, UND fuer die Geschichte aufgezeigt sein, dass eine Firma, die als Vernetzung wirkt, unverzichtbar ist und eben auch als dies ) sein sollte. Eine Firma darf sich selbst mit ihren Kontakten in alle Welt und alle Arbeitsbereiche ausweiten und kann Akzente setzen, die zwischen den Zeilen aufmerksam machen, worum es geht.
Es moege Siemens befuerworten, dass die gefundenen Probleme und Lösungen zunaechst der zuletzt (ohne Rathaus) sechs beteiligten Haeuser fuer ihren Fachbereich Foren erstellen,
ihre Texte einfuegen und
das Rathaus, bzw. die Magistrate von Wien das ihrige hinzufuegen moegen und ihre Zuordnung nach Zahlen uebernommen sein moege.
von denen, die sich bisher fuer ihren Fachbereich kuemmerten, in dafuer teilweise erstellte Foren uebertragen werden. Zu den restricted
--
Die Zeitungen [ ]muessen als Alternative, Vertreter zu waehlen,
das Angebot mit-abbilden, selbst Texte einzugeben, nachzubessern und die besten Loesungen fuer Probleme einzutragen.
Es haette in Deutschland bereits 1922 Arbeit erparlamente geben koennen.
Es sollte doch wohl in Zeiten von Internet eine direkte Demokratie geben koennen.
Die Regierungen der Laender sollten den Waehlern ein starkes Forum bieten: Ueber die Seiten von Petitionen die jeweils sinnvollen Loesungen fuer ihre Bereiche einzutragen.
Eigentlich haben sie es mit ihren vielen bezahlten Kraeften zu leisten, die Ueberschriften fuer die Fachbereiche auf den Petitionsseiten einzutragen, damit darunter dann geschrieben sein kann.
---
Viele Medien sind bereits informiert, dass Organisationen, Firmen, Dachverbaende angeschrieben sind, fuer ihren Fachbereich Texte Richtung vernuenftiger zusammenzutragen. Vermutlich ist es im Untergrund laengst geleistet. Es war angeraten, sich an Siemens anzudocken, die bereits in vielen Fachbereichen vertreten und fuer die weiteren vermutlich Firmen gefunden haben, die sie denen, die sich an sie wenden, als Anknuepfungspunkte genannt haben, damit konzertiert gehandelt sein kann.
Ich biete Ihnen den Text, wie allgemein umgestellt sein möge. Bitte bieten Sie den Menschen vor dem Tag, an dem sie Vertreter waehlen sollen, die mit ihrem Fachbereich ueberhaupt nichts zu tun haben, die Uebersicht, dass sie einfach die direkte Demokratie nutzen koennten, wenn jeweils jeder Sprachraum dies ueber die oeffentlichen Medien an die Menschen gelangen laesst.
Bei all der betriebenen Verschwendung ist es doch besser, wir geben noch einmal ein Blatt heraus, mit einem entsprechenden Aufruf dazu.
Alle Copy-Shops und Privat-Haushalte sind gebeten, per entsprechendem Aushang darauf hinzuweisen. Es moegen die Regierungen des deutschen Sprachraumes voneinander uebernehmen, falls der jeweils Andere schon etwas vorbereitet
Bundestag
Es koennten wohl noch Zeitungen zum Flughafen gegeben sein.
Hatte noch welche im Park am Volkstheater / Burg gelassen, der ohne einen Ausruf, dass geschlossen wird, abgesperrt wurde.
Bin am Ausgang schmales Ende mit Blick auf die Haltestelle Richtung Boerse gegenueber dem Rathauspark.
Testlauf fuer alle Fast-Food-Restaurants, Imbissbuden: Gebt bitte Euren Kunden alles, was am Stueck ist, ohne Verpackung in die Hand und bittet fuer Schuettgut um mitbringen eigener Verpackung
Die Gesundheitsaemter moegen was beste Klimaschutzloesung ist, in die Haende des jeweiligen Fachbereiches legen. Es moege verzichtet sein, beim Erhalt von Bier oder Wein die Kanister-Oeffnungen und die zum Abfuellen mitgebrachten Behaelter miteinander in Kontakt kommen zu lassen.
Fuer Bereitung anderer Getraenke mit Geschmack moege Wasser aus Leitungen vor Ort dienen, die Wasseranschluesse im oeffentlichen Raum bereitet sein fuer die Entnahme.
--
Bitte an das Westfalen-Blatt Herford Zeitungen der Redaktionen Oesterreichs ueber die Schnittstelle des Standard an der Haltestelle zum Flughafen die Zeitungen einzugeben zu wuenschen. Transportwagen koennen aus dem Einkaufscenter nebenan, von dem auch die Bahnen alle abgehen, ausgeliehen. Die S7 zum Flughafen faehrt ab der Haltestelle Rennweg, der CAT direkt ab Landstrasse.
Es moegen bitte in Muenchen die Leute von Uber aus der Bayerstrasse 71-73 die ausliegenden Zeitungen einholen, um diese spaeter auf die Zuege zu geben - zusammen mit den tagesaktuellen Zeitungen und bitte jeweils Links zu den Texten. (Computer, bei denen die Sicherheitsvorkehrungen besonders hoch eingestellt, lassen manchmal den Zugriff auf www.webadorsite.com nicht zu, weswegen sich empfielt, Ausbildung@eclipso.de mitzubewerben. Die Sueddeutsche Zeitung und weitere Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden moegen ebenfalls auf die Zuege gehen koennen, diese von Leuten von Uber und den Taxifahrern eingeholt sein, bzw. von den Presse-Grossisten Trunk und Jost vor Ort behalten sein, nicht an die Verlage zurueckgehen.
Ikea haben vermittelt, sie wuenschen sich, dass ihre grossen gelben gleichzeitig sehr belastbaren wie auch in leerem Zustand wenig wiegenden Taschen fuer die Umzuege fuer die Wintermonate in die warmen Gegenden genutzt, und nach Ankunft per Zug, Bus, Flug wieder den Weg in die kalten Gegenden finden moegen, - dies auch, um zu vermitteln, dass wir als Gemeinschaft leicht mit maessig vielen Dingen auskommen, wenn wir diese nach Bedarf und Entbehrlichkeit im Umlauf halten.
Zudem vermittelten die Ikea Mitarbeiter, es moegen die Redaktionen der Laender benachrichtigt sein, die groesseren Firmen der Fachbereiche dies mit Absprache bzw. Vermittlung ueber Siemens leisten, jeder Fachbereich Redaktionen seines Fachbereiches erreichen.
Es sollen noch die Umweltminister der Laender der Erde angeschrieben sein, die Auflistung im saveourworld14@aol.com Account ist jedoch bereits mehr als ein Jahr alt, die Auflistung im Internet wird etwa einmal im Quartal aktualisiert.
Bitte an Siemens dies zu uebernehmen, bzw. die aktuellen Adressen zu bitten, diejenigen zu informieren, die bereits aus dem Amt ausgeschieden, zu ihren Email-Adressen den Spam-Filter auf unempfindlich zu stellen.
- Von hier aus wuerde die veraltete Liste angeschrieben.
---
Es soll Niemand Sorge haben, nicht versorgt zu sein.
Brennnesseln koennen gut Urin als Naehrstoff verwerten und moegen als Lebensmittel auch fuer den Winter genutzt sein, da sie gute Protein-Lieferanten sind.
Zudem gibt es 46 winterharte Kraeuter
Getreide moege nicht mehr zu Mehl vermahlen, da es in vollem Korn jahrelang quasi ohne Qualitaetsverlust verwendet sein kann und den Menschen als Notreserve bewahrt sein moege.
Es moegen Abonnenten von Zeitungen in ihrer Buecherei angeben, was sie abonniert haben und in welchem Viertel sie leben.
Gut waere eine Uebersicht, auf der die Haushalte der nicht so haeufig gelesenen Zeitungen gekennzeichnet werden, wie die Zeitungen des Nachbarlandes des
selben Sprachraumes.
Bitte bestellt Eure Muellabfuhren ab. Falls sie, wie in Wien, auch in Eurer Stadt noch nicht aufhoeren wollen, den Krieg einzustellen, die staendige Mehrfach-Verbrennung, die ihre Verbrennung nach sich zieht, Schreibt ihnen, dass sie umstellen moegen wie aufgeschrieben.
Es sollte die Menschen ja auf verschiedenen Wegen erreichen.
Faellt die Muellabfuhr weg, hat dies zum einen die Wirkung, dass sich Gedanken gemacht wird, vor allem aber ist der Wahnsinns-Kreislauf damit gestoppt und brauchbare Gueter bleiben erhalten.
--
Es soll nicht mehr hergestellt sein, was nicht bestellt ist.
Bereits hergestellte Zeitungen, die im ueblichen Verbreitungsgebiet entbehrlich sind, moegen in eine Tausch-Aktion einfliessen, die von den Regierungen und Supermaerkten, Kiosken unterstuetzt sein moegen: Die Supermaerkte und Kioske moegen Ausgabeorte sein, die Zeitungen auf Nachfrage erhaeltlich sein.
Die Muellabfuhren stoppen ihre bisherigen Arbeiten und legen Beete an fuer die Entsorgung von Faekalien im oeffentlichen Raum.
Sie beschriften -zunaechst auf den belebten Plaetzen- Abfalleimer, zum Beispiel mit einem grossen Ausrufezeichen, was abgelegt sein erwuenscht ist und dass unterlassen sein soll, einzufuellen, was die Nutzung des erwuenschten Inhalts behindert.
Ueberschrift dieser Tonnen moege sein: No Waste Bin oder Aehnliches
Es moege zudem eine Uebersicht erstellt sein ueber die verschiedenen Sammel-Bitten, also was jeweils zusammen in einem Gefaess zu sammeln erwuenscht. Diese koennte seitlich am Gefaess angebracht, mit kleineren Symbolen, was gesammelt wird.
Tueten moegen zusammen mit Zeitungen gesammelt sein, fuer die in Wien flache, stabile Klarsicht-Kunststoffbeutel ausgehaengt werden als Verkaufsstellen.
Die Baeckereien und Fast-Food-Ketten moegen Schilder erstellen, mit einer abgebildeten Tuete: Think, if you need me or just treat me as rubbish after a few meters.
Es moege einen Sammelbehaelter fuer Plastikflaschen geben.
Es moegen Anschluss-Stellen von Hydranten, Wasserentnahmestellen zu oeffentlichen Wasserstellen bereitet sein.
Betreffend Adresszettel S7 Richtung Wien Flughafen, nach Koeln, Veranstaltung Barbara Schoeneberger
Ist der OEBB, einer Schaffnerin, mitgeteilt, dass bitte Bescheid gegeben bzw. nach Koeln bestaetigt werden moege, dass Zeitungen unterwegs - Bestaetigung bitte an WDR2 Radio - Mediengemeinschaft moege es verwerten, es sinnvoll geteilt sein und auch bereits ein Happen nach Herford gehen.
Letztendlich moege das Hotel Hansa als Handwerkersitz und das Industriegebiet Eilshausen erreicht sein, das insgesamt die heimische Industrie miteinbeziehen und an ihre Dachverbaende berichten moege. - herausgelesene Belege dafuer, dass die Medien die Sache Richtung vernünftiger Umzusetzen unterstützen und es ein gegenseitiges sich aufeinander beziehen, der Medien auf den E-Mail-Account und dieser auf die Medien ist.
--
Es waere leichter, wenn nicht immer wieder geloescht wuerde.
Wien, Muenchen und Herford moegen vorausgehen, mitlesende Staedte sich schon vorbereiten, alles bereitlegen, und bei ersten Medien-Berichten dazu ebenfalls wie diese Staedte handeln.
Es soll vom Schwerpunkt Ernaehrung, im oeffentlichen Raum dargestelltem Versorgungshandeln dann schliesslich auch auf andere Bereiche ausgeweitet sein.
Wien hat als Biere Ottakringer und Schwechater (liegt am Flughafen), die die die Wuerstelstaende und Imbissbuden insgesamt in Kanistern beliefern, aus denen sich dann in mitgebrachte Behaelter abgefuellt werden koennen soll. Es moegen offensichtlich zu befolgende Hygieneregeln eingehalten sein, nicht aber solche, die keinen Sinn ergeben.
Kanister und mitgebrachte Gefaesse sollen sich nicht an den Oeffnungen beruehren, um keine Keime zu uebertragen. Kanister mit Zapfhahn können ja einfach so auf den Tisch gelegt, dass es bei Hahnoeffnung fliesst. Fuer Kanister ohne Zapf-Hahn moegen Flaschen mit grossen Oeffnungen mitgebracht und fuer die Abfuellung in diese am Ort gehalten sein. (von Flasche aus grosser Oeffnung fuellt es sich ja dann leicht in eine mit kleiner Oeffnung)
Blumenlaeden am Naschmarkt und den Wuerstelstaenden am Ring und der Innenstadt moegen Erde liefern - gern aus bereits Blumentoepfen, die sie dann neu fuellen wuerden.
Bauern in der Naehe des taeglich den Naschmarkt mit Gemuese beliefernden Gemuese-Haendler Kuczera liefern.
Flyer Beginn
Bitte nutzt dies bereits zur Weiterleitung. Es soll gleich noch gezeigt, dass in allen Gegenden die Polizei systemerhaltend -ein krankes System aufrechterhaltend gearbeitet hat.
Es werden zweierlei Dinge aufgezeigt: Zum einen, dass der Gemeinschaft die
Ressourcen durch viele Kinder viel schneller schwinden, jeder zusaetzliche Mensch den Planeten zusaetzlich belastet
zum Anderen, dass der Gemeinschaft bei einem indirekten Sozialsystem die finanziellen Mittel geklaut werden.
Wenn alles wieder vor Ort stattfindet, können die Menschen sich wieder selbst helfen, auch Kinder bereits mitarbeiten.
Gaebe es keine Globalisierung, sondern Vor-Ort-Wirtschaften, koennte Jeder - durch eine gute Mischung des Angebots nach Bedarf - sein Auskommen haben.
Anstatt, dass durch festgelegte Berufe bzw. Beschaeftigungs-Verhaeltnisse bestehen oft ein krasses Missverhaeltnis aus koerperlich anstrengender Arbeit, die bisher tagtaeglich in jeweils 8-Stunden-Schichten ausgeuebt wird, und koerperliche Beschwerden verursacht, und anderen Jobs, die koerperlich nicht belastend sind, aber Menschen aus der Gemeinschaft unnoetig das Leben schwermachen , wie Security-Dienste, der Aufenthalt in eviel verwehren und dort bei Dingen als Muell entsorgen lassen,
koennten anstrengende Arbeiten geteilt sein, so dass dann auch keine Haltungsschäden entstehen, die erst durch Physiotherapeuten wieder beseitigt werden.
Bei direkter Versorgung würden Ungleichgewichte bei der Verteilung vermieden.l5pm33
Es kann sein, dass
Arbeiten als sinnlos wegfallen koennten - von Verpackungen, die einfach hin- und hergegeben werden können
Es sollen ab sofort keine Bäume mehr zum Zweck der industriellen Herstellung von Konsumgütern verwendet werden.
Es besteht die Möglichkeit, dass der Bestand an Gebrauchsgütern als ausreichend angesehen wird.
Statt Toilettenartikel industriell herzustellen, sollen diese direkt aus der Natur verwendet werden.
Bitte als Flyertext:
Es besteht die Möglichkeit, vor Ort eine gute Mischung und Fähigkeiten herzustellen, damit sie einfach aneinander gearbeitet werden können. Es besteht die Möglichkeit, dass jeder zur Harmonie in der Gemeinschaft beiträgt, damit diese sich als Familie empfinden kann und so die Menschen bereit sind, auf eigene Kinder zu verzichten. So könnten wir ganz schnell wieder weniger Menschen werden, und es bräuchten keine neuen Häuser mehr gebaut werden.
In den Industrieländern gibt es die meisten Güter bereits, die ja in einer guten Gemeinschaft auch miteinander geteilt würden. Dann könnten wir uns darauf beschränken, Nahrung aufzubauen und vorzubereiten. Die effizienten Verarbeitungswerkzeuge der Gastronomie möchten hierfür genutzt und im Eimer abgefüllt sein zum gemeinsamen Aufbrauchen.
Falls dennoch Güter fehlen, mögen die Maschinen so laufen, dass bereits die Menge elektrischen Stroms ausreicht, die ohne Verbrennung hergestellt sein kann.
Den Entwicklungsländern mögen Methoden der Haltbarmachung vermittelt werden, damit dort ebenfalls keine Kühlschränke betrieben werden.
Wenn wir die Sache mit dem Geld hinter uns lassen, würden wir auch nicht mehr so dumme Sachen machen wie Essen schon nach ein paar Stunden als Müll zu behandeln, herzustellen, obwohl nicht bestellt ist, und wir würden nicht mehr Kilometerweir zur Arbeit fahren.
Es mögen öffentliche Wasserspender genutzt werden, die an den Entnahmeorten für die Feuerwehr installiert sein mögen. Und die zu- und ableitenden Rohre aus den Haushalten entfernt sein.
Denn wenn wir das so 5 vor Ort entfernen müssten, würden wir achtgeben, dass keine Giftstoffe, keine Fettlöser⁶5 entsorgt werden.
Unsere älteren Leute mögen fitgehalten sein mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen und auch genügend Vitamin D, das von vielen im Alter nicht mehr über die Haut gebildet werden kann. (Anzeichen für Vitamin-D-Mangel sind: Den Urin nicht zuverlässig halten können, Schmerzen schon nach ein paar Minuten liegen auf einer Seite, Schmerzen in den Gelenken, und vieles mehr)
Ständige Schmerzen können ihre Ursache im Verzehr von Auszugsprodukten wie Weißmehl, weißer Zucker haben.
Es kann im kühlen Keller gelagert sein, um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten und auf elektrische Kühlung verzichtet zu werden.
Ohne Kühlung kann es durch Trocknen, Marinieren, Salzen und Sauern haltbar gemacht werden.
Es soll das Bewusstsein vermittelt sein, ⁰ mit dem Bereich öffentliche Sozialleistungen systemerhaltend gewirkt wurde, der Steuerzahler für Leistungen die gegen eine gesunde Gesellschaft wirken, auch finanziell geschröpft wurde, ein sofortiges Einstellen aller Steuerzahlungen und Einstellen von Zahlungen für Dienste wie den der Müllabfuhr nicht nur gerechtfertigt, sondern höchst geboten wäre.
Mischmüll darf es nicht mehr in dem Verständnis geben, da auch massenweise Behälter, Pappen, Zellstoff als Müll entsorgt werden, letzterer bereits nach blasser Verwendung zum Abtrocknen der Hände, Abwischen der Lippen nach dem Essen oder dem von Speichel beim Zahnarzt, der nicht so viel zu Tun hätte, wenn wir stoppen würden, Produkte aus Getreide und mit Zucker gesüsste Produkte zur regelmäßigen, täglichen Ernährung zu verwenden.
Eingesperrt sein zum Schutz der Allgemeinheit sollte nur Gewaltverbrecher sein – die Anderen, die sich Fehlverhalten, sollten Wiedergutmachung an der Gemeinschaft leisten. Es soll jeweils die grundlegende Ursache für Fehlverhalten berücksichtigt werden. bzw. angemessen begründet sein, ob es wirklich Fehlverhalten war, bzw. Auch bisher Verdeckte Verursacher sollen ermittelt / genannt und zur Rechenschaft gezogen werden.
Oftmals sind Menschen lediglich für das Fahren ohne Ticket in Haftanstalten eingesperrt - für 150 bis 170 Euro pro Kopf und Tag. Sie leben oft selbst am Existenz-Minimum und waren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, um zu ihrem Arzt zu gelangen, der sie mit Methadon - einer Ersatz-Droge zu Heroin versorgt, die täglich ausgegeben wird, damit sie nicht gehortet sein kann zum Verkauf. Die Ausgabe von Ersatz-Drogen ist bei vielen Ärzten unbeliebt, und so liegt die nächste Ausgabestelle oft im nächsten Ort bzw. um einiges entfernt.
Bitte als Flyer-Text:
Ich Zahl nicht mehr dafuer!
Wenn wir Richtung vernuenftiger gelangen wollen, sollte es vielleicht von jeweils beiden Seiten wirken koennen: Es sollte eigentlich jeder bereit sein, seine Arbeit niederzulegen und sich zu orientieren, was Bedarf am Ort ist.
Vermutlich würden rund neunzig Prozent der Energie dann nicht mehr benötigt sein, wenn wir das Herstellen des täglichen Bedarfs in den Stadtteilen, Stadtvierteln leisten und eine harmonische Gemeinschaft durch Mitwirkung jedes Einzelnen hierzu bilden, die Güter teilen und ihre Mitglieder Wirtschaftsgemeinschaften bilden,
Gebrauchsgüter gemeinsam bilden nutzen bzw. Teilen Sie, sich zu Nutzungszeiten Absprechen.
Gaebe es Diskussionsforen im Internet und in den Stadtteilen zumindest Anlaufstellen für Fachbereichs-Diskussionen, in denen auch Allgemeintexte erarbeitet werden können, kann dieser Schlüssel zu insgesamt wieder mehr Motivation sein, über den Zustand der Gesellschaft und ihre gefundenen Regeln und Normen nachdenken, sich mit Verbesserungen einbringen.
In einer harmonischen Gemeinschaft koennte diese als Familie empfunden sein und viele das Gefuehl haben, keine eigene Familie mehr Gruenden zu muessen. - So könnten wir ganz schnell wieder weniger Menschen werden und es würde kein neuer Bedarf mehr an Wohnraum entstehen. In einer Gesellschaft die sich zuarbeitet, würden auch nicht mehr künstlerische Soll-Bruchstellen bei Gebrauchsgütern hergestellt.
Wuerde der Profit in Form von Geld wegfallen und es Nur noch um das gute Versorgtsein gehen, waere die Gemeinschaft darauf bedacht, ein Zuviel zu vermeiden, Wie unnoetig Ressourcen zu verbrauchen, sich / der Gemeinschaft unnoetige Arbeit zu bereiten. Wenn wir uns bewusst machen, wieviele -eigentlich Künstlich- hergestellte Arbeitsplätze wir Dem -sogenannten- sozialen Bereich liefern, uns neben der dadurch uns aufgebuerdeten finanziellen Last uns Arbeitskräfte berauben -sowohl der der ,,Pfleger,, Wie vor allem der Betreuten, sollte Dies eigentlich ausreichen, in jedem von uns einen Automatismus zu wecken / hervorzurufen, die geeigneten Hebel ansetzen zu wollen um dies abzustellen:
Aeltere haben oft einen enormen Wissens- und Erfahrungsschatz angesammelt. Durch einen Mangel an lebensnotwendigen Vitaminen und Mineralstoffen, (hervorgerufen vor allem durch Auszugsprodukte Wie Weisser Zucker, Weissmehlprodukte) die dem Körper bei Verzehr von Auszugsprodukten, die die Zur Stoffwechselung notwendige Vitamine und Mineralstoffe nicht beinhalten, aus den Knochen, aus Dem Gewebe entzogen werden, Schmerzen entstehen, weswegen sich die Menschen in sich zurückziehen, waehrend sie in fittem Zustand uns wohl an ihrem Lebenswissen teilhaben lassen würden, auch unsere jugendlichen Zuhörer und Ratgeber seien koennten. (Das Meiste mit Schale zu Essen und genuegend vielfaeltiges Gemuese zu waehlen, genuegend ungehartete Oele, best moeglich ungesaett whyigte Fettsauren und hochwertige Proteine zu verzehren, macht sowohl unsere Aelteren als auch den Grossteil der psychisch Kranken wieder fit. Als vor EIN paar Jahren vom Tod der Italienerin berichtete, die 116 Jahre alt geworden war, wurde mitgeteilt, dass die zwei Eier, die sie täglich verzehrt hatte, jeweils roh waren. Auch gibt es in Italien -wie allgemein in den Mittelmeerländern- Oliven direkt vom Baum, statt rotem Fleisch und Seine
ungesunden Fette werden oft Fisch verzehrt.
Ausserdem koennte in einer harmonischen Gemeinschaft diese als Familie empfunden sein und Viele das Gefuehl haben, gar keine eigene Familie mehr Gruenden zu muessen. - So könnten wir ganz schnell wieder weniger Menschen werden und es würde kein neuer Bedarf mehr an Wohnraum entstehen. In einer Gesellschaft die sich zuarbeitet, würden auch nicht mehr künstlerische Soll-Bruchstellen bei Gebrauchsgütern hergestellt.
Wuerde der Profit in Form von Geld wegfallen und es Nur noch um das gute Versorgtsein gehen, waere die Gemeinschaft darauf bedacht, EIN Zuviel zu vermeiden, Wie unnoetig Ressourcen zu verbrauchen, sich / der Gemeinschaft unnoetige Arbeit zu bereiten. Wenn wir uns bewusst machen, wieviele -eigentlich Künstlich- hergestellte Arbeitsplätze wir Dem -sogenannten- sozialen Bereich liefern, uns neben der dadurch uns aufgebuerdeten finanziellen Last uns Arbeitskräfte berauben -sowohl der der ,,Pfleger,, Wie vor allem der Betreuten, sollte Dies eigentlich ausreichen, in jedem von uns einen Automatismus zu wecken / hervorzurufen, die geeigneten Hebel ansetzen zu wollen um dies abzustellen:
Aeltere haben oft einen enormen Wissens- und Erfahrungsschatz angesammelt. Durch einen Mangel an lebensnotwendigen Vitaminen und Mineralstoffen, (hervorgerufen vor allem durch Auszugsprodukte Wie Weisser Zucker, Weissmehlprodukte) die dem Körper bei Verzehr von Auszugsprodukten, die die Zur Stoffwechselung notwendige Vitamine und Mineralstoffe nicht beinhalten, aus den Knochen, aus Dem Gewebe entzogen werden, Schmerzen entstehen, weswegen sich die Menschen in sich zurückziehen, waehrend sie in fittem Zustand uns wohl an ihrem Lebenswissen teilhaben lassen würden, auch unsere jugendlichen Zuhörer und Ratgeber seien koennten. (Das Meiste mit Schale zu Essen und genuegend vielfaeltiges Gemuese zu waehlen, genuegend ungehartete Oele, best moeglich ungesaetzte Fettsauren und hochwertige Proteine zu verzehren, macht sowohl unsere Aelteren als auch den Grossteil der psychisch Kranken wieder fit. Als vor EIN paar Jahren vom Tod der Italienerin wurde, die 116 Jahre alt geworden war, mitgeteilt, dass die zwei Eier, die sie täglich verzehrt hatte, jeweils roh waren. Auch gibt es in Italien Oliven direkt vom Baum, statt rotem Fleisch mit seinen ungesunden Fetten wird oft Fisch verzehrt.
Und neben Vorteilen gesünderer Ernährung brauchen die Menschen in den auch im Winter ausreichend warmen Gegenden keine Heizung, keine gedämmten Häuser und keine besonders warme Kleidung. Daher sollten die Menschen aus den kalten Gegenden sich auch im Winter warme Gegenden heraussuchen und bereits mitteilen Sie dort Überwintern wollen, damit gezielt noch dort Material eingetragen werden kann.
Und wie belastend Brot für den Körper ist, wird offensichtlich, bei Verzicht darauf: Alle Baeckereien und xf terre e für das moegen Gesundes :!!
Im Krankenhaus sieht man die Füße und Unterschenkel der Menschen oft unbekleidet. Hat jemand von Wasseransammlungen Füße und Beine verdickt, kann man förmlich dabei zusehen, Wie die Stauung zurueckgeht: Bereits /
zwei Tage ist diese deutlich
V zurückgegangen. ⁰
Psychiatrie-Insassen können ohne EIN Zuviel an Zucker und Weißbrot und mit ausreichend Fettsäuren, am besten ungesättigt, ernaehrt werden um wieder fit zu werden.
Eine gute Gemeinschaft kann ihre Mitglieder dazu halten, der Gemeinschaft zuarbeiten und Meinungsverschiedenheiten ohne körperliche Gewalt und lösungsorientiert austauschen. Es können Leitfaeden bzw. Hinweise gegeben sein, für die Bewältigung auftretender Gründe von Streitigkeiten.
Inhaftierte, die keinerlei Gewalt verübt haben, können selbst Vorschläge machen, Wie sie Wiedergutmachung leisten können.
Pflanzen wachsen dort bzw. Dann besonders schnell, wenn außer ausreichend Wasser auch ausreichend Wind vorhanden ist, der für einen schnellen Nähstofftransport von DER Wurzel bis hin zu den Blattöffnungen sorgt.
Müllabfuhren wirken Wie EIN Sog: Weil aussortiertes -scheinbar- problemlos entfernt wird, kann man ja wieder Neues einkaufen und entsorgen. Es könnte bereits als Muell erneut aussortiert sein, auf Brauchbares Wie Pappen und Weichstyropor als Notschlaflager, Tueten, Flaschen, Gefaesse auch Zur Bewaesserung und um Lebensmittel von DER Verarbeitung in der Gastronomie in die Viertel auszuliefern;
auch Gefaesse fuer Urin und die Entsorgung von Kot.
Es moegen an den Aussteller auf der Expo www.waldviertelpur.at bitte die Texte Richtung vernuenftiger gegeben sein.
Von den Dachverbänden bzw. Der Vertreter des Fachbereichs bittet die Dachverbände anschließend anzuschreiben, diese bitte hinzugeben.
Ausser bei der Gastronomie ist gestern bei den Meisten Ausstellern Werbung fuer die Umstellung Richtung vernuenftiger gemacht worden.
Es ist möglich, dass der allgemeine Text der Zeitungen als Ergebnis des Austrian World Summit und seines Ausstellers aufgenommen wird. Die Texte zu den Fachbereichen -falls diese jetzt noch nicht den Zeitungen vorliegen- sollen online auf den Seiten der Redaktionen gesammelt sein und dann in einer gemeinsamen Ausgabe der Redaktionen der Bereiche der jeweiligen Sprachräume erscheinen, bitte die Dachverbaende Des deutschen Sprachraumes bereits die Dachverbände der Länder DER Erde ihre Bereiche erreichen, damit diese jeweils ihre Mitglieder zu Abstimmungen Anschreiben, welches Forum jeweils weiterverwendet sein soll, und bereits einen Link mitliefern, unter Dem sie diese Texte einstellen, bzw. Zugänglich machen für weitere, eigenständige Eintraege.
eine auch im Winter warme Gegend heraussuchen
Und wie und belastend Brot für den Körper ist, wird offensichtlich, bei Verzicht darauf: Im Krankenhaus sieht man die Füße und Unterschenkel der Menschen oft unbekleidet. Hat jemand von Wasseransammlungen Füße und Beine verdickt, kann man förmlich dabei zusehen, wie die Stauung zu rückgeht: Bereits nach zwei Tagen ist diese deutlich zu rückgegangen.
Pflanzen wachsen dort bzw. Dann besonders schnell, wenn außer ausreichend Wasser auch ausreichend Wind vorhanden ist, der für einen schnellen Nähstofftransport von DER Wurzel bis hin zu den Blattöffnungen sorgt.
Am Sa., 21. Sept. 2024 um 23:45 Uhr schrieb Claudia Calimero < MSW@emailn.de >:
Zuschriften, auch zu Fachbereichen:
Readers-Ausbildung@eclipso.de
www.eclipso.de
Ausbildung@eclipso.de
LisaSimpson
Übersicht Themen-Webseiten bzw. welche noch fehlen
www.gratis-5483835.webadorsite.com
Allgemeiner Text und Teil Flyer
www.gratis-4895548.webadorsite.com
zu tun aktuell 5378057 . und Teil Flyer
zu Medien 5478800 .
www.webadorsite.com
msw@emailn.de
Markt55
Für den offenen Zugang ist es unter Petitionen des Deutschen Bundestages hinterlegt
und die Arbeitsbereiche sollen Texte mit ihren eigenen Petitionen einbringen.
Bitte lenken Sie die Aufmerksamkeit auf die Petition „Umstellung Richtung vernünftiger“.
--- Ursprüngliche Nachricht ---
Von: "Claudia Calimero " < MSW@emailn.de >
Datum: 21.09.2024 18:01:14
An: msw@emailn.de
Betreff: Flyerbearbeitung
Flyer Ende
Als Erlaeuterung und damit die Polizeien der Erde endlich tatig werden, wird aufgezeigt, in welchen Weisen sie Aufrechterhaltung des Systems - Unfairness, Verbrennung, etc.
Bundespraesident Christian Wilhelm Walter Wulff wurde nach seiner Ansprache am BODENSEE medial abgesetzt, fuer die bereits Informierten vermittelt, dass das Spotlight -die Rolle des Vorsitzenden- nicht mehr von ihm bzw. der hohen Politik ausgeht.
Die Spenden-Affaere sollte vermitteln, dass
Um es mit genuegender zeitlicher Breite zu gestalten und den Informierten unmissverstaendlich zu vermitteln, dass der Focus nun von den Medien vermittelt, bzw. Das als zielfuehrend aufgegriffen, was -nicht oeffentlich- als Focus vermittelt wir
Es moegen sich die Friday's For Future bei den McDonalds Restaurants zum geordneten Austausch treffen und die Mitarbeiter den Aufenthalt ohne Verzehr duldenbzw. Bitten, ohne oder in mitgebrachte Behaelter zu erhalten, entsprechen.
Es moegen bei Sammelbestellungen die Burger ohne Verpackung zusammen auf ein Tablett sortiert sein, die fuer die Mitarbeiter eindeutig vom Aussehen her zu unterscheiden sind.
Es moege in mitgebrachte Becher Wasser aus der Leitung gratis abgefuellt sein, fuer den Geschmack falls kein vielfaeltiges Wuerzpulver vor Ort, aus handelsueblichen Haushaltspackungen Wuerze wie Salz, Zucker fuer die Speisen und Getraenke ausgegeben sein, an beiden Seiten der Theke Loeffel bzw. Ruehrstaebchen angeleint
Die McDonalds-Filialen bzw. auch alle anderen Fast-Food-Ketten und Imbiss-Verkaufsstaende moegen handschriftliche Schilder (Karton oder arhnliches) mit ,,Bitte Massnahmen zur Muellvermeidung beachten. - Menschen mit Infektionen, die schwer krank machen, moegen eigenverantwortlich handeln und ihre Speisen-Behaelter nicht Anderen ueberlassen.
Koennt Ihr bitte unter
Readers-Ausbildung@eclipso.de
LisaSimpson
Texte zuschicken oder einstellen
Webseiten fuer
-allgemeinen Flyer und
- Kontakte
folgen
www.gratis-5537320.webadorsite.com
marketing@3e-ag.com, accenture.direct.ela@accenture.com, info@acp.at, info@adapa-group.com, info.ab@agrana.com, office@agru.at, office@aht.at, holding@alcar-wheels.com, sb.kontakt@alpenrind.at, info@alphamed.at, info@eurim.de, office@alpla.com, office@ara.at, info@alu-met.com, md-amag@amag.at, sensors@ams.com, welcome@andritz.com, info@anton-paar.com, office.ecs.at@arrow.com, info@ats.net, austria.at@atos.net, carina.deutinger@puma.com, ac.contact@austriacard.com, impressum@austrian.com, public.relations@austrian.com, office@ada.gv.at, info@austrocontrol.at, office@austro-holding.at, office@asfinag.at, office@beyschlag.at, info@avl.com, office@br-automation.com, info@backaldrin.com, contact@bannerbatterien.com, office.lannach@gl-pharma.at, info@bauhaus.at, service@bauhaus.at, wien23@baustoff-metall.com, public.relations@benteler.com, office@berglandmilch.at, sg@berndorf.co.at, kontakt.bis@bilfinger.com, office.bis@bilfinger.com, office@binderholz.com, shop@bipa.at, info@blum.com, info@bmw.at, info@bmw.com,
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. info@sdw.de
sabine.kroemer-butz@sdw.de, alexandra.moelleken@sdw.de, Redaktionsleitung
info@diemedialen.de Screendesign und technische Realisierung
kontakt@waldbesitzerverband-niedersachsen.de info@fablf.de Familienbetriebe Land und Forst e.V.
zusammen@dfuv.eu, info@forstverein.de, info@forstpraxis.de, info@sdw.de, sabine.kroemer-butz@sdw.de, alexandra.moelleken@sdw.de, info@waldeigentuemer.de, kontakt@waldbesitzerverband-niedersachsen.de,
der Deutschen VerbandMöbelindustrie info@moebelindustrie.de,
Möbel
office.anger@ada.at, info@arcogesundsitzen.de, info@artego-kuechen.de, info@ass.de, info@bauwerk.de, info@bachmann-schlafsysteme.de, sales@badenia-bettcomfort.de, info@beckermann.de, info@rolf-benz.com, info@burgbad.com, info@cabinet.de, info@candy-polstermoebel.de, info@candy-sleep.de, info@carina-polstermoebel.de, dfm@dfm.com.pl, verkauf@disselkamp.de, info@femira.de, kontakt@fs-polstermoebel.de, info@fm-bueromoebel.de, info@blutimes.com, info@gruber-polster.de, info@gwinner.de, info@moebel-hartmann.com, info@himolla.com, info@hofemeier.de, info@huelsta.com, office@hukla.de, info@hummel.de, info@impuls-kuechen.de, post@iro.de, info@kwmoebel.de, info@kh-system-moebel.de, info@walterknoll.de, info@lueck.de, info@leicht.de, info@Loddenkemper.de, office@megapol.de, info@meisemoebel.de, info@nobilia.de, info@nolte-moebel.de, vertrieb@brigitte-kuechen.de, info@wiemann-online.com, office@optimo.at, verkauf@oschmann-betten.de, info@poggenpohl.com,
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke zveh@zveh.de
Elektronik, Kommunikation
info@aetka.de, info@elv.com, kontakt@eno.de, info@euronics.de, info@electronicpartner.de, mail@expert.de, info@herweck.de, info@komsa.com, info@motion-tm.de, service@otto.de, info@prosenio.de, kontakt@saturn.de, kontakt@mediamarkt.de, contactus.de@euro.apple.com, info_htcdach@htc.com, mobile.de@huawei.com, motorola-mbp@tdm.de, Fragen_DE@lenovo.com, Bernhard.Fuckert@nokia.com, kundenbetreuung@samsung.de, sony@haebmau.de, anfrage@blackberry.com, LegalCompliance@asus.com, service@beafon.com, support@catphones.com, doro@teamlewis.com, office@emporia.at, fairphone@muxmaeuschenwild.de, impressum@gigaset.com, de.support@hihonor.com, info@lge.de, support.de@oneplus.com, support.de@oppo.com, kabel-impressum@vodafone.com, impressum@telekom.de,
kontakt@otelo.de, impressum@cc.o2online.de, legal-notices@mozilla.com, kundenservice@vnr.de, support-deutschland@google.com,
herford@saturn.de, presse.siemens@bshg.com, siemens-info-line@bshg.com,
info@ikw.org,. Industrieverband Körperpflege und Waschmittel
Reinigungsmittel, Körperpflege, Kosmetik, Parfum
konsumenten.service@at.nestle.com, kontakt@nestle-marktplatz.de, Consumer.Service-ch@unilever.com, Unilever.Service@unilever.com, unternehmensinfo.im@pg.com, wellastore@cotyinc.com,
kontakt@dalli-group.com, cpgaba@gaba.com, info@globalcosmed.de, info@werner-mertz.com, info@fit.de, presse.de@rb.com, info@almawin.de, kontakt@derkum.de, perladin@perladin.de, info@delu.de, namex@lippe-net.de, torkmaster@essity.com, infode@scj.com, info@alpecin.de, info@almirall.de, verbraucherservice@lornamead.de, kontakt@kao.com, haarberatung@guhl.com,
service@cosnova.eu, corporate.communications@henkel.com,
Supermarkt, Handel
kontakt@penny.de, info@combi-shop.de, info@buenting.de, servicecenter@dm.de, dialog@rossmann.de, qualitaetssicherung@rewe.de, presse@rewe.de, info@edeka.de, edeka.metzger@minden.edeka.de,
service@b1-discount.de, presse@toom-baumarkt.de, service@toom.de, info@schoener-wohnen-farbe.com, info@jwo.com,
CSAttachments.de@hm.com, info@klingenthal.com,
FastFood-Restaurants
service@mcdonalds.de, expansion@burgerking.de, service@kfc-suisse.ch, konsumenten.service@at.nestle.com, info@ditsch.de, info@subway-germany.de, restaurants@asiahung.de, info@mrclou.com,
Hotels
reservierung@a-rosa.de, EchtGut@achat-hotels.com, info@arcona.de, info@albeck-zehden.de, servicelounge@althoffhotels.com, info@hrg-hotels.de, office@arcotelhotels.com, kontakt@hotelbb.com, info@bestwestern.de, choice_privileges_europe@choicehotels.com, zentrale@deraghotels.de, presse@dorint.com, kontakt@dsr-hotelholding.de, Info@grand-elysee.com, hotels@fmhos.com, ovanheest@hotel-hamburg.de, info@goebel-hotels.de, info@dormero.de, info@flemings-hotels.com, information.corporate@kempinski.com, info@lindner.de, info.hv@maritim.de, welcome@meininger-hotels.com, comunicacion@melia.com, nh.germany@nh-hotels.com, info@pphe.com, info@lohbeck-privathotels.de, kontakt@relexa-hotel.de, elie.younes@carlsonrezidor.com, sales-germany@rezidor.com, info@rimc.de, headoffice@success-group.com, wecare@ritzcarlton.com, khegel@roccofortehotels.com, info@travelcharme.com, info@tui.com, info@upstalsboom.de, info@vandervalk.de, info@victors.de, info@h-hotels.com, mainz.regency@hyatt.com, customercare@accor.com, dpo@lopesan.com, guestrelationsemea@ihg.com, contactclient@louvre-hotels.com, relation@louvre-hotels.com, info.vkt@maritim.de, info@fraport.de, marketing@millenniumhotels.co.uk, info@precisehotels.com, Reservation.Museumsufer@scandichotels.com, info@steigenberger.com,
info@vda.de,. Verband der Automobilindustrie e.V.
Fahrzeuge und Teile,
info@atp-autoteile.de, info@hennig-fahrzeugteile.de, info@bpw.de, info@kampa-gmbh.de, info@winkler.de, vertrieb_ec@irmscher.de, mail@reich-gmbh.com, info@ridex.de, kundenbetreuung@audi.de, enquiries@rolls-roycemotorcars.com, customer.relationschina@rolls-roycemotorcars.com, kunden@ford.com, info@hyundai.de, info@irmscher.de, kundenbetreuung@kia.de, info@mazda.de, dialog.mb@daimler.com, info@mitsubishi-motors.de, kundenservice.de@opel.com, lexus-infoservice@lexus.de,
adac@adac.de, kontakt@adfc.de,
office@vcockpit.de,
Fluggesellschaften
info@airport-frankfurt-am-main.com,
impressum.de@ryanair.com, impressum_de@lufthansa.com, lufthansa-group@dlh.de, contactbade@email.ba.com, pressqueries@aerlingus.com, platino@iberia.es, mail.information.germany@airfrance.fr, kunden.service@easyjet.com, info@turkuazairlines.com, corporate.sales@aeroflot.ru, info@ger.sas.com, norwegian.mailhq@norwegian.com, customer.relationsDE@alitalia.it, info@flypgs.com, communications@wizzair.com, contact@aegeanair.com, sitefeedback@s7.ru, customer@tapmilesandgo.com, comms@finnair.com, prensa@globalia.com, customer@flybe.com, commercial@berlin-airport.de,
licht.de@zvei.org, Fachverband Elektroleuchten und elektrische Lichtquellen
info@tapeten.de,. Verband der Deutschen Tapetenindustrie
vdi@vci.de,. Verband der Deutschen Lack- und Druckfarben Industrie
info@farbe.de,. Bundesverband Farbe
wfe@zveh.de,. Bundesinnungsverband der elektro- und informationstechnischen Handwerke
info@veg.de,. Bundesverband des Elektro-Großhandels
info@ivsh.de,. Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren
info@bvmw.de,. Bundesverband mittelständische Wirtschaft
post@staedtetag.de, (kam Mailer Deamon)
info@staedteverband.ch,
post@staedtebund.gv.at,
---
www.aol.com
saveourworld14@aol.com
worldsaving55
www.saveourworld7.wixsite.com/world
An: publiccorrespondence@cabinetoffice.gov.uk <publiccorrespondence@cabinetoffice.gov.uk>; COP26Media@cabinetoffice.gov.uk <COP26Media@cabinetoffice.gov.uk>; STIKO-Sekretariat@rki.de <STIKO-Sekretariat@rki.de>; vs_Gassen@kbv.de <vs_Gassen@kbv.de>; info@kbv.de <info@kbv.de>; info@116117info.de <info@116117info.de>; presse@degam.de <presse@degam.de>; c.borowski@uke.de <c.borowski@uke.de>; billg@microsoft.com <billg@microsoft.com>; President-RKI-Office@rki.de <President-RKI-Office@rki.de>; experten@fu-berlin.de <experten@fu-berlin.de>; mailbox.publicdiplomacyinformation@hq.nato.int <mailbox.publicdiplomacyinformation@hq.nato.int>; MOC@hq.nato.int <MOC@hq.nato.int>; disarmtimes@igc.apc.org <disarmtimes@igc.apc.org>; enquiries@wto.org <enquiries@wto.org>; publications@wto.org <publications@wto.org>; wkc@wkc.who.int <wkc@wkc.who.int>; gscoffice@who.int <gscoffice@who.int>; afwloaueca@who.int <afwloaueca@who.int>; weu@who.int <weu@who.int>; whonewyork@who.int <whonewyork@who.int>; hilfe@poferries.com <hilfe@poferries.com>; airline_relations@heathrow.com <airline_relations@heathrow.com>; lonacxh@acl-uk.org <lonacxh@acl-uk.org>; airlinerelations@baa.com <airlinerelations@baa.com>; media_centre@heathrow.com <media_centre@heathrow.com>; parlibranch-treat-official@mod.gov.uk <parlibranch-treat-official@mod.gov.uk>; cio-foi@mod.gov.uk <cio-foi@mod.gov.uk>; dbs-jcccgroupmailbox@mod.gov.uk <dbs-jcccgroupmailbox@mod.gov.uk>; post@dfds.com <post@dfds.com>; ms_register@government.bg <ms_register@government.bg>; zakia.khattabi@khattabi.fed.be <zakia.khattabi@khattabi.fed.be>; jonas.dutordoir@vanderstraeten.belgium.be <jonas.dutordoir@vanderstraeten.belgium.be>; webmaster@agri.gov.cn <webmaster@agri.gov.cn>; webmaster@mwr.gov.cn <webmaster@mwr.gov.cn>; master@lswz.gov.cn <master@lswz.gov.cn>; kees.devries@bundestag.de <kees.devries@bundestag.de>; ekprosopos@kyvernisi.gr <ekprosopos@kyvernisi.gr>; cc@cpim.org <cc@cpim.org>; cpiapsc@gmail.com <cpiapsc@gmail.com>; ppidmpr@setjen.mpr.go.id <ppidmpr@setjen.mpr.go.id>; setjen@mpr.go.id <setjen@mpr.go.id>; info@italiaviva.it <info@italiaviva.it>; webmaster@shugiin.go.jp <webmaster@shugiin.go.jp>; office@meineabgeordneten.at <office@meineabgeordneten.at>; info@parlament.gv.at <info@parlament.gv.at>; admin_sis@sejm.gov.pl <admin_sis@sejm.gov.pl>; info@bportugal.pt <info@bportugal.pt>; cagrar@duma.gov.ru <cagrar@duma.gov.ru>; ceconomic@duma.gov.ru <ceconomic@duma.gov.ru>; transport@duma.gov.ru <transport@duma.gov.ru>; urek.ceate@parl.admin.ch <urek.ceate@parl.admin.ch>; wak.cer@parl.admin.ch <wak.cer@parl.admin.ch>; infopsoe@psoe.es <infopsoe@psoe.es>; contacto@podemos.info <contacto@podemos.info>; info@izquierdaunida.org <info@izquierdaunida.org>; premsa@psc.cat <premsa@psc.cat>; kumbuzoglu@tbmm.gov.tr <kumbuzoglu@tbmm.gov.tr>; Agriculturedemocrats@mail.house.gov <Agriculturedemocrats@mail.house.gov>; nrdems@mail.house.gov <nrdems@mail.house.gov>; Climatecrisis@mail.house.gov <Climatecrisis@mail.house.gov>; Info@mowr.gov.pk <Info@mowr.gov.pk>; brasemb.berlim@itamaraty.gov.br <brasemb.berlim@itamaraty.gov.br>; par.info@parliament.gov.bd <par.info@parliament.gov.bd>; info@justice.gov.ng <info@justice.gov.ng>; munesu2@yahoo.com <munesu2@yahoo.com>; gvelasquez@minam.gob.pe <gvelasquez@minam.gob.pe>; minister.ryan@decc.gov.ie <minister.ryan@decc.gov.ie>; minister@transport.gov.ie <minister@transport.gov.ie>; ksam.picrc@gmail.com <ksam.picrc@gmail.com>; marja.sokura@ym.fi <marja.sokura@ym.fi>; dominika.bachmanova@mzp.cz <dominika.bachmanova@mzp.cz>; konsulat@botschaft-guatemala.de <konsulat@botschaft-guatemala.de>; secretariageneral@udi.cl <secretariageneral@udi.cl>; schah-zaman@gmx.com <schah-zaman@gmx.com>; eng.ezatsediqi@gmail.com <eng.ezatsediqi@gmail.com>; techddg.nepa@gmail.com <techddg.nepa@gmail.com>; musa.hakimi95@gmail.com <musa.hakimi95@gmail.com>; Adrian.kamenica@turizmi.gov.al <Adrian.kamenica@turizmi.gov.al>; ministre@me.gov.dz <ministre@me.gov.dz>; chenoufnadia@yahoo.fr <chenoufnadia@yahoo.fr>; mediambient@govern.ad <mediambient@govern.ad>; Natalia_Rovira@govern.ad <Natalia_Rovira@govern.ad>; Jomo.fortunato@mcta.gov.ao <Jomo.fortunato@mcta.gov.ao>; paula.francisco@mcta.gov.ao <paula.francisco@mcta.gov.ao>; lcs_miranda@yahoo.com <lcs_miranda@yahoo.com>; chaverde9@gmail.com <chaverde9@gmail.com>; antiguabarbudaehealth@gmail.com <antiguabarbudaehealth@gmail.com>; environmentantigua@gmail.com <environmentantigua@gmail.com>; dcblack11@gmail.com <dcblack11@gmail.com>; soledad_cantero@hotmail.com <soledad_cantero@hotmail.com>; fgomez@ambiente.gob.ar <fgomez@ambiente.gob.ar>; mnascone@ambiente.gob.ar <mnascone@ambiente.gob.ar>; millescas@ambiente.gob.ar <millescas@ambiente.gob.ar>; digma@mrecic.gov.ar <digma@mrecic.gov.ar>; interdpt@yahoo.com <interdpt@yahoo.com>; Aran.Hirsch@environment.gov.au <Aran.Hirsch@environment.gov.au>; internationalsection@environment.gov.au <internationalsection@environment.gov.au>; Matthew.Sielski@environment.gov.au <Matthew.Sielski@environment.gov.au>; service@bmnt.gv.at <service@bmnt.gv.at>; andrea.nouak@bmk.gv.at <andrea.nouak@bmk.gv.at>; emin.garabaghli@eco.gov.az <emin.garabaghli@eco.gov.az>; evmamedov@mail.ru <evmamedov@mail.ru>; ruthforbes@bahamas.gov.bs <ruthforbes@bahamas.gov.bs>; janicemiller@bahamas.gov.bs <janicemiller@bahamas.gov.bs>; ceo.office@sce.gov.bh <ceo.office@sce.gov.bh>; aalrumaihi@sce.gov.bh <aalrumaihi@sce.gov.bh>; minister@moef.gov.bd <minister@moef.gov.bd>; secretary@moef.gov.bd <secretary@moef.gov.bd>; climatechange5@moef.gov.bd <climatechange5@moef.gov.bd>; rz77000@gmail.com <rz77000@gmail.com>; minister.environment@barbados.gov.bb <minister.environment@barbados.gov.bb>; Daphne.Kellman@barbados.gov.bb <Daphne.Kellman@barbados.gov.bb>; Annette.cumberbatch@barbados.gov.bb <Annette.cumberbatch@barbados.gov.bb>; cherry.daniel@barbados.gov.bb <cherry.daniel@barbados.gov.bb>; travis.sinckler@barbados.gov.bb <travis.sinckler@barbados.gov.bb>; nicole.scholar-tasker@barbados.gov.bb <nicole.scholar-tasker@barbados.gov.bb>; minproos@mail.belpak.by <minproos@mail.belpak.by>; ethiopia@mfa.gov.by <ethiopia@mfa.gov.by>; info@khattabi.fed.be <info@khattabi.fed.be>; pierre.biot@health.fgov.be <pierre.biot@health.fgov.be>; cedric.vandewalle@ifdd.fed.be <cedric.vandewalle@ifdd.fed.be>; minister.secretary@environment.gov.bz <minister.secretary@environment.gov.bz>; envirodept@environment.gov.bz <envirodept@environment.gov.bz>; ceo@environment.gov.bz <ceo@environment.gov.bz>; jtonato@gouv.bj <jtonato@gouv.bj>; tonatojose@gmail.com <tonatojose@gmail.com>; marnickson@yahoo.fr <marnickson@yahoo.fr>; tandidorji@mfa.gov.bt <tandidorji@mfa.gov.bt>; spwangdi@nec.gov.bt <spwangdi@nec.gov.bt>; kunzang@nec.gov.bt <kunzang@nec.gov.bt>; alfredy23@gmail.com <alfredy23@gmail.com>; vmabolivia@gmail.com <vmabolivia@gmail.com>; ealiagar@hotmail.com <ealiagar@hotmail.com>; mayadespacho@gmail.com <mayadespacho@gmail.com>; kab.ministra@mvteo.gov.ba <kab.ministra@mvteo.gov.ba>; Alma.Sahbegovic@mvteo.gov.ba <Alma.Sahbegovic@mvteo.gov.ba>; fmoit@fmoit.gov.ba <fmoit@fmoit.gov.ba>; info_mvpbih@mvp.gov.ba <info_mvpbih@mvp.gov.ba>; kfchibana@gov.bw <kfchibana@gov.bw>; cmojalemotho@gov.bw <cmojalemotho@gov.bw>; gm@mma.gov.br <gm@mma.gov.br>; agenda.sri@mma.gov.br <agenda.sri@mma.gov.br>; minister@mod.gov.bn <minister@mod.gov.bn>; uhaimi.gafar@mod.gov.bn <uhaimi.gafar@mod.gov.bn>; martinah.tamit@env.gov.bn <martinah.tamit@env.gov.bn>; hbassiere@yahoo.fr <hbassiere@yahoo.fr>; yanodesire@yahoo.fr <yanodesire@yahoo.fr>; bbobodo@yahoo.fr <bbobodo@yahoo.fr>; ruremadg@gmail.com <ruremadg@gmail.com>; epandikumana1982@gmail.com <epandikumana1982@gmail.com>; monyneath0777@gmail.com <monyneath0777@gmail.com>; minepcabinet@yahoo.fr <minepcabinet@yahoo.fr>; ptchawa@yahoo.fr <ptchawa@yahoo.fr>; pascale.collas@canada.ca <pascale.collas@canada.ca>; Gilberto.c.silva@mdr.gov.cv <Gilberto.c.silva@mdr.gov.cv>; gilb.silva@gmail.com <gilb.silva@gmail.com>; borgesmoises@hotmail.com <borgesmoises@hotmail.com>; ayzanga@yahoo.fr <ayzanga@yahoo.fr>; ralphdegue@yahoo.fr <ralphdegue@yahoo.fr>; elnawy.djamal@gmail.com <elnawy.djamal@gmail.com>; mhi1962@yahoo.fr <mhi1962@yahoo.fr>; gabinete@mma.gob.cl <gabinete@mma.gob.cl>; MLeon@mma.gob.cl <MLeon@mma.gob.cl>; Zhuoz@mee.gov.cn <Zhuoz@mee.gov.cn>; ccorrea@minambiente.gov.co <ccorrea@minambiente.gov.co>; DOlarte@minambiente.gov.co <DOlarte@minambiente.gov.co>; fjcruzp@minambiente.gov.co <fjcruzp@minambiente.gov.co>; jgalarza@minambiente.gov.co <jgalarza@minambiente.gov.co>; clsalazarm@minambiente.gov.co <clsalazarm@minambiente.gov.co>; juliana.arciniegas@cancilleria.gov.co <juliana.arciniegas@cancilleria.gov.co>; marcela.ordonez@cancilleria.gov.co <marcela.ordonez@cancilleria.gov.co>; Ismael_269@yahoo.com <Ismael_269@yahoo.com>; ankaradieudonne1960@gmail.com <ankaradieudonne1960@gmail.com>; milharold2@gmail.com <milharold2@gmail.com>; lockpas2002@yahoo.fr <lockpas2002@yahoo.fr>; leyono_borel@hotmail.com <leyono_borel@hotmail.com>; secfa@cookislands.gov.ck <secfa@cookislands.gov.ck>; nga.puna@cookislands.gov.ck <nga.puna@cookislands.gov.ck>; apii.pakitoa@cookislands.gov.ck <apii.pakitoa@cookislands.gov.ck>; despachominae@minae.go.cr <despachominae@minae.go.cr>; echaverri@minae.go.cr <echaverri@minae.go.cr>; enid.chaverri@gmail.com <enid.chaverri@gmail.com>; akouparfait@yahoo.fr <akouparfait@yahoo.fr>; p.kouadio@environnement.gouv.ci <p.kouadio@environnement.gouv.ci>; ministar@mzoe.hr <ministar@mzoe.hr>; gordana.ruklic@mzoe.hr <gordana.ruklic@mzoe.hr>; Margareta.Karadza@mingor.hr <Margareta.Karadza@mingor.hr>; despachoministro@citma.cu <despachoministro@citma.cu>; minister@moa.gov.cy <minister@moa.gov.cy>; registry@moa.gov.cy <registry@moa.gov.cy>; comorphos@moa.gov.cy <comorphos@moa.gov.cy>; info@mzp.cz <info@mzp.cz>; michal.pastvinsky@mzp.cz <michal.pastvinsky@mzp.cz>; barbora.ruzickova@mzp.cz <barbora.ruzickova@mzp.cz>; premysl.stepanek@mzp.cz <premysl.stepanek@mzp.cz>; hcri@unicef.org <hcri@unicef.org>; secretariat.mecndd.rdc@gmail.com <secretariat.mecndd.rdc@gmail.com>; momwe@mfvm.dk <momwe@mfvm.dk>; mathe@mfvm.dk <mathe@mfvm.dk>; olaf.scholz@spd.de <olaf.scholz@spd.de>; robert.habeck@gruene.de <robert.habeck@gruene.de>; annalena.baerbock@gruene.de <annalena.baerbock@gruene.de>; armin.laschet@landtag.nrw.de <armin.laschet@landtag.nrw.de>; hendrik.wuest@landtag.nrw.de <hendrik.wuest@landtag.nrw.de>; buero@michael-mueller-spd.de <buero@michael-mueller-spd.de>; mfratzscher@diw.de <mfratzscher@diw.de>; impressum@taz.de <impressum@taz.de>; redaktion@sueddeutsche.de <redaktion@sueddeutsche.de>; handelsblatt@vhb.de <handelsblatt@vhb.de>; informationassurance@royal.uk <informationassurance@royal.uk>; inytletters@nytimes.com <inytletters@nytimes.com>; wsjplusteam@wsj.com <wsjplusteam@wsj.com>; marketing@tribunemail.com <marketing@tribunemail.com>; circulation@tribunemail.com <circulation@tribunemail.com>; mediateur@lemonde.fr <mediateur@lemonde.fr>; info@kommersant.fm <info@kommersant.fm>; tdzyadko@tvrain.ru <tdzyadko@tvrain.ru>; info@mk.ru <info@mk.ru>; gdm-nord-info@mail.ru <gdm-nord-info@mail.ru>; asrblog@yandex.ru <asrblog@yandex.ru>; webteam@rferl.org <webteam@rferl.org>; xinhuanet_english@news.cn <xinhuanet_english@news.cn>; lotustv@lotustv.cc <lotustv@lotustv.cc>; callinmacau@lotustv.cc <callinmacau@lotustv.cc>; we@zjstv.com <we@zjstv.com>; support@scmp.com <support@scmp.com>; tamilv@sph.com.sg <tamilv@sph.com.sg>; stella.moolayil@corusent.com <stella.moolayil@corusent.com>; derjorger@gmx.de <derjorger@gmx.de>; info@aerztezeitung.de <info@aerztezeitung.de>; GretaThunbergMedia@gmail.com <GretaThunbergMedia@gmail.com>; leserservice@nzz.ch <leserservice@nzz.ch>; office@krone.at <office@krone.at>; maybrit-illner@zdf.de <maybrit-illner@zdf.de>; zuschauerservice@sat1.de <zuschauerservice@sat1.de>; deutsch@vaticannews.va <deutsch@vaticannews.va>; info@bk.admin.ch <info@bk.admin.ch>; service@bka.gv.at <service@bka.gv.at>; post@bka.gv.at <post@bka.gv.at>; internetpost@bpa.bund.de <internetpost@bpa.bund.de>; mitgliederurabstimmung@web.de <mitgliederurabstimmung@web.de>; info@klangundleben.org <info@klangundleben.org>; contact.luisa.neubauer@gmail.com <contact.luisa.neubauer@gmail.com>; katharina.nocun@posteo.de <katharina.nocun@posteo.de>; info@diebandbreite.de <info@diebandbreite.de>; info@attac.de <info@attac.de>; office@umweltdachverband.at <office@umweltdachverband.at>; poststelle@bk.bund.de <poststelle@bk.bund.de>; info@iutv.de <info@iutv.de>; Kontakt@ProSiebenSat1Digital.de <Kontakt@ProSiebenSat1Digital.de>; annewill@ndr.de <annewill@ndr.de>; kah@cdu.de <kah@cdu.de>; direktkommunikation@spdfraktion.de <direktkommunikation@spdfraktion.de>; info@gruene-lsa.de <info@gruene-lsa.de>; sachsen-anhalt@fdp.de <sachsen-anhalt@fdp.de>; bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de <bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de>; vorstand@piratenpartei.de <vorstand@piratenpartei.de>; kontakt@zeit.de <kontakt@zeit.de>; redaktion@focus-magazin.de <redaktion@focus-magazin.de>; spiegel@spiegel.de <spiegel@spiegel.de>; kontakt@welt.de <kontakt@welt.de>; info@bild.de <info@bild.de>; Info@faz.net <Info@faz.net>; kundenservice@fr.de <kundenservice@fr.de>; wb@westfalen-blatt.de <wb@westfalen-blatt.de>; redaktion@nw.de <redaktion@nw.de>; leserservice@tagesspiegel.de <leserservice@tagesspiegel.de>; leserbriefe@morgenpost.de <leserbriefe@morgenpost.de>; impressum@amazon.de <impressum@amazon.de>; impressum_de@lufthansa.com <impressum_de@lufthansa.com>; info@airport-frankfurt-am-main.com <info@airport-frankfurt-am-main.com>; kundenbetreuung@audi.de <kundenbetreuung@audi.de>; reiseportal@bahn.de <reiseportal@bahn.de>; impressum-support@support.facebook.com <impressum-support@support.facebook.com>; support-deutschland@google.com <support-deutschland@google.com>; impressum.brief@deutschepost.de <impressum.brief@deutschepost.de>; gerolsteiner.brunnen@gerolsteiner.com <gerolsteiner.brunnen@gerolsteiner.com>; info@gehring-bunte.de <info@gehring-bunte.de>; info@coca-cola.de <info@coca-cola.de>; kontakt@rockstar-deutschland.de <kontakt@rockstar-deutschland.de>; info@beckers-bester.de <info@beckers-bester.de>; info@voelkeljuice.de <info@voelkeljuice.de>; datenschutz@alnatura.de <datenschutz@alnatura.de>; info@toennies.de <info@toennies.de>; kontakt@nestle-marktplatz.de <kontakt@nestle-marktplatz.de>; Consumer.Service-ch@unilever.com <Consumer.Service-ch@unilever.com>; service@mcdonalds.de <service@mcdonalds.de>; service@oetker.de <service@oetker.de>; kontakt@delta-pronatura.de <kontakt@delta-pronatura.de>; info@dfb.de <info@dfb.de>; info@brauerei-strate.de <info@brauerei-strate.de>; info@barre.de <info@barre.de>; info@paulaner.de <info@paulaner.de>; info@radeberger-gruppe.de <info@radeberger-gruppe.de>; info@mbg-online.net <info@mbg-online.net>; presse@bauernverband.net <presse@bauernverband.net>; info@hwk-muenchen.de <info@hwk-muenchen.de>; info@edeka.de <info@edeka.de>; impressum@aldi-nord.de <impressum@aldi-nord.de>
office.ecs.at@arrow.com, info@ats.net, austria.at@atos.net, carina.deutinger@puma.com, ac.contact@austriacard.com, impressum@austrian.com, public.relations@austrian.com, office@ada.gv.at, info@austrocontrol.at, office@austro-holding.at, office@asfinag.at, office@beyschlag.at, info@avl.com, office@br-automation.com, info@backaldrin.com, contact@bannerbatterien.com, office.lannach@gl-pharma.at, info@bauhaus.at, service@bauhaus.at, wien23@baustoff-metall.com, public.relations@benteler.com, office@berglandmilch.at, sg@berndorf.co.at, kontakt.bis@bilfinger.com, office.bis@bilfinger.com, office@binderholz.com, shop@bipa.at, info@blum.com, info@bmw.at, info@bmw.com,
werke@bmwgroup.com, office.kufstein@bodner-bau.at, info@boehringer-ingelheim.at, office@borbet-austria.at, info@borealisgroup.com, kontakt@at.bosch.com, office.group@brantner.com, office.waste@brantner.com, office@brauunion.com, office.rotax@brp.com, office@big.at, kommunikation@brz.gv.at, info@burgenlandenergie.at, direktion@gesundheit-burgenland.at, kundenmanagement@buwog.com, office@bwt.at,
fashion.line@cua.at, office@calmmo.com, office@cafeplusco.com, office@cag-holding.at, info@cancom.com, info@cargo-partner.com, office@caritas-wien.at, service@casinos.at, office@cng.europe.com, comunicacion@insudpharma.com, EUsteyraustria@cnhind.com, info@coke.at, hohenems@colini.eu, office@cflex.com,
office@ciag.at, ctx@containex.com, tr_office@conti.de, office@dalkin-ce.com, jwillim@dbk-vie.com, info@dcc-energy.at, service-at@deichmann.com, info@delfortgroup.com, AT.CustomerSupport@dell.com, office@deloitte.at, office@denzel.at, austria.logistics@dhl.com, dhlat@dhl.com, kundenservice@dm.at, headoffice@doco.com, maria.feigl@umdaschgroup.com, office@donau-chemie.com, dm@doppelmayr.com, office@dopplerholding.com, zentrale@dpd.at, office@richard.at, infoaustria@eaton.com, office@eduscho.at, info-sjo@egger.com, info@eglo.com, office@industrieholding.com, dornbirn@ehg-stahl.com, office.EKB@draexlmaier.de, info@electronicpartner.at, office@elk.at, service@energieag.at, office@energie-graz.at, office@e-steiermark.com, office@energieallianz.at, info@energiedirect.at, info@engel.at, info.at@eni.com, equans.at@equans.com, contact@erema-group.com, erstedigital@erstegroup.com, office@gutstreitdorf.at, office@essity.com, zentrale@eurogast.at, office@redzac.at, webinfo@evgroup.com, info@ekd.de, webredaktion@edw.or.at, pfarrbuero@prwi.nrw, office@everpharma.com, info@evn.at, info@eww.at, office@expert.at, office@facc.com, kontakt-flat-at@stellantis.com, info@fcc-group.at, him@fcc-group.at, office@felbermayr.cc, info@fill.co.at, info@nw.de, contact@siemens.com, herford@westfalen-blatt.de, wdr2@wdr.de, althoven@flex.com, investor-relations@viennaairport.com, kundenz@ford.com, karin.bauer-sehnal@frankstahl.com, ir@frauenthal.at, marketing@frequentis.com, info-atgr@fresenius-kabi.com, office@fressnapf.at, online-shopping@fressnapf.at, info@froeling.com, contact@fronius.at, office@froeschl.at, office@frutura.com, frastranz@rondo-ganahl.com, info@grant-austzria.at, office@gartnerkg.com, verkauf@gartnerkg.com, disposition@gartnerkg.com, office.zipf@ge.com, GGwien@gg-group.com, sales.at@geberit.com, produktions.gmbh.at@geberit.com, pharma@gebro.com, service@gw-world.com, office@salk.at, office@genol.at, office@gerstl-holding.at, office@gesiba.at, fabrics@getzner.at, info.am.au@georgfischer.com, info.sh.cs@georgfischer.com, impressum@glock.com, office@gmundner-milch.at, zentrale@granit-bau.at, info@grass.eu, office@greiner.com, info@gutmann.cc, tankstellen@gutmann.cc, kundenservice.at@hm.com, office@habau.at, info.wolfurt@haberkorn.com, info@hainzl.at, office@hai-aluminium.com, office@handlbauer.at, office@hartlauer.at, info@hasslacher.com, office@hauser.com, cs.at@havi.com, hawle@hawle.at, info@head.com, office@heinzel.com, office@h-f.at, office@hella.info, info@hella.info,
corporate.communicationsaustria@henkel.com, info@herba-chemosan.at, office@hervis.at, sanda.schaefer@herz.eu, office.servo@hirschgruppe.com, info@hirschmann-automotive.com, office@hochreiter.cc, info@hoedlmayr.com, office.ci@hofer.at, kundenservice@hofer.at, welcome@kirchdorfer.eu, marion.gaugler@hogast.at, office@hogast.at, office@holding-graz.at, office@holter.at, info@hornbach.at, office@huberslandhendl.at, serviceteam@drei.at, austria@hyundai.at, office@hofmann-personal.at, info@ir-gruppe.com, gsc@at.ibm.com, office@internorm.co.at, office@ifn.co.at, kommunikation@igo-industries.com, ikea.austria@ingka.ikea.com, info.ibk@ilf.com, info@illwerkekw.at, communication@immofinanz.com, investor@immofinanz.com, office@imr-group.com, imsoffice@ims.co.at, communications.austria@infineon.com, office@ingrammico.at, email.de@innio.com, sonja.messner@ikb.at, info@ikb.at, kundenservice@ikb.at, headoffice@intersport.at, office@at.issworld.com, office@jacoby.at, info@frischeis.at, info3@landrover.com, office@janssen.at, janssen-at-web@its.jnj.com, office@jerich.com, austria@jet-tankstellen.at,
Adresses from Ministers of Environment from 7.September 2022 -1.Bloc: 220 Adresses-
Mirela.Kumbaro@turizmi.gov.al; info@turizmi.gov.al, Klodiana.Marika@turizmi.gov.al, ministre@me.gov.dz, chenoufnadia@yahoo.fr, silviacalvo@govern.ad; mediambient@govern.ad, Silvia_Ferrer_Lopez@govern.ad, Natalia_Rovira@govern.ad, paula.francisco@mcta.gov.ao, lcs_miranda@yahoo.com, chaverde9@gmail.com, antiguabarbudaehealth@gmail.com, environmentantigua@gmail.com, dcblack11@gmail.com, jcabandie@ambiente.gob.ar; digma@mrecic.gob.ar; leh@mrecic.gob.ar, privada@ambiente.gob.ar; millescas@ambiente.gob.ar,
millescas@ambiente.gob.ar, minenv@env.am; interdpt@mnp.am, interdpt@yahoo.com, Irina.Ghaplanyan@env.am, Aran.Hirsch@environment.gov.au; internationalsection@environment.gov.au, Julie.Suh@agriculture.gov.au; service@bmnt.gv.at, andrea.nouak@bmk.gv.at, ekologiya.nazirliyi@gmail.com, emin.garabaghli@eco.gov.az, evmamedov@mail.ru, ruthforbes@bahamas.gov.bs, rwnewbold@depp.gov.bs; rochellenewbold@bahamas.gov.bs, mariahield@gmail.com, ceo.office@sce.gov.bh, aalrumaihi@sce.gov.bh, minister@moef.gov.bd,
secretary@moef.gov.bd, minister.environment@barbados.gov.bb, Daphne.Kellman@barbados.gov.bb, Annette.cumberbatch@barbados.gov.bb, cherry.daniel@barbados.gov.bb, travis.sinckler@barbados.gov.bb, Cheryl.Gilkes@health.gov.bb,
nicole.scholar-tasker@barbados.gov.bb, minproos@mail.belpak.by, ethiopia@mfa.gov.by, info@khattabi.fed.be, pierre.biot@health.fgov.be, cedric.vandewalle@ifdd.fed.be, minister.secretary@environment.gov.bz, doe.ceo@environment.gov.bz,
envirodept@environment.gov.bz, ceo@environment.gov.bz, ceo.sec@environment.gov.bz, jtonato@gouv.bj; tonatojose@gmail.com, marnickson@yahoo.fr, tandidorji@mfa.gov.bt, spwangdi@nec.gov.bt, kunzang@nec.gov.bt, kunzangnec@gmail.com, vmabolivia@gmail.com, ealiagar@hotmail.com, mayadespacho@gmail.com, kab.ministra@mvteo.gov.ba,
Alma.Sahbegovic@mvteo.gov.ba, fmoit@fmoit.gov.ba, info_mvpbih@mvp.gov.ba, kfchibana@gov.bw; cmojalemotho@gov.bw, gm@mma.gov.br, agenda.sri.mma@gmail.com, agenda.sri@mma.gov.br,
minister@mod.gov.bn, uhaimi.gafar@mod.gov.bn, martinah.tamit@env.gov.bn,
cabinet.minister@moew.government.bg, ek@moew.government.bg, mgeorgieva@moew.government.bg, tganchev@moew.government.bg, hbassiere@yahoo.fr, yanodesire@yahoo.fr, lafarayiri77@gmail.com, ruremadg@gmail.com, ndorimel@yahoo.fr, moe-cabinet@camnet.com.kh, monyneath0777@gmail.com,
minepcabinet@yahoo.fr, ptchawa@yahoo.fr, nrobi-gr@international.gc.ca, Pascale.Collas@ec.gc.ca,
Gilberto.c.silva@mdr.gov.cv, gilb.silva@gmail.com, borgesmoises@hotmail.com, ayzanga@yahoo.fr,
ralphdegue@yahoo.fr,
lazina_mahamat@yahoo.fr; lazina_mahamat@yahoo.com,
olivierseidkimto@gmail.com, gabinete@mma.gob.cl, rsande@mma.gob.cl, jpino@mma.gob.cl, Friesco@mma.gob.cl, Mleon@mma.gob.cl, div-org@mee.gov.cn; ren.yong1@mee.gov.cn, ccorrea@minambiente.gov.co, Dolarte@minambiente.gov.co, faryde.carlier@cancilleria.gov.co, paula.sanmiguel@cancilleria.gov.co, Ismael_269@yahoo.com, nadege.zoula@gmail.com, milharold2@gmail.com, paulianakad@gmail.com, lockpas2002@yahoo.fr, leyono_borel@hotmail.com, pmoffice@cookislands.gov.ck, halatoa.fua@cookislands.gov.ck, tepaeru.herrmann@cookislands.gov.ck, despachominae@minae.go.cr, echaverri@minae.go.cr, enid.chaverri@gmail.com, sesejo2@yahoo.fr, akouparfait@yahoo.fr; p.kouadio@environnement.gouv.ci, ministar@mzoe.hr; irena.relic@mzoe.hr, gordana.ruklic@mzoe.hr, Margareta.Karadza@mingor.hr, despachoministro@citma.cu; dcitma@ceniai.inf.cu, ulises@citma.gov.cu, minister@moa.gov.cy, registry@moa.gov.cy, comorphos@moa.gov.cy, info@mzp.cz, barbora.ruzickova@mzp.cz, premysl.stepanek@mzp.cz, michal.pastvinsky@mzp.cz, hcri@unicef.org, cabinet.environnement.rdc@gmail.com,
toirambe2014@gmail.com, nairobi@ambardcke.org, miljoeministeren@mim.dk; mim@mim.dk, momwe@mim.dk, mathe@mim.dk, mhuecabinet@gmail.com, embassy@djiboutiembassy-ke.org, dini.omar12@gmail.com, dini_omar@yahoo.fr, environment@dominica.gov.dm; minsecenvironment@dominica.gov.dm, psenvironment@dominica.gov.dm,
ministro@ambiente.gob.do; despacho@ambiente.gob.do; ramon.mejia@ambiente.gob.do,
milagros.decamps@ambiente.gob.do, rosa.otero@ambiente.gob.do, carlosximenes466@gmail.com, Domingosmesquita78@gmail.com, ximenescarlos63@yahoo.com.au, catchai78@yahoo.com, gustavo.manrique@ambiente.gob.ec, jose.naula@ambiente.gob.ec, silvia.ibanez@ambiente.gob.ec, michelle.sanchez@ambiente.gob.ec, climatedepartment.mfa.eg@gmail.com; yasmine.fouad@eeaa.gov.eg,
Emailaminayman@gmail.com,
despacho@marn.gob.sv, morellana@marn.gob.sv, jequezada@marn.gob.sv, franciscaeneme@yahoo.es, gnguaayecaba@gmail.com, engongaosono@yahoo.fr, tesgsstesfu@gmail.com ; erienvi@tse.com.er, Kibromaw@gmail.com, keskkonnaministeerium@envir.ee, Ado.lohmus@envir.ee, gdladla@SEA.ORG.SZ, hlobskhos@gmail.com, eenvironment@gmail.com;
getahungaredew@gmail.com, akoiviralobe@environment.gov.fj, Joshua.wycliffe@govnet.gov.fj, ctavaga@govnet.gov.fj,
ctavaga@environment.gov.fj, Singhsk@govnet.gov.fj, krista.mikkonen@ym.fi; kristina.tamminen@ym.fi, marjaana.kokkonen@ym.fi, kevin.magron@ecologie.gouv.fr; secretariat.international@ecologie.gouv.fr, hugo.lequertier@diplomatie.gouv.fr,
thomas.brunel@developpement-durable.gouv.fr, dgdgepn.gabon@gmail.com,
minla61@hotmail.com, sowe312@gmail.com, pateh_jah@hotmail.com, info@mepa.gov.ge, nino.tkhilava@mepa.gov.ge; ministerbuero@bmu.bund.de, Stephan.Contius@bmu.bund.de, kwaku.afriyie@mesti.gov.gh;
mailbox.publicdiplomacyinformation@hq.nato.int, MOC@hq.nato.int, disarmtimes@igc.apc.org, enquiries@wto.org, publications@wto.org, wkc@wkc.who.int, gscoffice@who.int, afwloaueca@who.int, weu@who.int, whonewyork@who.int,
Lidl und Online-Zeitungskiosk fuer Ausdruck vor Ort und Bezahlung aus Steuermitteln
Die Schulden moegen diejenigen begleichen, die das ,,Geld,, die Zeitungen, die zum Beleg dienen, dass die Medien es schon lange unterstuetzen und dass es ein gegenseitiges sich Aufeinander beziehen der Medien auf den E-Mail-Account und dieser auf die Medien ist.
Es war eigentlich nur einmal wirklich ein breiterer Querschnitt auf einige deutsche Staedte gegangen. Danach war der Keller geraeumt und mein Laptop und Smartphone weg. - Dies war im Haus K11, Kaerntnerstrasse Ecke Weihgasse. Verwalter55 des Hauses sei das Magistrat 48, das auch fuer die Muellabfuhr zustaendig.
Die Wiener Linien vermitteln weiterhin, dass sie es mitnehmen wuerden, abholen, was von Raeumungs-Unternehmen abtransportiert wurde.
Aus dem Haus K11, aus dem Garten am Museum, vom Opernplatz dem Haus der Spar-Baustelle, jetzt dem Haus mit der Hasler-Baustelle.
Da es in diesen Faellen sich um betraechtliche Mengen handelt, moegen daher diese es direkt die Raeumungsfirmen die Zeitungen zum Flughafen bringen, bitte geordnet nach Stapeln vom selben Tagesdatum.
Der Hausverwalter, vom Haus bei In-Dish am Schwsrzenbergplatz gegenueber, der es aus dem Fahrradraum genommen und in die Container geworfen hat, hatte eigentlich vermittelt, zu wissen, worum es geht, bzw. sogar mitlesen zu koennen, was offline aufgeschrieben. - Wer weiss wofuer es bestimmt und trotzdem bereits Sortiertes wieder zunichte macht, es bereits nach eineinhalb Tagen in den Container kloppt, will offensichtlich Schaden anrichten. Dieser Hausmeister hat zudem alle Taschen gestohlen, die nach und nach gefunden. Das Unternehmen, das im Haus mit der Hasler- Baustelle den Keller leerraeumte, sogar den kleinen Beutel, der erkennbar Wertsachen enthält, mitgenommen und mich am Zutritt zum Haus gehindert, mir die Tuer vor der Nase zugedrueckt. Es waren darin u.a. die Zugaenge zu Sim-Karten, Vitamin-Kapseln, und ein Ladegeraet inklusive Kabel. Die Polizei, die beim Haus K11 beteiligt war, hat dem Hausverwalter in meinem Beisein gesagt: ,,Mit der muessen sie nicht reden.,,
Im Fall des Abtransportes aus dem Garten am Museum, wo zuvor ueber eine Woche Zeitungen und andere Dinge gelagert und es sehr stark nach Handschrift der Polizei aussah, naemlich vorher an anderen Stellen in dem Garten herumliegende Sachen auf den Platz mit meinen Sachen gehaeuft hat, wurden mir von der Polizei drei Stunden fuer den Abtransport zugestanden - wenn man nicht weiss, wohin sonst damit eben viel zu knapp bemessen.
Da in allen Faellen die Polizei miteingeschaltet, somit Haupt-Komplize war, hat sie die Daten aller, die Dinge entwendet haben. - Ginge es der Polizei um ein gutes Miteinander, um Fairness, dann haette sie vermittelnd eingeraeumt, dass man wichtige Dinge noch mitnehmen kann. - So jedoch, haben sowohl Polizei wie auch die Hausverwalter missbraeuchlich ihre Jobs ausgeuebt, und gar keinen letzten Zugang mehr zu den Sachen gewaehrt. - Es war schonmal erwaehnt: Ein Hersteller von Vorhaenge-Schloessern hat sogar seinen Namen danach gewaehlt: ABUS - lateinisch a, ab - von -uns- weg bzw. engl. Ab-use
Ausserdem sollen auch Spenden von privat bzw. Firmen einfliessen koennen.
zur U-Bahn-Station Landstrasse bringen, wo sich U3 und U4 kreuzen, da von dort auch der Schnellzug CAT zum Flughafen geht,
zur Schnellbahn S7 der OEBB in Wien Mitte, Landstrasse, zum Railjet am Hauptbahnhof.
Wer noch etwas mit auf den Weg geben mag, moege bitte kurz die Nachbarn ebenfalls darauf ansprechen. Wenn es bis morgen Mittag auf den Weg gegeben, koennte es noch ein Echo geben.
Anregungen aus den Fachgebieten bitte an die Redaktion des Dachverbandes des Fachbereiches. - Die Dachverbaende der Laender eines Sprachraums, bzw. die Redaktionen dieser moegen in Absprache ein jeweils einheitliches Heft herausgeben.
Die Zeitungsstapel moegen bitte seitlich in einen Eingang des Zuges gelegt sein, dass dieser bei Halt am Flughafen bei groesseren Mengen etwa beim Fahrstuhl liegen sollte. Die Stapel moegen gekennzeichnet sein mit
,,Tauschblaetter fuer Umstellung Richtung vernünftiger,,
und moeglichst mit Schnueren gebuendelt, die bitte Geschaefte und Kioske, die Zeitungen verkaufen fuer Nachfragen an den Kassen bereitlegen moegen.
Bitte die Dachverbaende der einzelnen Fachbereiche eine Mail-Adresse fuer Leserzuschriften zu erstellen, die genutzt sein moege fuer Fotos, Scans abfotografierter Zeitungen, die an den Industrieverband und die Handwerkskammer geschickt sein moegen, die es weiterleiten moegen an die einzelnen Dachverbaende ihres Bereiches, bzw. Fachzeitschriften von den Dachverbaenden der uebergeordneten Materialbereiche wie Holz, Papier, Kunststoff, Gummi, Metall, Aluminium, Glas Bereich Scheiben, Glas Bereich Flaschen und andere Behaelter, Baumaterial aus Sand und Stein, Ton, Schaefer, Reet-Dach-Herstellung und Besonderheiten beim Anbau.
Bitte schickt Links zu den Foren der Fachbereiche an
Es moegen sich bitte die Spender der Zeitungen und generell Alle, die den Fortgang der Sache unterstuetzen, bei der Polizei melden, die die Daten der Hausverwalter und Raeumungsunternehmen hat und die Freigabe der Zeitungen zur Umsetzung der Umstellung Richtung vernünftiger fordern; dass die Raeumungsunternehmen diese direkt nach Datum sortiert zum Flughafen bringen moegen, am besten auf Paletten in stapelbaren Kisten, die sie zurueckbekommen. Die bei den Raeumungen gefundenen Schnuere sollen mit zu den Zeitungen gegeben sein und bitte auch, dass die Polizei die Sache unterstuetzen moege, anstatt immer noch systemerhaltend denen beizupflichten, die bereits Sortiertes als Papiermuell in die Container und sogar Misch-Mulden geben und das Haus fuer das sie zustaendig sind nicht als Festung berrachten, von der sie Menschen und Dinge fernzuhalten haben, sondern als Multiplikatoren auftreten moegen und die Bewohner und Firmen um Nachsicht und in diesem Fall um Unterstützung bitten moegen.
Franzl, der alsOtto'Motor erhofft, moege bitte im Umkreis der Baustelle um Unterstützung werben und arbeitsteilig mit seinen Kollegen von der Baustelle um Zutrag von Links zu Foren der Fachbereiche mit Umstellungstexten an sie bzw. die E-Mail-Account erbitten.
Bitte in Betreff jeweils vorab ob Forum, dahinter den Fachbereich, so dass bei vielen Zuschriften geordnet erledigt, zu Foren herauskopiert sein kann (Haupttext bereits in E-Mail waere prima.)
Es moege der digitale Zeitungskiosk im Internet freien Zugang bieten, bzw. Lidl und weitere Märkte die Zugaenge von ihren Seiten aus anbieten, so dass nur noch das ausgedruckt wird, was wirklich verwendet wird.
Die Zeitungen moegen hierfür auf DIN A4 Format abbilden, jeweils ein DIN A4 Blatt zwei Seiten in fortlaufender Folge enthalten.
Lidl hatte sich fuer digitale Bezahlung angeboten. Es moegen bitte die Redaktionen der verschiedenen Staedte Zugangslinks zu Online-Ausgaben an die Lidl-Zentrale geben, am besten immer eine Redaktion, die es fuer die Redaktionen einer Verbreitungsregion an Lidl geben moege. Zusatzinformationen, wo eindrueckliche Belege zu finden Sind entweder an den Zeitungskiosk oder an Lidl gegeben sein, die Sitze der Dachverbaende fuer die Weitergabe in beide Richtungen genutzt sein also auch Eintrag zu den Fachbereichen an Lidl gegeben sein koennen soll, was zunaechst nur von den Staedten Wien, Muenchen, Herford geleistet sein, auf den Eintrag von Dorr vertraut sein soll, damit nicht in Mehrfachzusendungen erstickt wird.
Zur Bezahlung der
Arbeit der Redaktionen aus Steuermitteln bzw. Das Geld als Bezahlungsmittel wegfallen koennen soll, war bereits beworben.
Es wird noch versucht E-Mail-Account zu Zusendung von Texten, inabesondere zu Foren der Fachbereiche und Foto-Scans von Tagesquerschnitten von Medienerzeugnissen zu erstellen
Leserzuschriften zentral beworbener Account
Bitte [Forum Fachbereich] in die Betreffzeile, damit das E-Mail-Programm ein schnelles Herausfiltern in Ordner ermoeglicht zum Bearbeiten und dann wieder zurueckfuehren zu Eingaenge.
sanova.pharma@sanova.at, info.austria@sap.com, gratkorn.mill@sappi.com, office@saubermacher.at, office@scania.at, zentrale@schachermayer.at, office@schachinger.com, info.at@schaeffler.com, info.at@dbschenker.com, office@scheuch.com, office@sih.co.at, info@smh.net, info@sbo.co.at, investor_relations@sbo.co.at, info@schrack.at, office@schwarzmueller.com, groupcom@semperitgroup.com, austria-office@senoplast.com, office@serviceandmore.at, Shell-Austria-Presse@shell.com, kontakt.at@siemens.com, contact.at@siemens-energy.com, information.se.at@siemens-energy.com, info.healthcare.at.team@siemens-healthineers.com, mobilityaustria.at@siemens.com, sigcombibloc.at@sig.biz, simacek@simacek.at, office@skb-group.at, office@ske-solar.com, waelzlager@skf.at, info@skidata.com, nettingsdorf@smurfitkappa.at, info@sonepar.at, office@sonnleitner.at, office@soravia.at, office@sspar.at, office@stw.at, office@marienhuette.at, office@starlim-sterner.com, office@starlinger.com, internet@kages.at, office@steirerfleisch.at, office@stiglechner.co.at, information@stihl.at, office@stiwa.com, office@stoelzle.com, office.brand@storaenso.com, pr@strabag.com, mediagroup@styria.com, office@sunpor.at, office.ag@swarco.com, corporate.communications@swarovski.com, office@swietelsky.at, info.at@takeda.com, office@tcgunitech.com, info@tdsynnex.com, sales@tdsynnex.com, info@tdk.com, konzernkommunikation@a1.group.com, office@teufelberger.com, tgw@tgw-group.com, thoeni@thoeni.com, office@tigas.at, office@tiger-coatings.com, pr@tirol-kliniken.at, info@riedel.com, office@tiwag.at, office@tobaccoland.at, kundenbetreuung@toyota.at, tag@taggmbh.at, service@transdanubia.com, office@transdanubia.com, office@transgourmet.at, treibacher@treibacher.com, info@trenkwalder.com, info@trogroup.com, info@trumpf.com, info@tui.at, info@tuvaustria.com, info@tyrolit.com, ubm@ubm-development.com, maria.feigl@umdaschgroup.com, office.at@ungersteel.com, communications.austria.ubis@unicredit.at, office@unimarkt.at, mediarelations.at@unilever.com, service@universal.at, Kundenservice@ottoversand.at, office@unser-lagerhaus.at, office@unterberger-gruppe.cc, info@at.unterer.eu, office@gebr-haider.at, vait@vait.com, office@vamed.com, information@verbund.com, office@vor.at, info@vetropack.com, vfi@vfi-oilsforlife.com, vimpex@vimpex.at, office@vinzenzgruppe.at. office@vivatis.at, info@voestalpine.com, office@vog.at, office@khbg.at, infoline@wackerneuson.com, info-at@wackerneuson.com, info@wedl.com, at@welser.com, marketing@welser.com, office@weyland.at, office@wieland.com, office@wienenergie.at, office@wienholding.at, gedfin@gesundheitsverbund.at, kalojan.daskalow@wienerlinien.at, contact@wienerstadtwerke.at, communications@wienerberger.com, info@wiesbauer.at, office@wietersdorfer.com, office@wintersteiger.com, office@wittmann-group.com, holding@wolfsystem.at, office@wolfram.at, info@wuerth.at, office@w-h.gmbh, geschaeftsfuehrung@w-h,gmbh, kundenservice@lutz.at, office@zaunergroup.com, office@zellstoff-poels.at, office@sport2000.at, info.at@wabco-auto.com, office@zima.at, office@zkw-group.com, info@zumtobelgroup.com, investorrelations@zumtobelgroup.com,
office@transdanubia.com, info@tyrolit.com, communications.austria.ubis@unicredit.at,
:info@bodo.de,info@ding.eu,info@h3nv.de,info@htv-heidenheim.de,info@kreisverkehr-sha.de,info@kvv.karlsruhe.de,verkehrsverbund@naldo.de,info@ostalbmobil.de,info@rvf.de,auskunft@rvl-online.de,info@tuticket.de,tgo@ortenaulinie.de,info@vgc-online.de,mail@vgf-info.de,info@vhb-info.de,info@vpe.de,kundencenter@v-s-b.de,info@vvr-info.de,kontakt@vvs.de,auskunft@wtv-online.de,info@avv-augsburg.de,info@mvv-muenchen.de,presse@mvv-muenchen.de,info@rvv.de,info@vab-info.de,info@vgn.de,rbo.pfarrkirchen@deutschebahn.com,poststelle@lra.landkreis-cham.de,poststelle@landkreis-cham.de-mail.de,rbo.passau@deutschebahn.com,mail@vvm-info.de,info@VBB.de,info@vbn.de,info@hvv.de,kundendialog@nah.sh,info@nvv.de,info@rmv.de,pressestelle@rmv.de,verkehrscenter@mainzer-mobilitaet.de,info@vrn.de,info@verkehrsverbund-warnow.de,info@mvvg-bus.de,info@nahverkehr-schwerin.de,info@gvh.de,presse@gvh.de,presse@uestra.de,presse@rosa-hildesheim.de,info@rosa-hildesheim.de,info@rvhi-hildesheim.de,info@svhi-hildesheim.de,kontakt@start-ni-mitte.de,info@vrb-online.de,info@vsninfo.de,info@cebus-celle.de,oeffis@oeffis.de,melanie.talbot@oeffis.de,info@vnn.de,info@vej-bus.de,info@omnibusbetrieb-bittner.de,info@nutzfahrzeuge.gmbh,info@richters-buslinien.de,bus@wilmering.de,info@vge-sued.de,info@schomaker-reisen.de,info@vec.moobilplus.de,info@kreis-ni.de,pressestelle@kreis-ni.de,dialog@vos.info,info@avv.de,info@vrr.de,info@vrs.de,info@westfalentarif.de,presse@rnn.info,info@rnn.info,info@vrminfo.de,kontakt@vrt-info.de,service@saarvv.de,presse@mdv.de,info@marego-verbund.de,info@hvb-harz.de,info@mein-bus.net,info@vsf-gmbh.com,post@vmt-thueringen.de,info@prg-greiz.de,info@wartburgmobil.info,service@kombus-online.de,vwg@linienverkehr.de,service@fcbayern.com,info@bayer.com,service.rbleipzig@redbulls.com,service@vfl-wolfsburg.de,service@bvb.de,verein@fc-union-berlin.de,service@vfb-stuttgart.de,info@borussia.de,info@eintrachtfrankfurt.de,scf@scfreiburg.com,info@fcaugsburg.de,info@tsg-hoffenheim.de,info@werder.de,info@herthabsc.de,service@fc-koeln.de,kontakt@arminia.de,info@mainz05.de,post@schalke04.de,office@redbullsalzburg.at,office@sksturm.at,office@lask.at,info@skrapid.com,office@wsg-fussball.at,office@rzpelletswac.at,office@skn-stpoelten.at,office@tsv-hartberg-fussball.at,office@svried.at,fak@fk-austria.at,info@scra.at,office@flyeralarmadmira.at,info@bscyb.ch,info@fcb.ch,info@fcsg.ch,info@fcz.ch,info@fclugano.com,info@lausanne-sport.ch,secretariat@servettefc.ch,kontakt@fcl-verein.ch,info@fcsion.ch,info@fcvaduz.li,impressum.de@ryanair.com,lufthansa-group@dlh.de,contactbade@email.ba.com,pressqueries@aerlingus.com,platino@iberia.es,mail.information.germany@airfrance.fr,kunden.service@easyjet.com,info@turkuazairlines.com,corporate.sales@aeroflot.ru,info@ger.sas.com,norwegian.mailhq@norwegian.com,mail@airberlin.com,customer.relationsde@alitalia.it,info@flypgs.com,communications@wizzair.com,contact@aegeanair.com,sitefeedback@s7.ru,customer@tapmilesandgo.com,comms@finnair.com,prensa@globalia.com,customer@flybe.com,reiseportal@bahn.de,service@flixtrain.de,info@svgmbh.com,contactcenter@sbb.ch,kontakt@delta-pronatura.de,unilever.service@unilever.com,kontakt@dalli-group.com,cpgaba@gaba.com,info@globalcosmed.de,info@werner-mertz.com,unternehmensinfo.im@pg.com,info@fit.de,presse.de@rb.com,info@almawin.de,kontakt@derkum.de,service@mellerud.de,perladin@perladin.de,info@poliboy.de,info@delu.de,namex@lippe-net.de,torkmaster@essity.com,corporate.communications@henkel.com,infode@scj.com,info@alpecin.de,info@almirall.de,verbraucherservice@lornamead.de,kontakt@kao.com,haarberatung@guhl.com,wellastore@cotyinc.com,info@schoener-wohnen-farbe.com,info@jwo.com,qualitaetssicherung@rewe.de,info@edeka.de,dekontakt.im@pg.com,medinfo@sanofi.com,impressum@allianzdirect.de,valentina.loria@allianzdirect.de,kundenbetreuung@bmw.de,kundenbetreuung@volkswagen.de,info@toennies.de,demokratischerwiderstand@protonmail.com,kontakt@zeit.de,redaktion@sueddeutsche.de,wb@westfalen-blatt.de,info@mehr-strafrecht.de,internetpost@bpa.bund.de,post@bka.gv.at,service@bka.gv.at,info@bk.admin.ch,info@aerztezeitung.de,aerzteblatt@aerzteblatt.de,derjorger@gmx.de,impressum@taz.de,live@morgenpost.de,leserservice@nzz.ch,office@krone.at,info@iutv.de,webmaster@rtlinteractive.de,zuschauerservice@sat1.de,kontakt@prosiebensat1digital.de,shop@ehrlich-brothers.com,annewill@ndr.de,maybrit-illner@zdf.de,marketing@3e-ag.com,accenture.direct.ela@accenture.com,info@acp.at,info@adapa-group.com,info.ab@agrana.com,office@agru.at,office@aht.at,holding@alcar-wheels.com,sb.kontakt@alpenrind.at,info@alphamed.at,info@eurim.de,office@alpla.com,office@ara.at,info@alu-met.com,md-amag@amag.at,sensors@ams.com,welcome@andritz.com,info@anton-paar.com,office.ecs.at@arrow.com,info@ats.net,austria.at@atos.net,carina.deutinger@puma.com,ac.contact@austriacard.com,impressum@austrian.com,public.relations@austrian.com,office@ada.gv.at,info@austrocontrol.at,office@austro-holding.at,office@asfinag.at,office@beyschlag.at,info@avl.com,office@br-automation.com,info@backaldrin.com,contact@bannerbatterien.com,office.lannach@gl-pharma.at,info@bauhaus.at,service@bauhaus.at,wien23@baustoff-metall.com,public.relations@benteler.com,office@berglandmilch.at,sg@berndorf.co.at,kontakt.bis@bilfinger.com,office.bis@bilfinger.com,office@binderholz.com,shop@bipa.at,info@blum.com,info@bmw.at,info@bmw.com,werke@bmwgroup.com,office.kufstein@bodner-bau.at,info@boehringer-ingelheim.at,office@borbet-austria.at,info@borealisgroup.com,kontakt@at.bosch.com,office.group@brantner.com,office.waste@brantner.com,office@brauunion.com,kommunikation@brz.gv.at,info@burgenlandenergie.at,direktion@gesundheit-burgenland.at,kundenmanagement@buwog.com,office@bwt.at,office.rotax@brp.com,office@big.at,office@hervis.at,info@tesla.com,post@wienerlinien.at,redaktion@trend.at,Dirk.Hoeke@lwk.nrw.de
Bitte von ueberall her Zeitungen nach Berlin. - Schreibt bitte dazu, dass das Wissen der Redaktionen mit auf denWeg gehen soll, wenn wir -wie geboten- Richtung vernünftiger umstellen. Bereitet bitte vor, so dass
Wahrscheinlich. war alles ein grosser. Irrtum und es soll gar. nichts durch mich in groesseren Mengen an Zeitungen ankommen. Es waren sechs Querschnitte von den letzten Tagen erstellt, zu denen jedo h noch einige Ausgaben fehlten. Es sollten wohl zudem groessere Querschnitte sein, - jedenfalls hat ein Hausmeister, obwohl die Links zu den Texten sogar nichmal zum Mitnehmen aufgeschrieben obenauf lagen, in den Container gekloppt. Es waere der Vorteil gewesen, dass der Raum ebenerdig erreichbar. - Dieser ist jetzt abgeschlossen. Es sei darauf hingewiesen, dass jede Hausgemeinschaft eigenständig dafuer verantwortlich ist, ob sie Leute bezahlt, die ihre Arbeit als Soeldner verrichten - also mit einer ,,scheissegal, ich mach' meinen Job,, - Einstellung.
Eigentlich waere es gut, wenn jetzt aus allen Staedten und Allen informierten Laendern Zeitungen nach Berlin auf den Weg gegeben werden, wo Arnold Schwarzenegger heute eine Auszeichnung ethalten soll, die ihm von Wirtschaftsminister Robert Habeck ueberreicht wird.
Selbst wenn es dort nicht mehr rechtzeitig zur Laudatio vor Ort ist, moege es auf den Weg gegeben sein unter
Stichwort Laudatio Arnold Schwarzenegger , damit dann vor Ort ausgewaehlt sein kann, dass alles an einem Platz ankommt - am Ort der Laudatio. Es soll genuegen, wenn die Zeitungen bis zwei Uhr in Haenden der OePNV Betriebe sind, die zum Flughafen Eurer Stadt fahren.
Versuche es jetzt noch unter Petitionen an den Deutschen Bundestag einzustellen.
Bitte schickt dann Flugblatt- Texte an den Deutschen Bundestag, und setzt bitte die dafuer eingerichtete E-Mail-Adresse in Kopie.
Es soll nicht auf Perfektion ankommen, aber darauf, dass nichts enthalten ist, was dem Erhalt des Planeten entgegensteht.
Es sollte sinngemaess enthalten sein, dass der Mensch dem Menschen kein Wolf zu sein braucht, wenn eine gesunde Mischung am Ort hergestellt wird, zu der Alle Zugang haben, bisher Gelagertes, wenig benoetigtes in Umlauf gebracht sein soll, damit mit dem ausgekommen sein kann was da ist.
Es waere gut, wenn eine bunte Mischung an Petitionen auf den Weg geht, was in den einzelnen Fachbereichen verbessert soll, und sich gegenseitig gestuetzt wird mit Unterzeichnungen.
Bitte fuegt das Forum des Fachbereiches dazu, unter dem Probleme und Loesungen zusammengetragen sein sollen.
Zu den Anbau-Liefer-Ketten zu Kaffee, Gewuerzen - was haltbar ist, moegen bitte Nespresso vortragen.
Zu dem, wie ungekuehlt haltbar gemacht sein kann bitte Dallmayr, die in Muenchen direkt am Rathaus sitzen.
Der Rest moege ueber die Andockstellen von Siemens sich verstaendigt sein, bzw. Diejenigen eintragen, die fuer ihren Fachbereich die Texte von Allen entgegengenommen haben.
Es moegen bitte alle Staedte und Personen vorausgehen, die von der Umstellung Richtung vernünftiger wissen und diese herbeiwuenschen.
Auch wenn ich nicht mitlesen kann, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Leute von Siemens, die die Uebersicht haben ueber die Kontakte und selbst schon ein grosses Feld an Fachbereichen abdecken, ein klares Konzept im Kopf haben, in welcher Abfolge die einzelnen Akteure auftreten und Umstellung in ihrem Bereich verkuenden sollen, also die Ampel auf Gruen stellen koennen. Es ist sicher ,,ganz zufaellig,, die Ampelschaltung am Opernplatz in Wien ebenfalls von Siemens. Die Leute aus den Fachbereichen moegen bitte zusammengehen mit
Arnold Schwarzenegger auf den am 17. September eine Laudatio ansteht und Papst Franziskus, der wiederholt die Laender bereiste, die eine tragende Rolle spielen - sei es Kanada, das riesige Waldvorkommen hat oder Osttimor fuer Ost Team Ohr, dafuer, das hier ebenfalls Zeitungen hingehen sollten.
Es sollen noch Zeitungen gehen nach Rotterdam, Paris, China, Japan, Russland und zeitlich danach in die USA, Brasilien
und die Redaktionen von ueberallher bitte Exemplare nach Wien, Schweden, Muenchen, Rotterdam, Israel geben moegen.
Alpha Facility moegen die vom Opernplatz, Kaerntnerring bei Porr Baustelle entwendeten Zeitungen zurueckbringen und in die Regale des Sparmarktes einsortieren, dessen Eroeffnung erst fuer Monatsende geplant. Die Leute von Spar waren heute frueh vor Ort. Es dient dem Gemeinwohl.
Ihr hattet die Zeitungen und auch persoenliches gestohlen und auf meine E-Mail direkt am selben Tag mit der Bitte, die Sachen im Viertel erreichbar zu machen einfach nicht geantwortet. Euer Mitarbeiter meinte, er spreche Englisch, hat aber nicht mit sich reden lassen. Er hatte einfach Einkaufswagen, die mit Zeitungen gefuellt -transportfertig- umgekippt mit in den Bulli gepackt, anstatt mir diese auszuhaendigen.
Sprache wurde wohl in grossen Strecken zielgerichtet konstruiert, um an geschichtliches, Namen, die eine Rolle spielen, anzuknuepfen.
Der ploetzliche Wintereinbruch ist wohl gewollt - zumindest laesst er sich gezielt herstellen. In den USA ist der Wetterdienst dem Militaer unterstellt. Es moege bitte von zu Hause aus gearbeitet sein.
Ich bin Spaetentwickler, haette schon in meiner Kindheit was mich umgibt zusammenzaehlen sollen, dass es vernuenftige Aenderungen braucht.
Ausser den persoenlichen Verbindungen, die bereits beschrieben, wurde die Bedeutung, die Rolle, die unsere Stadt aufgrund von Wissensweiterrgabe spielen soll, prominent angekuendigt. Der Saenger der Band Alphaville - Marian Gold - kommt aus Herford. Wohl eines der bekanntesten Lieder von ihnen ist neben Forever Young Big in Japan. Japan hat die aelteste Bevoelkerung, die Einwohnerzahl ist wegen der wenigen Neugeborenen sogar ruecklaeufig. (Peter Pan fliegt, (Peter fuer Polizei) weil aufgrund des weisen, nachsichtigen Umgangs nicht mehr benoetigt.
Alphaville spielten u.a. im Gruen-Gold-Haus. Dies lag uebrigens nahe der Musikschule, die ich in der Vorschulzeit einige Zeit besuchte.
Heute ist diese neben dem Elsbach-Haus, in dem auch die WWS ist, eines der beiden grossen Wohnungsunternehmen der Stadt. Der Geschaeftsfuehrer ist Magnus Kasner.
Als prominente Kasner kennen wir Angela Merkel, unsere ehemalige Bundeskanzlerin.
Aus dem Fernsehen ist uns Melissa Gilbert - Laura Ingalls - als Dreikaesehoch bekannt, so nannte sie ihr Vater, Charles, gespielt von Michael Landon.
Gil trug seinen Judenstern -you denn?- vor sich her, weswegen er zu einem Hotel keinen Zutritt bekommen, nicht aufgenommen worden sei (Als ich noch nicht darauf reagierte, sagte er schliesslich, dass es sich anders zugetragen)
Michael Landon spielte spaeter mit Victor French (die Franzosen verbreiten Neuigkeiten blitzschnell durch das Land durch wechselnde lange Mittagstische) die Hauptrolle des Engel Jonathan in Ein Engel auf Erden. (Engel ist auf Englisch Angel, Los Angeles die Stadt der Engel) In Ostdeutschland leben die Angelsachsen. Ausserdem gibt es die Tuerangel, den Dreh- und Angelpunkt.
In meiner Herkunftsstadt lebte Koenigin Mathilde.
Das Wissen damals hatten die Moenche. (Barkeeper Mo aus Simpsons)
Der englische Begriff fuer Kumpel ist Mate, Hilde gab uns unfassende Gesundheitslehre - Hildegard von Bingen. Gene werden nach dem sie umgebenden Milieu angeschaltet oder deaktiviert. Es ist also kein starter, sondern ein veraenderbarer Zustand - wie es die Epigenetik beschreibt.
--
Wegen der verschachtelten Saetze nicht mehr dazwischenbekommen: Meine Grundschullehrerin hiess Ingeborg Jonscher. Erst jetzt erinnere ich, dass auf dem kleinen Portionsglaeschen, das mir meine Mutter zum Sammeln der von unserer Lehrerin ausgeteilten Lobkaertchen gegeben hatte, Schwartau stand - ein bekannter Marmeladen-Hersteller aus Deutschland. (Mar-me-la-den / Mar-me-laden)
Dass mein Onkel, Klaus-Peter Willsch, Volkswirtschaftler, Mitglied des Bundestages, im Taunus lebt, wurde bereits an anderer Stelle erwaehnt. (Ueber den Namen Schwartau soll wohl die Zugehoerigkeit zur Schwarze-Gruppe angezeigt sein.
Es werden jetzt noch die Flyertexte herauskopiert, zusammengefuegt, erweitert und auf neuer Webseite eingestellt.
Können bitte die mitlesenden , Institutionen, Geschaefte auch etwas auf den Weg geben an Lesematerial?
Von einigen Redaktionen - Kronenzeitung, Kurier, Standard sind es um die hundert.
Allein an Wien waere es gut, wenn jeweils das sofort das auf den Weg geht, was verfuegbar ist. - Wenn es zehn sind zehn, ansonsten auch gern etwa fuenfzig.
Bitte jeweils aus Deutschland und der Schweiz, gern auch schon aus den anderen Laendern.
Wuerde von dem was viel da ist zwanzig Mal nach Muenchen geben, von dem wo weniger da sollen beliefert die Staedte
Es moege an die Muellabfuhren der Laender der Erde informiert, die Abfuhren zu stoppen. Den Menschen moege mitzuteilen, dass sie sich zu Vor-Ort-Handelsgemeinden formen moegen und Wirtschaftsgemeinschaft hergestellt sein moege betreffend Guetern, die gebraucht und dort, wo sie sich befinden, nicht oder nur selten gebraucht werden.
Notruf - Bitte schaut Euch Sahra an
Sie zeigt mich, wie es bisher war und nicht mehr sein soll.
Sara Wagenknecht ist auf dem Titel des Spiegel vom Samstag und health Dynamit-STAEBE hoch - Aufloesung der Ketten zugunsten von vor Ort Wirtschaftsgemeinschaften soll hierdurch symbolisiert sein und vermittelt, dass jetzt der Zeitpunkt dafuer da ist.
Montag war der 9.9., die Umstellung war hier erwuenscht und sollte nun vollzogen sein, da die Bedingung, dass die Zeitungen auf den Weg gehen, Beleg erbracht sein kann, dass die Medien die Umstellung Richtung vernuenftiger unterstützen, erfuellt wird.
Schaut bitte im Tagesverlauf auf Meldungen der Wiener Linien, der Bahn und Siemens.
Wenn bis jetzt Ihr noch nicht Euch darüber klar, wie fuer Euren Bereich umgestellt sein soll, erfragt bitte beim Dachverband (dem deutschen) Eures Bereiches die Texte bzw. Link zu starker Umstellungsplattform.
Die bekannteste Sahra ist die aus der Bibel, die viele Kinder hatte.
Am Namen eines in jeder Weise mitdenkenden jungen Mannes,
Zerstoerung vermeidend, Sarawanidis, möge gelesen sein als: Sahra war nie dies. wurde mir vermittelt, dass aufgezeigt sein soll wie sehr die eigene Entwicklung stehen bleibt, ins stocken geraet, wenn sich um Vieles gleichzeitig gekuemmert sein muss.
Bitte erstellt in Kommunikation mit Eurer Andockstelle von Siemens fuer Euren Bereich eine Webseite oder veroeffentlicht die bestehende, soweit noch nicht geschehen und fuellt diese mit Text.
Es haben die Redaktionen viele Zeitungen gespendet, die nun auf den Weg gehen sollen.
Der grosse Teil ist bereits abgeholt, vermutlich zur Sortierung.
17.22 Uhr
Es moegen bitte alle Zeitungen das DIN A4 Format bereithalten an Papier und ihre Datei-Formate entsprechend anpassen. Der Standard aus Oesterreich moege das Rezept fuer extra leichtes Papier und das DIN A4 Datei-Format an das Team von WDR2 Radio und Siemens geben.1
Es soll das Blatt etwas mit Umstellung zu vernuenftigen Regeln als Ueberschrift tragen
Es moege ein von Wiener Linien und OeBB zugaenglicher Raum abgesprochen sein, wo die Zeitungen gelagert, um diese auf die Zuege zu geben. Wenn ich spaeter im Bahnhof bin moege mir dieser Raum vermittelt sein.
18.53 Uhr
Bitte um einen Laptop, der hauptsaechlich Klein und handlich sein moege, damit ich nicht diesen allein lasse. Gern ueber Spenden und den Abholort vermittelt ueber Bahri unseren Elektro-Zweite-Hand Haendler in Buende, dessen Geschaeft direkt am Bahnhof, Bahnhofstrasse liegt, vielleicht hundert Meter Fussweg.
Haben sicherlich Alle mitbekommen - Bild-Zeitung Seite Eins: Unser Papst Franziskus ist extra gereist nach Osttimor, - moege gelesen, dass er den deutschen Sprachraum um Information, bzw. zweisprachige oder Sprachtandems bittet, den Osten zu informieren, wo zuerst ein Datumstag beginnt.
Fleisch von Schwein und Kuehen moege gesaeuert oder als haltbare Wurst, Schinken, mariniert oder zumindest durchgebraten sein.
Ackerflaechen werden zu etwa achtzig Prozent fuer den zxcg Anbau von Tierfutter verwendet, die daher geschlachtet sein, sofern keine besondere Bindung besteht, ebenso unerwünschte Kinder und Ungeborene eingeschläfert sein moegen.
Der Grossteil moege fuer die Ernaehrung von Menschen genutzt, ohne den Umweg ueber das Fleisch zu gehen.
wird gerade offline weil kalt ergaenzt
an Siemens, Samsung, Anti-Zensur-Koalition; Zeuge. Jehovas: Bitte Adressen erstellen, die vermittelt waren, dass Ihr dies uebernehmt.
Bitte immer in Absprache miteinander, damit nicht mehrfach Arbeit erledigt sein braucht und guter Fluss zwischen den starken Organisationen ist, die von ihrem Ort aus arbeiten können:
Samsung wollte fuer die verschiedenen Sprachraeume die Adressen fuer die Texte zur allgemeinen Umstellung und Auflistung eines Inhaltsverzeichnisses erstellen.
19.31 Uhr⁷
Die Anti-Zensur-Koalition moege fuer die Sprachraeume, die sie uebernehmen koennen zu uebersetzen, zumindest bereits Adressen fuer eine grobe Einteilung der Fachbereiche erstellen
die Zeugen Jehovas moegen ebenfalls so erstellen. Sie 7koennen in die vielen anderen Sprachen uebersetzen, die dann von den Redaktionen aufgezeigt sein moegen im Spartenblatt, das zunaechst einen Text zur allgemeinen Umstellung beinhalten moege, der auch ueber die Seiten von WDR2 Radio, Siemens, Samsung, der Anti-Zensur-Koalition, den Zeugen Jehovas zugaenglich sein soll. Diejenigen, die schon mitlesen können, moegen ueber sie versorgt sein.
zumindest fuer die Haupt-Sprachraeume
- am besten bereits Internetseite und E-Mail-Account als Paar, damit die Webseite erreichbar bleibt, was bei zu vielen Oeffnungen von der Seite her von der geschrieben sein kann, nicht unbedingt der Fall ist, wenn von zu vielen IP-ADRESSEN aus zugegriffen wird.
Bitte Adressen fuer den englischsprachigen Raum zuerst ausbauen, also feiner unterteilen, mit Uebernahme der Ueberschriften aus der Uebersichtsseite fuer die erstellten Adressen: siehe oben
Kann vielleicht -mit Hinweis, dass es in Absprache mit Politik und Fachverbaenden geschieht- auf den Online-Seiten angekuendigt sein, dass die Morgen-Ausgaben in Form von Aushaengen erscheinen, in Schaufenstern von Buchlaeden und Bibliotheken?, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und erst dann wieder eine Ausgabe zum Mitnehmen aufzulegen, wenn Entscheidendes fuer eine Ausgabe zusammengetragen.
Siemens moege in jedem Fall. -nicht an Strukturen wie die Medien gebundene Lieferverpflichtungen zu bestimmten Zeiten- zuverlässiger Lieferant sein, der Input Siemens zugearbeitet sein.
20.37 Uhr
Es moegen die Online-Zugaenge freigeschaltet, so dass vor Ort ausgedruckt sein kann, die Zeitungen innerhalb von Sprachraeumen untereinander ausgetauscht sein, so wie Standard, Krone, Kurier, Presse, Kleine Zeitung, die Redaktion Oesterreich ihre bezahlpflichtigen Blaetter jetzt spendeten, wie auch die Wochenzeitungen Profil, News, Falter, die Zeit jetzt Zeitungen als Tauschblaetter an die Adressen von Standard und Oesterreich spendeten - -moeglicherweise waren diese auch gekauft- die eigentlich laengst unterwegs haetten sein sollen und bitte -wie auch die Gratiszeitungen von Oe24 und Heute- dringend online wahrgenommen sein sollten, wie von heute auch die anderen Ausgaben des deutschen Sprachraumes und weiterer.
13. September - wird in Luecken noch gefuellt
Wuerde mir ,,Die beste Verbindung gibt's auch unverbindlich,, die ohne Bezahlung erhaeltlich, mit ihren Regenbogenfarben im Ruecken als erst jetzt erschienen wuenschen.
Der Hund auf dem Titelbild der Oe24 ist flaechendeckend weiss mit schwarzem Fleck der die Flaeche des deutschen Sprachraums fuellt auf dem rechten Schulterblatt (schult er Blatt - das -Spartenblatt- das dann ja weltweit erscheinen soll- ) kanalisiert nach suedsuedost, auf das rechte weisse -wissende- Bein / Pfote weisend. An dieser Stelle sei auf meine Klassenkameradin Daniela von Szalghary verwiesen. - unsere Muetter waren wohl zusammen auf der Entbindungsstation - Sie waehlte fuer ihre Tierarztpraxis die E-Mail-Adresse Huf und Pfote. Nach Jean Baptiste Lamarckwird was genutzt wird ausgebildet, was nicht genutzt wird, zurueckgebildet.
Der schwarze Fleck an der weiteren trichterfoermigen Stelle nach Nordostost und aufs Rueckenmark weisend, und geografisch Rotterdam zeigend, moege ueber den Hafen Rotterdam die Welt geschult sein.
Kann es bitte von Herford aus koordiniert sein? Und sich vielleicht sogar Jemand fuer die Schulen finden zu informieren? Es war bis vor einiger Zeit die Bundeswehr im Jobcenter ansaessig und es sitzen die beiden Stoffanbieter als Kommunikationshilfen in unmittelbarer Naehe zu Berufsschul-Zentrum mit Wilhelm-Norman, Anna Siemsen und Friedrich-List Berufsschule (BRAX) , und Friedrichs- und Ravensberger Gymnasium.
Die Wilhelm-Norman Berufsschule moege fuer die GFPI@BDP-ONLINE.DE
Ansprechpartner sein, zu organisieren, weiterzuvermehren,
Die Redaktionen moegen zudem Lesehilfen erstellen, was in ihren Ausgaben besonders eindeutig belegt, dass es ein Wechselspiel zwischen Medien und E-Mail-Account ist, diese bitte untereinander ausgetauscht, bzw. der Redaktion Oesterreich, der Neuen Zuercher Zeitung (NZZ) und der Sueddeutschen Zeitung zugefuehrt sein moegen, die ihre dafuer erstellten E-Mail-Adressen bitte WDR2 Radio und Siemens geben
in den Niederlanden, die sowohl fliessend Englisch wie Deutsch sprechen, moege bitte eine Redaktion in Rotterdam den Hafen mit aktueller Info versorgen.
in Frankreich
in England
Spanien moege
In Italien moegen die Redaktionen jeweils den Vatikan miteinbeziehen. Papst Franziskus hat keine Muehen gescheut, und erreicht durch sowohl Prominenz als auch die Glaeubigkeit Menschen in wohl allen Laendern der Erde.
und aufgrund der geographischen
Verbindung zu Afrika sein, falls in Sichtweite Lichtsignale fuer Mitteilungen per Morse-Alphabet nutzen, so dass das oertliche Radio darauf hinweisen kann und der ganze Ort die Nachricht erhaelt - wohl auf Englisch.
Das Handwerk moege neben der Gabe an den jeweiligen Dachverband es an die Verlagsanstalt Handwerk geben.
Die in Wien am Karlsplatz gelegene Redaktion Oesterreich hat wohl rings um Alle informiert. Das kleine Museum am U-Bahn-Ausgang Wiedener Hauptstrasse hat ein Lichtpunkt-Schriftlaufband ueber die Breite des Gebaeudes, auf dem Platz ist ein Rotes etwas, das wie ein Regal mit ganz vielen Faechern genutzt sein kann, allerdings noch nicht ueber die ganze Breite und nur zu einer Seite hin ueberdacht. Sowohl an der gegenueberliegenden Seite des Platzes als auch von dem Platz an dem Fussweg der hinunter durch den McDonalds zur U-Bahn fuehrt, liegen Flaechen zum Plakatieren - an dem Weg wuerfelfoermig.
In Wien sind zudem die Botschaften mehrerer Laender ansaessig - die deutsche Botschaft nur zwei Strassen - vielleicht 150 Meter von der Redaktion Oesterreich entfernt.
Um das Museum herum und auch an einigen anderen Orten in der Innenstadt in Pflanzenkaesten waechst Rosmarin, der sich bei guter Pflege zu einem groesseren Busch auswaechst. Es moegen von diesem Triebe geschickt sein, ebenso wie aus Muenchen Thymian, den das Team beim Englischen Garten beim Orleansplatz zwischen den Gaesteplaetzen platziert hat. Es moege an die GFPI@BDP-ONLINE.DE gemeldet und von dieser an die Wilhelm Norman Schule weitergegeben, wo es noch Haeufungen von Pflanzen gibt, die heilend wirken und zu gesunder Ernährung beitragen
Medieneintraege, die als Beleg geschaffen wurden, dass ueber E-Mail-Account und von WDR2 Radio verschriftlichte Aussagen der Autorin berichtet wird,
- in dem Sinne neutral, dass sowohl Gelungenes wie auch Versaeumtes, Fehlleistungen, in den Medien (meist) durch Personen des oeffentlichen Lebens wiedergegeben werden, bzw. abhaengig von der Bedeutsamkeit eines Wirkens (im Sinne von Handeln) oder nicht-Wirkens (nicht Handelns), von Personen vor Ort oder auf der ganzen Erde bekannten Personen widergespiegelt wird. Es halten die ganze Zeit besonders Politiker den Kopf hin, um Fehlleistungen an ganz anderer Stelle abzubilden.
Es sei hier zum besseren -noch bitte schon endlich jetzt- Gelingen-Koennens der Sache erklärt,
was Schwierigkeiten bereitet, mit-beinhaltend Erlaeuterung fuer persoenliches Versagen von Leistung.
wird aufgrund eventuell schon bevorstehendem Druckgang der Samstags-Hefte jetzt erst schon so verschickt, dann fortgesetzt - um darzustellen, dass die Motivation der Menschen, umzustellen Richtung vernünftiger (so noch nicht vorhanden) mit der Wahrnehmung und richtigen Deutung von Medieninhalten hergestellt sein koennen soll, die vor Ort gaengigen Medien von den Lesekreisen in der moeglichst gesamten Breite wahrgenommen sein sollten.
Bitte tut Euch fuer Gelingen und Bestellen der Samstags-Ausgaben in Gruppen zusammen, so dass der Einzelne jeweils andere Medien der letzten Tage (und Wochen) filtert als die Anderen der Runde, also arbeitsteilig arbeitet, um es direkt vor Ort jeweils bereits kurz der Gruppe, bestmoeglich aber auch einem groesseren Kreis auf einer Plattform zu praesentieren. Wenn Ihr zusammengetragen, waehlt bitte fuer sofortige breite Abbildung auch die Foren von sogenannten Verschwoerungs-Theoretikern, und die Hilfe von Hackern, um schnell auch in wichtigen Foren Hinweis darauf geben zu koennen, also komplizierte Schreib-Berechtigungen umgehen zu koennen. (die zu den Webseiten hier ist mit dringender Bitte, ueber die (- ueberschaubare Anzahl der IP-Adressen der deutschen Dachverbaende und Firmen, die mit ihrem Namen fuer ein Produkt stehen wie Coca-Cola, McDonalds, ueber die -wie ueber Baeckereien, weitere Fast-Food-Ketten weitere Info, Verbesserung eingetragen sein koennen soll. Bitte ueber Siemens-Kontaktstelle erfragen, wo noch Hilfe geleistet sein soll und dies an Chaos Computer Club und andere weitergeben, mit deren Hilfe bitte auch die Foren erreicht sein mögen.
mail@hamburg.ccc.de, buero@c3w.at,
presse@ccc.de, ds@ccc.de,
Bitte auch Adressen in Oesterreich und der Schweiz erreichen.
seid Ihr die Bundeswehr, die die Medien beschreiben.
Der Zugang zum Schreiben ist dem CCC Wien telefonisch mitgeteilt.
Events auf die von hier aus hingewiesen: Filmfestspiele in Venedig enden am 7.September; Jobmesse von Krone und Kurier am 6. und 7. September; Fussball-Meisterschaft ab 5. September, ueber die die beteiligten Laender erreicht sein moegen.
Am 4. September, -4.9.- war Tag der sexuellen Gesundheit.
Es moege zudem verbreitet, dass die Medien mit Sex meinen, dass sinnvolle Kreuzungen geleistet, bzw. ueberhaupt sinnvolle neue Kontakte angeschrieben oder angesprochen werden. - Wie vom Team Oliver Pocher und Amira kuerzlich nochmal vermittelt (Amira sass mit offener Hose im ,,Auto,, - offen fuer: wird noch erweitert); Netanyahu gelesen sein moege als Nett an Yahoo - oder eben auch nicht.
Welche Zeitungen es in Oesterreich gibt, wurde bereits berichtet, inhaltlich sind diese nahezu ausnahmslos stark, die Wochenzeitungen Bilden die Themen konzertiert ab.
Samstags haengt hier in Wien der Standard in Klarsicht-Verkaufstaschen aus, in gleicher Weise Sonntags Kurier und Krone, ausserdem sonntags erscheint Die Presse und die Kleine Zeitung aus Graz, Wochenzeitungen: (samstags: Profil und News, mittwochs Die Furche; Falter)
Ueber die Schweiz moege im Internet gestoebert, die NZZ gibt auch ein Sonntagsblatt heraus.
Aus Deutschland moegen beachtet sein (sind in Herford auch ueber die Austraeger erhaeltlich und wurden die ganze Zeit regelmäßig angeschrieben und sollen jetzt mit das Spartenblatt zur Umstellung Richtung xyyxxx erstellen, herausgeben):
): Bild-Zeitung - lesen in Deutschland in den einzelnen Firmen jeweils mehrere Arbeiter
Handelsblatt,
Sueddeutsche Zeitung,
Frankfurter Allgemeine, Frankfurter Rundschau, Taz Berlin, Die Welt
Ein Sonntagsblatt geben in Deutschland heraus:
Bild; bereits am Samstag erscheint die Frankfurter Allgemeine am Sonntag fuer beide Tage; ebenfalls Samstag die Welt am Sonntag, die aber zu Sonntag nochmal aktualisiert wird und in neuer Auflage erscheint.
Die Bild am Sonntag ist laut Internet mit 6,2 Millionen verkauften Exemplaren das am meisten verbreitete Wochen-Blatt.
Der Chaos Computer Club moege bitte zunaechst Redaktionen, dann Tankstellenketten, Fitnessclubs, (Bahnhofs-)Gastronomie, Taxizentralen in den Laendern der Erde erreichen, dass hier an Spartenblatt gearbeitet, dessen Inhalte bitte uebernommen sein moegen und spezielle Probleme zu den Laendern der Erde die Bundeszentrale fuer politische Bildung und die Frankfurter Allgemeine behandelt.
WDR2 Radio bilden verschriftlicht ab, was hier nur gesprochen wurde.
Die Porr-Group moege dringend noch am Opernplatz die Zeitungen sortieren, damit diese auf den Weg gegeben sein koennen.
Inhalte zu den Webseiten können dann bitte über sprechende E-Mail-Adressen eingebracht werden.
Es kann jedoch darauf vertraut sein, dass von Seiten der Dachverbände und der beteiligten Häuser bereits das Gros der Lösungen zusammengetragen wurde und eingetragen wird, also insbesondere zu eher offenbarten Lösungen darauf vertraut sein, dass diese bereits vorliegen, bzw. mittels Passwort uebergeschaut sein moege, was bereits in den E-Mail-Account eingetragen wurde.
Es könnte bitte einen Austausch zwischen Siemens, dem Team der Lugner-City und dem Chaos Computer Club geben, damit nicht Arbeiten, die bereits erledigt sind, erneut geleistet werden.
Diese Inhalte von hier waren bereits nach und nach auf der Webseite zu direkten Sozialen Dienstleistungen eingetragen, für die Medien auch einsehbar.
Der Standard hatte durch große Spende vermittelt, dass die Papier-Ausgaben der Medien dazu dienen sollten, der Sache den Weg zu ebnen.
Von gestern sind bisher die Salzburger Nachrichten nicht vorhanden.
Der Zugang
www.webadorsite.com
msw@emailn.de
LisaSimpson
Bitte nur über die Dachverbände genutzt werden, von diesen jeweils staerkeren Webseiten erstellt werden, die viele Zugriffe (eventuell auch von der Seite zum Schreiben) vertragen.
bzw. Über die Andockstellen bei Siemens.
Die Gastronomie moege sich mit den Würstelstaenden am und rund um den Opernplatz absprechen zu Nutzung von Zugang, das Restaurant Fuehrich fuer die Redaktionen vor Ort Ansprechpartner sein, ebenso das Restaurant Juli am Karlsplatz.
Führichgasse 6, 1010 Wien
+4315130880
restaurant@fuehrich.at
Bitte schicken Sie an alle Eure Kontakte die Info, dass die 120 Aussteller AUS ALLEN FACHBEREICHEN auf der
jobmesse austria in Wien 7.-8.9. 2024
die (ebenfalls) Ansprechpartner zur Umstellung Richtung vernünftiger sein mögen
Sie hatten am heutigen Samstag, saemtlich Texte wie: ,,Ich möchte die Welt veraendern. Wie kann ich das schaffen? - Elementarpädagoge (m/w/d) in Berlin! Martin Fischer
Kindertagesstätten Nordwest, Eigenbetrieb von Berlin
Die Lugner-City bitte zu Geschäft und Immobilien und Weisung, wie die Parkraumüberwachungs-Teams bewerben können. (Es könnte zum Beispiel beim Passieren einer Lichtschranke Text abgespielt werden, oder gar etwas Unübersehbares ins Bild gehalten werden, wie man es aus der Geisterbahn kennt.)
Der Chaos Computer Club möchte sich noch einmal informieren, es gibt rund ums Internet noch Lücken.
Es soll bitte in den Ländern der Erde alle Arbeitsbereiche und das Parlament erreicht sein.
Wichtig: Der Eintrag aus dem deutschen Sprachraum soll möglichst in allen Bundesländern anerkannt werden. Text für die Webseiten soll bitte eingehen können über E-Mail-Adressen, deren Name bereits gesagt wurde, was darunter gesammelt sein soll. Bitte Siemens, den CCC, die Lugner-City und die Redaktionen um Austausch, inwie fertigweit, also erstellt oder gar bereits mit Text gefullt, was die vier Genannten bitte auch mit der Messeleitung kommunizieren moegen.
Siemens und WDR2 Radio haben möglicherweise eine größere Webseite
Auf den folgenden beiden Webseiten sind Texte zur Umstellung vorhanden:
www.gratis-4895548.webadorsite.com
www.gratis-5378057.webadorsite.com
www.gratis-5478800.webadorsite.com zu Medien-Belegen
Ausbildung@eclipso.de
LisaSimpson
4444444
Unter dem Zugang zum Schreiben sind alle erstellten Webseiten abgelegt. Bitte Zugang zu WDR und Siemens-Homepages bevorzugen:
www.webadorsite.com
msw@emailn.de
Markt55
Bevor gleich ohne die Info gedruckt wird: Es werden gleich noch die auf der Baustelle aushaengenden Adressen (siehe Handabschrift Foto) angeschrieben mit den Texten, die an den Tagen zuvor auf den Weg gingen
buero@wolf-sicherheitstechnik.at, wallmann@wallarch.at, Andreas.kampichler@porr.at office@pucher-tischler.at, office@primebau.at
Josef.Hoefinger@spar.at, Philip.Herzog@spar.at, Marlene.Doeller@spar.at,
FIL40802@spar.at,
Derka@frigo.at,
List@frigo.at,
Mrkonjic@frigo.at,
wasserbauer@decus.at
Charlotte.hatle@immobilienkanzlei.hanousek.at,
kurtz@reku-bau.at,
Es hat wohl Siemens bereits Webseiten erstellt fuer die verschiedenen Fachbereiche, so dass sich jetzt um die Zeitungen gekuemmert werden kann.
Die E-Mail-Accounts fuer die Sprachen der Erde ....
Es moege jede Kette es an ihre Filialen in den anderen Ländern der Erde weitergeben, die einen E-Mail-Account anlegen moege, fuer ihre Sprache, ihre Firma. Pp
In jedem Land soll erreicht sein jeweils der Dachverband eines Bereiches, der, falls vorhanden, den Vertreter des Bereiches nennen soll, dessen Name stellvertretend fuer das bisher Angebotene verwendet wird und der Anbieter, der vor Ort die Kommunikation uebernehmen soll.
Zu erstellende E-Mail-Accounts -mit Kennzeichnung, wenn diese bereits erstellt sind- moegen am Schwarzen Brett der Firma angehaengt werden.
Es moege Siemens zugesendete Texte verwerten und auf der wohl von WDR2 Radio betriebenen Plattform dargestellt sein, aus welchen Fachbereichen noch Texte hinzukommen sollten, damit dk k k. K. Kon
diese ueber ihren jeweiligen Dachverband ebenfalls an Siemens gelangen.
Die beteiligten Haeuser moegen sich auf die in den Medien genannte Grossfamilie beziehen,
4.600 Euro Mindestsicherung
Fall von arbeitender Großfamilie sorgt für Wirbel
Ein arbeitendes Paar aus Oberösterreich hat sieben Kinder und ein geringeres Einkommen als eine Großfamilie in Wien, die Sozialhilfe kassiert.
Vermieter deckt auf
4.600 € Mindestsicherung für syrische Familie in Wien
Mutter, Vater und sieben Kinder wollten jetzt eine neue Wohnung in Wien-Landstraße anmieten und legten ihre Einkünfte offen: 4.600 € Mindestsicherung.
Von Newsdesk Heute
31.07.2024, 05:30
Es moege zweierlei aufgezeigt sein: Zum Einen, dass der Gemeinschaft die
Ressourcen durch viele Kinder viel schneller schwinden, jeder zusaetzliche Mensch den Planeten zusaetzlich belastet
zum Anderen, dass der Gemeinschaft bei einem indirekten Sozialsystem die finanziellen Mittel geklaut werden.
Wenn alles wieder vor Ort stattfindet, koennen die Menschen sich wieder selbst helfen, auch Kinder bereits mitarbeiten.
Gaebe es keine Globalisierung, sondern vor-Ort-Wirtschaften, koennte Jeder - durch eine gute Mischung des Angebotes nach Bedarf - sein Auskommen haben.
Anstatt, dass durch festgelegte Berufe bzw. Beschaeftigungs-Verhaeltnisse oftmals ein krasses Missverhaeltnis besteht von koerperlich anstrengender Arbeit, die bisher tagtaeglich in jeweils 8-Stunden-Schichten ausgeuebt wird, und koerperliche Beschwerden verursacht, und anderen Jobs, die koerperlich nicht belastend sind, aber Menschen aus der Gemeinschaft unnoetig das Leben schwermachen, wie Security-Dienste, die Aufenthalt in eviel verwehren und dort bei Dinge als Muell entsorgen lassen,
koennten anstrengende Arbeiten geteilt sein, so dass dann auch keine Haltungsschaeden entstehen braeuchten, die erst durch Physiotherapeuten wieder beseitigt werden.
Bei direkter Versorgung wuerden Ungleichgewichte bei der Verteilung vermieden.l5pm33
Es moege sich verdeutlicht sein, dass
Arbeiten als sinnlos wegfallen koennten - von Verpackungen, die einfach hin-
und dass die gierigen Medien nicht mehr tragbar sind, da sie staendig Neues wollen, anstatt die Sache endlich oeffentlich 07 werden zu lassen die Umstaende
Es sollen ab sofort keine Bäume mehr zum Zweck der industriellen Herstellung von Konsumgütern verwendet sein.
Es möge der Bestand an Gebrauchsguetern als genügend angesehen sein.
Statt Toilettenartikel industriell herzustellen sollen diese direkt aus der Natur verwendet sein.
Es mögen die Mitlesenden Kontakte in Sachsen und Thüringen dafür erreichen, auf den Wahlzetteln die Umstellung Richtung vernuenftiger zu fordern, diese öffentlich auszurufen, und dass Medien und Politik nicht weiterhin nach Zeitplan ihre Ausgaben herausbringen, sondern sich eine schöpferische Pause erlauben, um an einem Spartenblatt zu arbeiten, das sie dann verlagsübergreifend herausgeben mögen. !!!!!!!
Wenn heute Abend in den Medien verkündet würde, dass Viele dies forderten, möge dies die Antwort der Medien darauf sein.
Die Redaktionen von Monatsblättern mögen sich bitte an den Tageszeitungen orientieren, in Jedem Fall aber nicht mehr ein Blatt wie bisher herausbringen - obwohl natürlich die Inhalte auffallend bereits auf Missstaende hinweisen und wie diese aufgelöst sein könnten.
Bitte organisiert, dass schon Jemand direkt beim Radio mitliest, da ja eine E-Mail mit wenig Inhalt an eine grosse Runde nicht so wirklich lohnt, aber dennoch Alle informiert sein sollten.
Es werden gleich -mit bereits verwendeten anderen Adressen- noch einige Adressen aus Wien angeschrieben - Rathaus, Lugner-City Drogerien und Lebensmittel, Hilfsorganisationen
Danach werden zu einigen größeren Ländern Supermaerkte angeschrieben, mit der Bitte Adressen der Regierung herauszusuchen.
----
Backsaaten-Haendler
Salzburg Einkaufszentren
Lugner City
Webseiten, die noch erstellt werden sollen:
Landschaftsbau
bzw.
Straßenrückbau inklusive Landschaftsbau
Verkehr inklusive öpnv
Jugendfürsorge / Kinderheime / / Anwalt des Kindes /
Jugendhilfeausschüsse
Psychiatrie /
Heime
Haftanstalten
Krankenhaus
Krankenkassen
Gerichte
Kontrollinstanzen
Jugendamt - Stefan erreichen
Die einzeln Verpflichteten zu gezielt
zum Schwächen Brechen zum Joberhalt
Naschmarkt ,,Klappbar,, Becher
Video / Fotos für Bundeswehr 1
ARD, Süddeutsche Zeitung, Zeit
Köln Zeitkapsel
19.Juni
19. Juli
DIN - zu Krankheitsfällen Blut- Urin Untersuchungen anfertigen und was in welchen Mengen eingenommen / verzehrt sein muss, um vom Körperhaushalt wieder ins Lot zu kommen. Es soll schliesslich so programmiert, eingegeben sein, dass mit dem Ergebnis, was aufgrund Unter- oder Überschuss zu Krankheit führt auch gleich mitangegeben wird,
Jugendfürsorge / Kinderheime / / Anwalt des Kindes /
Jugendhilfeausschüsse
Unter Jugendfürsorge mögen alle Beteiligten Professionen behandelt sein, Gerichte werden mit-genannt, mögen aber unter einer separaten Webseite genauer betrachtet sein.
Psychiatrie-Erfahrenen und und E-Mail-Account ist ist nicht als als Jahr Jahr im im und und und
Heime
Haftanstalten - Nicht-Gewalttäter mögen freigelassen und Wiedergutmachung leisten.
Krankenhaus
Krankenkassen - haben als Kontroll-Instanzen versagt, quasi die Kasse offen stehen lassen, während sie Pause machten. Es gab nicht einmal Rückmeldepflichten des Jugendhilfeausschusses
Gerichte
Kontrollinstanzen - Menschen, die sich bereits gegenüber der Gesellschaft als uneigennützig bewiesen haben.
-- Zur aktuellen Lage:
Thomas Bach, der Vorsitzende des Olympischen Komitees, teilte mit, dass er sich nicht zur Wiederwahl stellt. - Was bereits als Reaktion gelesen sein möge, dass die Umsetzung Richtung vernuenftiger kein Bach mehr sein soll.
Seine Amtszeit läuft noch bis Ende nächsten Jahres. - Danke für die Meldung. Es hat das olympische Paris erreicht.
Sie mögen die Texte bei der Abschlussfeier vortragen.
Es möge möglichst noch bei der Abschlussfeier von Olympia für die Rückführung von Menschen aus Heimen, Psychiatrien, und die Nicht-Gewalttaeter aus Haftanstalten zu ihren Angehörigen geworben sein. - Zusammen mit den anderen Texten.
Es soll zu morgen noch eine Veranstaltung in Olympia angestrebt sein, wenn die Texte gediehen sind.
(Hätte ich auf zeitaufwendiges Einholen von Zusatz-Exemplaren von Zeitungen verzichtet und generell nicht ewig wieder eigenem Internet hinterherlaufen müssen, - und auch jetzt einem Ausweis-Dokument um einen, zwei oder fünf Euro an Eclipso zu überweisen, um von einem E-Mail-Account statt 25 Adressen am Tag 250, 500, 5000 anschreiben zu können, wäre mehr Zeit für die Texte geblieben.)
Es möge bitte Jeder, der Kenntnis über die Texte Richtung vernuenftiger hat und die Missstaende, - Menschenrechtsverletzungen und Ressourcenverschwendung zum Joberhalt - diese per Link bewerben, gern die Texte auf eigene Seiten bzw. E-Mail-Adressen übernehmen.
Dass dies dringend geboten ist, wird seitens der Medien gerade mit Wespenstich beworben - (Wessen Pen)
Ausserdem beworben durch Tiroler Zeitung (Tirez all - Ziehen mögen Alle), die schildern, dass der österreichische Literat Bodo Hell abgängig sei. - Bekannteste öffentliche Person mit Namen Bo ist Bo Derek.
Tirol Live
100 Personen im Einsatz
Große Suchaktion: Wiener Literat Bodo Hell offenbar im Dachstein-Gebiet verschwunden
Der Wiener Literat Bodo Hell ist seit Freitag verschwunden.
Sonntag, 11.08.2024, 18:55
Laut der Kleinen Zeitung gibt es seit Freitag keinen Kontakt mehr zum 81-Jährigen. Eine groß angelegte Suche läuft.
Ramsau am Dachstein – Der Wiener Literat Bodo Hell ist offenbar im steirischen Dachstein-Gebiet verschwunden. Wie die Kleine Zeitung am Sonntag berichtete, gibt es seit Freitag keinen Kontakt mehr zu dem Autor.
---
Es möge nun eine gemeinsame Zeitung der Redaktionen des deutschen Sprachraumes erstellt sein, die die Regeln für eine Änderung Richtung vernuenftiger enthält, die von den Redaktionen der anderen Sprachräume übernommen sein kann.
Dies möge bei der Schlussfeier der Olympischen Spiele beworben werden.
Es möge sich bewusst gemacht sein, dass durch Anwesenheit und Verhalten von Polizei und Gerichten
die Muskeln für ein gesundes soziales Miteinander, nämlich ein Bewusstsein für die Position des Anderen zu entwickeln, schlaff gehalten wurden.
Den Teilnehmern der Olympischen Spiele in Paris möge es bereits durch die deutssprachigen Teilnehmer weitervermittelt sein.
Text von gestern hier folgend,
von heute, der noch erweitert wird, gleich darunter gesetzt.
Please as Flyer Text:
Es möge vor Ort eine gute Mischung an Fähigkeiten hergestellt sein, so dass sich einfach einander zugearbeitet sein kann. Es möge Jeder zu Harmonie in der Gemeinschaft beitragen, damit diese sich als Familie empfinden kann und so die Menschen bereit sind auf eigene Kinder zu verzichten. So könnten wir ganz schnell wieder weniger Menschen werden, und es bräuchten keine neuen Häuser mehr gebaut sein.
In den Industrieländern gibt es die meisten Güter bereits, die ja in einer guten Gemeinschaft auch miteinander geteilt würden. Dann könnten wir uns darauf beschränken, Nahrung anzubauen und zu bereiten. Die effizienten Verarbeitungswerkzeuge der Gastronomie mögen hierfür genutzt, und in Eimer abgefüllt sein zum gemeinsamen Aufbrauchen.
Falls dennoch Güter fehlen, mögen die Maachinen so laufen, dass bereits die Menge elektrischen Stroms ausreicht, die ohne Verbrennung hergestellt sein kann.
Den Entwicklungsländern mögen Methoden der Haltbarmachung vermittelt sein, damit dort ebenfalls nicht weiter Kühlschränke betrieben werden.
Wenn wir die Sache mit dem Geld hinter uns lassen, würden wir auch nicht mehr so dumme Sachen machen wie Essen schon nach ein paar Stunden als Müll zu behandeln, herzustellen, obwohl nicht bestellt ist, und wir würden nicht mehr Kilometerweir zur Arbeit fahren.
Es mögen öffentliche Wasserspender genutzt sein, die an den Entnahmeorten für die Feuerwehr installiert sein mögen. Und die zu- und ableitenden Rohre aus den Haushalten entfernt sein.
Denn wenn wir das so 5 vor Ort entlassen müssten, würden wir achtgeben, dass keine Giftstoffe, keine Fettlöser⁶5 entsorgt werden.
Unsere älteren Leute mögen fitgehalten sein mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen und auch genügend Vitamin D, das von Vielen im Alter nicht mehr über die Haut gebildet werden kann. (Anzeichen für Vitamin D Mangel sind: Den Urin nicht zuverlässig halten zu können, Schmerzen schon nach ein paar Minuten liegen auf einer Seite, Schmerzen in den Gelenken, und vieles mehr)
Ständige Schmerzen können ihre Ursache haben im Verzehr von Auszugsprodukten wie Weissmehl, weisser Zucker.
Es möge im kühlen Keller gelagert sein für bessere Haltbarkeit und auf elektrische Kühlung verzichtet sein.
Ohne Kühlung haltbar gemacht sein kann durch Trocknen, Marinieren, Salzen, Säuern.
Betreff: Bitte Belieferung der Redaktionen des deutschen Sprachraumes untereinander
k
Bitte an die Redaktionen, sich gegenseitig zu beliefern mit auch den Ausgaben der letzten vier Wochen.
Eigentlich sitzt hier in Wien die Frankfurter Allgemeine Zeitung sogar mit einem Team am Opernring, die also von beiden Seiten, den österreichischen und den deutschen Zeitungen die Übersicht über die zur Zeit nochmal in den Inhalten gesteigerten Zeitungen hätten, durch ihre insgesamt -am Sitz in Frankfurt- sehr großes Redaktionsteam. Es mögen die Redaktionen bitte sich gegenseitig mit Exemplaren beliefern.
Wäre prima, wenn heute schon Bündel geschnürt werden, um diese auf den Zug zu geben. Bzw. mögen bereits Dateien gefertigt sein, in denen aufgelistet ist, was an Texten besonders eindrücklich belegt, dass der Wechsel Richtung vernünftiger Umzusetzen unterstützt wird.
Der CCC möge die Redaktionen bitte dabei unterstützen, einmal solch eine Datei für Alle Gestalten und an die Frankfurter Allgemeine Zeitung www.faz.net senden.
Es soll das Bewusstsein vermittelt sein, ⁰ mit dem Bereich öffentliche Sozialleistungen systemerhaltend gewirkt wurde, der Steuerzahler für Leistungen die gegen eine gesunde Gesellschaft wirken, auch finanziell geschröpft wurde, ein sofortiges Einstellen aller Steuerzahlungen und Einstellen von Zahlungen für Dienste wie den der Müllabfuhr nicht nur gerechtfertigt, sondern höchst geboten wäre.
Mischmüll darf es nicht mehr in dem Verständnis geben, da auch massenweise Behälter, Pappen, Zellstoff als Müll entsorgt werden, letzterer bereits nach blosser Verwendung zum Abtrocknen der Hände, Abwischen der Lippen nach dem Essen oder dem von Speichel beim Zahnarzt, der nicht soviel zu tun hätte, wenn wir stoppen würden, Produkte aus Getreide und mit Zucker gesüsste Produkte zur regulären, täglichen Ernährung zu verwenden.
Die Medien bezeichnen sie häufig als Palästinenser - die grossen Häuser, die massenhaft öffentliche finanzielle Mittel verschlingen, und deren Leistung direkt die Gemeinschaft am Ort erbringen könnte und sollte bzw. deren Leistung sich erübrigt oder größtenteils erübrigt.
Eingesperrt sein zum Schutz der Allgemeinheit sollten nur Gewaltverbrecher - die Anderen, die sich Fehlverhalten, sollten Wiedergutmachung an der Gemeinschaft leisten. Es soll jeweils die grundlegende Ursache für Fehlverhalten berücksichtigt sein. bzw. angemessen beurteilt sein, ob es wirklich Fehlverhalten war, bzw. auch bisher Verdeckte Verursacher sollen ermittelt / genannt und zur Rechenschaft gezogen sein.
Oftmals sind Menschen lediglich für das Fahren ohne Ticket in Haftanstalten eingesperrt - für 150 bis 170 Euro pro Kopf und Tag. Sie leben oftmals selbst am Existenz-Minimum und waren mit den Oeffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs um zu ihrem Arzt zu gelangen, der sie mit Methadon - einer Ersatz-Droge zu Heroin versorgt, die täglich ausgegeben wird, damit sie nicht gehortet sein kann zum Verkauf. Die Ausgabe von Ersatz-Drogen ist bei vielen Ärzten unbeliebt, und so liegt die nächste Ausgabestelle oftmals im nächsten Ort bzw. um einiges entfernt.
Ich war eine Zeit lang mit aus oben genannten Grund zusammen eingesperrt. Ich selbst war dort, weil ich ein Auto genommen hatte, das nicht mir gehört. Dies hatte ich mehrfach getan, weil sich mit Auto Dinge effizienter erledigen lassen, bzw. auch Dinge, wenn sie verschlossen gelagert werden können, nicht als Müll entsorgt werden.
Wie es dazu gekommen ist, dass ich obdachlos geworden bin und fremde Autos nehme?
Ich habe eine Tochter, die zunächst durch Verhalten, dann durch Aussage mitgeteilt hat, dass sie von ihrem Vater sexuell missbraucht wird. Auf Anraten eines Richters suchte ich die Familien-Beratungsstelle des Kreises auf, wo meiner Tochter vermittelt wurde, dass ihr Körper ihr gehört, sie auch ,,Nein,, sagen darf, wenn sie etwas nicht möchte.
Nachdem meine Tochter ihrer Lieblings-Erzieherin in der Kita gegenüber berichtet und diese an die Familien-Beratungsstelle darüber schriftlich berichtet hatte, führte die Betreffende der Beratungsstelle, die meine Tochter in etwa zehn Terminen mit Aussagen wie Nein sagen dürfen stärkte, ein Gespräch mit der für unseren Wohnbereich zuständigen Jugendamts-Mitarbeiterin, die hieraufhin ein Schreiben verfasste, was sie mir zunächst vorenthielt, und das ich erst nach der Wegnahme meiner Tochter bei einem Termin zur Akteneinsicht fand, wie auch ein weiteres, darüber, dass -als meine Tochter bereits fremduntergebracht war- intern bereits über eine Verlegung in eine andere Unterbringung gesprochen, dies bei einer gerichtlichen Anhörung jedoch nicht mitgeteilt worden war.
Sie nannten dass ich meine Tochter in einer Inkognito-Unterbringung aufgespürt hatte, als Verlegungs-Grund - dabei hatte es weder für eine Inkognito-Unterbringung noch überhaupt für die Wegnahme aus unserer Familie einen Grund gegeben.
Inoffizieller Grund war, dass ich dem Mitarbeiter vom Sozialdienst katholischer Frauen, der wegen des sexuellen Missbrauchs die Vater-Kind-Kontakte begleitete, das Verbreiten von Halbwahrheiten vor Gericht vorwarf, und sie wohl fürchteten, dass man sich damit an die Medien wendet -Die Gerichte übrigens stellen bis zum heutigen Tage nur als Verdacht auf sexuellen Missbrauch dar und mich als das Kindeswohl gefährdende Mutter, die den Vater ausgrenzt-
Der Sozialarbeiter hatte die Vater-Kind-Kontakte vor Gericht nur schöngemalt und unterschlagen, dass er regelmäßig den Vater erst noch einmal telefonisch an das Stattfinden des Kontaktes erinnern musste, da dieser oftmals auch eine Viertelstunde nach eigentlichen Beginn noch nicht vor Ort war. Zweimalig blieb er den Kontakten unentschuldigt ganz fern und war zu weit entfernt, zu diesen noch zu erscheinen.
Es möge am Beispiel der Polizei veranschaulicht sein, dass ihren eigenen Job erhaltend, job-fördernd gearbeitet wird, also regelmäßig nicht lösungsorientiert,
nicht zur Herstellung sozialen Friedens, sondern eher entgegengesetzt gehandelt
wurde.
da deren Verhalten der Autorin aus einer Vielzahl von Begegnungen in verschiedenen
deutschen Gegenden, Bundesländern, wie auch mittlerweile aus Wien/Österreich
bekannt, und somit ausgesagt sein kann, dass es sich nicht um Einzelfälle
handelt, möglicherweise sogar das Verhalten in der Ausbildung gelehrt wird,
was dann als Etikettenschwindel, Erschleichung öffentlicher Gelder beurteilt
werden muss. Denn dem Bürger wird stets Vermittelt, es sei Aufgabe der Polizei,
zum Bewahren der öffentlichen Ordnung zu wirken.
Wurde die Polizei wegen eines Streits gerufen, war es bisher so, dass sie die beiden Seiten getrennt befragte - was ja erstmal noch okay ist. Regelmäßig jedoch hat die anwesende Polizei dann eine klärende Aussprache zwischen beiden Seiten behindert statt gefördert: Wollte man der anderen Seite noch etwas mitteilen, stellten sie sich dazwischen und sagten, dass sie jetzt hier sind und mit ihnen gesprochen sein soll - regelmäßig.
Auch wurde aus Institutionen heraus ein Täter-Opfer-Austausch erschwert, und mitunter gar berechtigte Informationsansprüche über Informationen, die lange unberechtigt verwehrt wurden, gegenüber Behörden, wenn man versuchte, diese vor Ort geltend zu machen und darauf beharrte, diese jetzt erhalten, sich nicht erneut auf weitere Wochen und Monate vertrösten lassen wollte, mit unvermittelter Gewaltanwendung und Einsperrung durch die Polizei bestraft.
Strafanzeigen gegen gerichtlich bestellte bzw. beim Jugemdamt als Vormund bestellte Personen für minderjährige Kinder wurden von der Polizei abgelehnt aufzunehmen.
Die Politik hat nun Weisung zu geben, dass die Polizei dieses -vermutlich auf der Polizeischule als Pflicht mit auf den Weg gegebene Verhalten stoppen, nicht mehr anwenden soll Auskunftsersuchende von Behörden und Institutionen fernzuhalten und insgesamt die Polizei als kooperativ auftreten möge.
Die Polizei am Orleansplatz München hatte Vermittelt, dass es die Polizei in ihrer großen Anzahl und insgesamt die Auswüchse aller behördlich genehmigten Unvernunft deswegen gibt, weil es so lange gedauert hat, bis die Umstellung Richtung vernuenftiger auf den Weg geht.
Müssten sich die Menschen die ganze Zeit bereits direkt miteinander austauschen, wäre dieser Zeitraum bereits genutzt worden, um in der Gemeinschaft Rat zu suchen, wenn man bei einem Streit nicht weiter weiß. Das Verständnis für den jeweils andere Wünsche und Anliegen Habenden wäre geschult worden.
Die Meisten haben wahrscheinlich den Beruf bei der Polizei gewählt, um tatsächlich für Recht und Ordnung zu sorgen ohne eine Ahnung zu haben, dass sie dem Systemerhalt zu dienen haben, nicht der Fairness - bis genügend Menschen in genügend vielen für die Umstellung des Systems wichtigen Bereichen informiert sind, dass eine Umstellung angestrebt ist, wofür Verbesserungslösungen zusammengetragen sein sollen und ein allgemeiner Text auf den Weg gegeben wurde,
Es war vermittelt, dass absichtlich gerichtliche Beschlüsse zur Unterbringung von Menschen per Pauschaltext mit Ankreuzmoeglichkeiten mit Lücken bloss zum Eintrag von Datum, Uhrzeit und teilnehmenden Personen. ⁰erstellt wurden, um im Falle eines Systemwechsels allein schon aufgrunddessen reihenweise Entlassungen ausgesprochen werden können, weil das richterliche Gehör nicht gewährt wurde. - Wie übrigens auch in vielen anderen Fällen: Werden nicht in einem Gerichtsbeschluss die Gründe des Betreffenden für ein Handeln, für das das Gericht ihn schuldig nennt, aufgeführt, entspricht dies einer nicht stattgefundenen Anhörung.
Generell wurden Menschen, die Verbesserungen für die Gemeinschaft liefern können, die unabhängig machen, keinen Profit bringen, versucht als kriminell darzustellen.
Es werden reihenweise Vormundschaften von Jugendämtern geführt, oft mit der auf Nachfrage pauschalen Aussage, ihrem Mündel ginge es gut, auch wenn wegen übergroßem Heimweh dies gar nicht stimmen kann. Kindeswegnahmen wurden reihenweise durchgeführt, um Eltern zu Maßregeln, etwa wenn sie Amtsmenschen, Systemler aufgrund unrechtmäßigen Verhaltens anprangern wollten.
Bei den Ehemaligen Heimkindern war oft die Vaterschaft eines Priesters der Grund für die Heimunterbringung. Die Mutter sollte mit der Wegnahme des Kindes mundtot gemacht sein.
Im Falle der zum Datum 11.September 2001 zum Einsturz gebrachten Twin-Towers des World Trade Centers in New York wurden Menschen, die Zeuge des Einsturzes waren und sich am Telefon darüber äußerten, dass sie sich an die Medien wenden wollten, um über ihre Wahrnehmungen zu berichten, reihenweise umgebracht. Sie waren auf verschiedene merkwürdige Weisen plötzlich alle tot. Sie hatten über wahrgenommene Explosionen berichten wollen, deren unmittelbare Folgen auf manchen Fotos auch zu sehen sind: vom Gebäude gleichzeitig entstehende Staubwolken - am besten auf Fotos erkennbar an den Ecken des Gebäudes mit dem Himmel als Hintergrund.
Eine schwedische Forschergruppe hatte kurz nach den Einstürzen im Fernsehen ?BBC? darüber berichtet,
dass sie tonnenweise Nanothermit in den Trümmern der Twin Towers gefunden haben - einen Militärsprengstoff, der einerseits besonders heiss wird, andererseits eine enorme Sprengwirkung entwickelt. Auf die Frage, wie denn dieser im das Gebäude hätte gebracht sein sollen, antworteten sie: Auf Paletten. - Ein komplettes Stockwerk sei gesperrt gewesen hierfür.
Zur Bewerbung größerer Häuser: Es sollte wenn dann Einer die Info erhalten
bzw. weitere Informierte wissen, Wer es erhalten hat für Zusammenarbeit.
Die Aufräum-Teams stahlen auch meine Armbanduhr, die ich in der Tasche trug,
weil sie nicht passte, und mein Ausweis-Dokument, so dass ich jetzt kein
Konto eröffnen kann.
Mit einem Konto könnte der Tarif zu 1Euro monatlich gewählt sein des E-Mail-Account
Anbieters von Eclipso, der das Verschicken von zumindest 250 Adressen von
einem Account am Tag anbietet, für 2 Euro 500 Adressen, für 5 Euro 5000 Adressen
- anstatt von den Gratis-Accounts 25 am Tag.
Die Accounts aller anderer Anbieter wurden mir gezielt geschreddert.
Es möge auch ohne dies als bereits genügend also Umzusetzen angesehen sein:
Es soll belegt sein, dass die als Palästinenser bezeichneten Gruppen ohnehin abgestellt gehören, zunächst am Beispiel der Polizei, dann des Lehrers, (es fehlt u.a. dieVerbindung zwischen den Unterrichtsfächern, eine Erkenntnis zu schaffen, dass das eine mit dem anderen verbunden ist) da nahezu Jeder mit diesen Berufsgruppen in Berührung gekommen sein müsste.
Folgen soll dann in Bezug auf Ernährung und Art der Nutzung durch die öffentlichen Behörden der Bereich Psychiatrie und ein Hinweis / Beleg auf gezieltes gegeneinander Ausspielen der Geschlechter von Seiten der Politik, Behörden.
Österreich:
Mo, 14.10. Nächstes Land vor Schwarz-Blau
Die, 15.10.
Mi, 16.10.
Do 17.10.
Fr, 18.10.
Kronenzeitung
Mo, 14.10.
Do, 17.10.
Fr, 18.10.
Sa, 19.10.
Kurier,
Die, 15.10.
Sa, 19.10.
Der Standard
25.-27.10.
Die Presse
Fr, 25.10.
Kleine Zeitung
Fr, 18.10.
Salzburger Nachrichten
25.10.
Neue Zürcher Zeitung
24.19.
Süddeutsche Zeitung
Fr, 25.10.
Financial Times
24.10.
New York Times
25.10.
Do, 24.10.
Die Zeit morgen, Do neu
24.10.
7 Tage
19.10.
Spiegel
19.10
Dienstleistungen

Medienarbeit
Medienarbeit: Platzierung Ihrer Geschichten in relevanten Medien. Gezielte Pressemitteilungen und Medienevents.

Krisenkommunikation
Krisenkommunikation: Unterstützung in Krisensituationen. Entwicklung von Notfallplänen und effektive Kommunikation.

Social Media Management
Social Media Management: Verwaltung Ihrer Social-Media-Kanäle. Entwicklung von Content-Strategien und gezielte Kampagnen.
Häufig gestellte Fragen
“Dank direkteSozialleistungen haben wir endlich die mediale Aufmerksamkeit bekommen, die wir uns gewünscht haben. Ihre professionelle Arbeit ist hervorragend!”
[John Doe]
Kontaktiere uns
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Standort
direkteSozialleistungen
Vienna, Österreich
Über uns
direkteSozialleistungen ist eine führende Public-Relations-Agentur in Wien, Österreich. Wir bieten umfassende Kommunikationsstrategien, die darauf abzielen, Ihre Marke in den Medien sichtbar zu machen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Medienvertretern und unsere fundierte Erfahrung in der Medienbranche können wir sicherstellen, dass Ihre Botschaften Gehör finden. Unser Portfolio umfasst Medienarbeit, Krisenkommunikation und Social Media Management. Wir sind stolz darauf, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
Erstelle deine eigene Website mit Webador